|
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen gegen Verschieben schützen
os am 14.07.2004 um 07:20 Uhr (0)
Hallo Ist noch 2001, stimmts? In 2001 war es noch so, das man irgendwo in die Zelle klicken konnte und diese damit verschoben werden konnte. Hatten ein ähnliches Problem, da wir auch mehrere Tabellen im Rahmen haben. In der WF habe ich bis jetzt nichts mehr davon gehört, da hier die Tabellen nur noch definiert an den 8 handlen gepackt werden können. Es ist daher eher unwahrscheinlich, das jemand beim Einfügen von Text diese Tabelle verschoben wird. Wie gesagt, bei uns hat sich dieses Problem damit erledigt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente inklusive Baugruppenmaterialsschnitt von Baugruppe lösen
call4help am 29.01.2009 um 10:39 Uhr (0)
Da kommen sie dann um den Baugruppenmaterialschnitt nicht herum.Ja - indem sie die zu schneidenden Komponenten hinzufügen.Umstellung:Haken bei *Automatisch aktualisieren* herausnehmenRMT auf das Modell - EntfernenUmstellen der Standard-Darstellungsebene auf *Teileebene*Hinzufügen der zu schneidenden KomponentenFertig------------------mfg HP[Diese Nachricht wurde von call4help am 29. Jan. 2009 editiert.][Diese Nachricht wurde von call4help am 29. Jan. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsbearbeitung mit Handles
zelle am 08.08.2007 um 11:24 Uhr (0)
definitiv - das problem besteht in der zeichnung. werde noch wahnsinnig, weil ich ja doch irgemdwann einmal fertig werden möchte mit meiner arbeit. die zeichnung soll aber auch was darstellen, d.h. ich muss maße verschieben, achsenlängen anpassen, notizen und stücklistenballone bewegen etc..... alles ganz primitive sachen. ist zur zeit irrsinnig zeitraubend das ganze und sehr frustrierend .als nächstes spiele ich die neue wochenversion (M260) auf meinen rechner. glaube dass wird mir jetzt am meisten weite ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Farbeffekte-Editor (Materialien mit Maps)
helical sweep am 04.09.2005 um 20:26 Uhr (0)
Gott zum Gruße Um Aufkleber/Aufdrucke zu simulieren habe ich den Materialien einer Baugruppe Bitmaps zugewiesen. Pro/E hat seine Stärken ja nun nicht in dem Bereich, aber gibt es evtl. die Möglichkeit, irgendwie eine Transparenzfarbe festzulegen (wie man es z.B. von .gif-Dateien kennt)? Die Sache mit der "Decal-Map" habe ich nicht wirklich verstanden; in der Hilfe steht das:Decals — Decals sind spezielle Texturmuster, beispielsweise Unternehmens-Logos oder Text; diese Muster werden auf Flächen angewandt. E ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kopieren verhindern
cbernuth@DENC am 17.03.2008 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Joerg,eine Option hierfür kenne ich nicht, wenn Du jedoch eine BG als externe vereinfachste Darstellung speicherst, kannst Du garnichts einfügen (ergo auch kein kopieren/einfügen), sondern nur mit den Komponenten arbeiten, die in der Darstellung gespeichert sind.Da Du uns aber nicht verraten hast, wozu Du das brauchst, weiss ich auch nicht, ob meine Antwort Dir nützt...------------------Gruß,:cybernuth:
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ModelCHECK - Folien mit Regeln
ReinhardN am 01.09.2011 um 13:46 Uhr (0)
Hallo marcbau,ich würde das mit Mapkeys, Regelfolien und Spekan Batch angehen.- Erstellen einer Baugruppe dummy mit der assoziativen Regelfolie AUX- Löschen der Folie AUX_ in der Baugruppe- Einbau der Baugruppe in dummy.asm- Erweitern der Regel für die Folie AUX- Regenerieren- Aufrufen der Komponenten und Umschalten der Regelfolie AUX auf aktiviert per Mapkey.Hierzu bietet sich SpekanBatch an.GrußReinhard[Diese Nachricht wurde von ReinhardN am 01. Sep. 2011 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschobene Radius-Bemaßung
kleihanse am 21.09.2010 um 11:25 Uhr (0)
HalloIch habe hin und wieder mal das Problem das sich eine ( manchmal auch 2 oder 3 ) Radius-Bemaßung(en) nach dem Zoomen oder nach dem öffnen der Zeichnung Quer über den ganzen Zeichnungsbereich verschieben. d.h. der Pfeil hängt noch am eigentlichen Radius doch die Angabe ( z.B. R20 ) hängt am anderen Ende der Zeichnung und die Pfeil-Linie quer übers Blatt gezogen.Es nervt das ständig wieder zu koregieren.Es ist bei Angezeigten Radien und bei selbst erzeugten das selbe.Was mache ich da Falsch ? bzw. woran ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : parameter_dialog_setup_file
INNEO Solutions am 02.07.2010 um 14:04 Uhr (0)
Es gibt für genau diesen Fall eine kleine Zusatzapplikation in den STools2010, da es mit "normalen" Bordmitteln so nicht zu lösen ist:PosNumIm internen Browser wird eine Seite geöffnet auf der alle Komponenten der aktuellen Baugruppe erscheinen.Hier kann man dann die gewünschten KE-Parameter eintragen.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung und Stückliste auf verschiedenen Blättern
Pegman am 22.04.2013 um 15:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Du kannst die Ballons nur auf solche Ansicht(en) bringen, die jenes Modell zeigen, welches in der BOM gelistet ist. Möglicherweise willst Du eine "Komplettliste" mit einer "Vereinfachten Darstellung" koppeln, oder mit einer View einer Unterbaugruppe, o.ä.. Das geht nicht!Hallo Zusammen,habe ein ähnliches Problem: Ich möchte eine Komplettstückliste (die aus der Masteransicht kommt) eines Geräts für mehrere Ansichten erstellen, in denen die Stücklistenballons dann entspr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe
Bombi am 16.11.2010 um 11:11 Uhr (0)
Hallo,hab gesehen Du hast schon mal ie Hilfe auf. Gut so.Such mal nach Allgemeine Einführung: Komponenten platzierenUnter dem Funktionsbereich Baugruppen-Konstruktion.Dort solltest du alles finden, um deine 4 Bauteile aneinander zu bekommen.Du solltest mal schauen, ob du nicht irgendwo ein Tutorial oder eine Einführung bekommen kannst, ist immer hilfreich und nie verkehrt.Sonst wird es sehr lange dauern bis du dich halbwegs mit dem Programm auskennst.LGBombi------------------aka theRitter des Umbruchs zur ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schweiß-BG, Schweiß-Teil und Nebenteile
Wyndorps am 10.11.2009 um 17:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JuChri:...1. Komponenten inkl. Schweißnahtvorbereitung ersteugen. Anschließend Schweißgut auffüllen und wieder entfernen. Vereinfachte Darstellung anlegen, in der die KEs zur Entfernung wieder ausgeschlossen werden. ...Interessant!Das ist dann ohne WELDING und mit ausmodellierter Schweißnaht, Schweißnahtnotizen händisch nachgeführt?Hast Du vielleicht eine kleine Beispieldatei?----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stückliste sortiert nicht richtig in WF4
Frau-PROE am 09.11.2011 um 17:14 Uhr (0)
Hallo Roman,ich vermute, es fehlt in den neuen WF4-Komponenten teilweise einer der Listenparameter.Mein Verdacht fällt auf den Parameter "Benennung".Änder doch mal spaßeshalber den Berichtparameter "asm.mbr.Benennung" um in: "asm.mbr.name".Sieht die Liste jetzt besser aus?Gruß,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig f ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittpfeile Richtung falsch
atti am 15.11.2006 um 10:47 Uhr (0)
[QUOTE...Dass man eine Projektionsansicht nachträglich auf die andere Seite verschieben kann ... ist eine Fehlerquelle, die vermeidbar ist[/B][/QUOTE]diese Fehlerquelle ist mit Sicherheit vermeidbar, damit hab ich allerdings kein Problem. 3D hilft zwar ungemein, trotzdem sollte man aber nicht vergessen das man auch noch selbst denken kann.Gerade dadurch, dass alles vereinfacht wird und man immer mehr beim konstruieren unterstützt wird, geschehen Fehler weil die Leute glauben das jetzt sowieso schon alles d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |