Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2822 - 2834, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : Bohrungstabelle, Text verschieben
AndreasD am 20.05.2005 um 09:43 Uhr (0)
Hallo zusammen, sorry ich muss es nochmal aufwärmen vieleicht sind ja am freitag mehr kreative köpfe hier im forum unterwegs ;-)) mit dem freitagswochenendesyndrom hier noch mal der alte link http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/006803.shtml#000000 ich habe mit bezugspunkt einfügen#mittelpunkt einen punkt auf eine bohrung gesetzt, (bei bohrungen ist es ähnlich) dann mit einstellungen#name#andere geändert. so weit so gut. bei der detailierung sind aber die bezeichnungen weit weg von den bezugspunkt ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : HILFE! Komponentenmodell fehlt
Frau-PROE am 21.05.2010 um 18:02 Uhr (0)
Okay!Dann mach als NOTLÖSUNG folgendes:Ruf die BG noch einmal auf (alle Komponenten "von Hand" suchen)-Datei, -Arbeitsverzeichnis festlegen (da wo die BG ist)-Datei, Öffnen (die BG)-Kurzreparatur-Komponente auffinden... (alle Teile suchen)und danach nicht speichern, sondern:-Datei-DatensicherungSomit hast Du alles was auf dem Bildschirm ist, in das aktuelle Arbeitsverzeichnis kopiert!HTHNinaPS: Geh mal über PROE.cad.de (Axels Inoffizielle Pro/E Hilfeseite) auf Downloads.Hier gibt es u.A. den "search_pro_Ge ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen Familientabelle
HajoP am 24.03.2003 um 08:51 Uhr (0)
Hallo, habe eine Baugruppe mit ca. 10 Teilen, die in unterschiedlichsten Kombinationen zusammengebaut sind. Zusätzlich noch zwei Baugruppen- Materialschnitte die ein und ausgeschaltet werden. Alle Komponenten sind auf die Baugruppenebenen referenziert. Leider werden die einzelnen Varianten nicht entsprechend der Familientabelle erstellt. (Teile werden gezeigt obwohl in Fam-Tabelle der Wert auf N gestellt ist). Hatte jemand schon ähnliche Probleme???? (2000i²/2001500) Gruß HAJOP

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : fehlende Teile in Mustern
Michael 18111968 am 27.09.2006 um 08:58 Uhr (0)
Hast Du mal gecheckt, ob Du evtl. Geometriefehler hast? (Info/Geometrieprüfungen)BaugruppenMuster!? Gemusterte Komponenten unsichtbar? Sind die vielleicht alle übereinander eingebaut? Klick mal auf die Muster-KEs und schau, wo die Muster angezeigt werden!------------------Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show")Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Jlink: Hintergrundfarbe ändern bzw. Jlink-Funktionen hierfür?
magic_halli am 08.03.2007 um 09:47 Uhr (0)
Hi,ich möchte per Jlink die Hintergrundfarbe auf weiß ändern.Wie ich das per Hand mache, ist mir klar: Ansicht--Darstellungseinstellungen--Systemfarben. Dort kann ich dann bei Hintergrund die Schieberegler für RGB dementsprechend verschieben.Gibts dafür auch einen Zugriff per Jlink bzw. kennt jemand Funktionen hierfür?Gibts in Jlink überhaupt Funktionen, mit welchen man die Systemfarben beeinflussen kann?Gruß und Danke.PS: Ich möchte keine Farben von Linien etc. in Modellen o.ä. ändern![Diese Nachricht wur ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : History Mode bei Baugruppenerstellung
arossbach am 13.01.2012 um 10:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:.....Ich finde das eher verwirrend......Mein Argument bezog sich nicht auf die individuelle Ausführung eines Konstrukteurs, sondern auf die systembedingte Ordnung.Verwirrend ?Durch die Beantwortung der Fragen: "Wird ein Skelett verwendet ?""Welche Komponenten sind als erstes eingebaut ?"findet man sich meist schnell zurecht in fremden Baugruppen.Wie kann man das verwirrend finden ?Gruß------------------ "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile."-Aristoteles-

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Beziehungen in Baugruppen
wu_inv am 03.06.2002 um 11:08 Uhr (0)
Hallo zusammen, Beziehungen in Baugruppen, womit Komponenten gesteuert werden!!! Habe ein kleines Problem :-) Fehler in den Beziehungen... Beispiel: d3:cid_500 soll es heissen, nachdem ich eine Komponente ausgeblendet habe mit hilfe von Pro/Program, wo dieses Maß vorkommt, erscheint die Fehlermeldung d3:cid_-1. Jetzt meine Frage: Wie kann ich so einen Fehler vermeiden, so das die Beziehungen dabei nicht zerstört werden? Danke im vorraus :-) Gruss Alex

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : mehrfacher Einbau flexibler Komponenten
arni1 am 16.03.2006 um 17:40 Uhr (0)
Hallo rjordan!Funktioniert doch auch ganz einfach über #kopieren#einfügenDamit wird auch die Flexibilität übernommen (ohne nachträgliches Editieren)Oder eine eigene Baugruppe mit dem flexiblen Teil mit den gewünschten Referenzen erstellen.Dann bei der Erstellung der definitiven Baugruppen #Editieren#KE-Operationen#Kopieren#vom anderen Modellwählen und somit das flexible Teil von der anderen Baugruppe rüberholen.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugr-materialschnitt ID 1107297362
c128 am 27.07.2009 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Anfaenger,jetzt versuche ich mal Deinen Beitrag zu deuten: Du willst also in einer Baugruppe einen Schnitt machen, ein bestimmtes Teil soll aber nicht geschnitten werden? Ansonsten verstehe ich den Sinn der Frage nicht...Falls dem so ist, kannst Du im Extrusions-KE auf "Intersect" (wieauchimmerdasinderdeutschenoberflächeauchheißenmag) gehen, dort den Haken bei "Automatic Update" (auchhiergiltwieauchimmerdasinderdeutschenoberflächeauchheißenmag)wegnehmen und kannst jetzt in der Liste einzelne Komponen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Folienmaster und Folienmanager (WF5)
Wyndorps am 30.11.2009 um 19:40 Uhr (1)
Hallo zusammen!Ja, wir kommen der Sache näher, qwenn auch für mich wenig befriedigend.Das Anwendungsbeispiel von Alois (Teil-Startbezüge von in der BG bereits vorhandenen Komponenten zum Einbau ausblenden und BG- oder Skelett-Bezüge einblenden) ist genau meine erste Zielanwendung für den Folienmanager in der BG. Nur gerade das funktioniert, wie auch der Film von Nina zeigt nicht!----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährli ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 3D-Modell mit schwarzen Umrandungen
Schubi89 am 28.01.2010 um 08:56 Uhr (0)
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Antworten.Nach den Anleitungen war es überhaupt kein Problem mehr die Grafiken zu erstellen.Ein kleines Problem habe ich allerdings noch:Ich habe eine relativ umfangreiche Baugruppe erstellt und wollte jetz im nachhinein bei den einzelnen Komponenten die Farben ändern. In den Einzelteildarstellungen hat Prö die neuen Farben auch übernommen, allerdings nicht in der Baugruppendarstellung.Kann mir jemand auf Anhieb sagen woran das liegen könnte?

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Performancefragen
neoklassik am 19.04.2004 um 18:34 Uhr (0)
Hallo Czerno Aus meiner Erfahrung braucht man immer eine optimale Kombination aus mehreren Komponenten für die Performance (CPU, Main Memory, Grafikkarte, Motherboard Chipsatz, Bus, Grafiktreiber). Ebenso kommt es darauf an, wo bei der Arbeit mit deinen Modellen der Schwerpunkt liegt. Wenn du riesige Baugruppen händeln willst brauchst du natürlich eine gute Grafikkarte. Ansonsten würde ich das Geld lieber in die CPU/Memory stecken, die meiner Meinung nach mehr bringen. Ciao

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Die Symbol-Erstellung ist sehr umständlich !
B. Sandriester am 06.05.2003 um 07:56 Uhr (0)
2 Anregungen noch: Form und Lagetoleranzen sollten meiner Meinung nach mit der Standard Pro/E Funktion erstellt weden, und nicht mit einem Symbol. Falls man dennoch an Symbolen bastelt, die vor der Gruppierung in einem Linien- oder Text-gewirr enden, ist es sinnvoller jede Gruppe (linien, Text, etc) Übernander zu zeichnen, und zur Bearbeitung verschieben (Abstand 100). Dann kann man den Text / Linien finishen und wieder um das selbe Maß zurückschieben. Dadurch braucht man sich beim Erstellen nicht jedesm ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz