|
Pro ENGINEER : mehrfache Bohrungen setzen
anagl am 22.03.2005 um 14:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jan Arndt: Jetzt kannst du jede Bohrung einzeln selektieren und verschieben , wie du es brauchst und es bleibt doch ein Muster mit allen seinen Vorteilen. (kann meines Wissens auch noch kein anderes CAD System außer Prö). Andere CAD-Systeme (SWX CATIA V5) arbeiten hier IMHO besser, vor allem in dem konkreten einfachen Fall viele Löcher verteilt siehe Anhang Beim Kopieren geht das mit Spezial einfügen in Wf2 sehr schnell erst ein KE abhängig kopieren, dann zwei KE s ab ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
DZM am 25.07.2011 um 10:35 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,Ich habe eine 2D Zeichnung. Diese will ich ins DXF exportieren. Der normale DXF-Export funktioniert. Das Problem ist nur, dass ich für einen Kunden den Nullpunkt im Werkstück und nicht wie Pro/E das immer macht am unteren linken Ende des Blattes brauche.Ich habe dazu schon den einen oder andere Beitrag gefunden, nur sind diese schon 5 Jahre alt. Gibt es hierzu in WF 5.0 vielleicht eine Funktion oder eine Lösung? Ich meine außer das ich das ganze ins DXF exportiere, das DXF dann mit ei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blatt aus einer Zeichnung in andere Zeichnung verschieben/kopieren
sa173 am 06.09.2010 um 13:30 Uhr (0)
Hallo,folgendes Problem liegt vor. Ich habe zwei drw´s, die beide aus mehreren Blättern. Genauer gesagt handelt es sich im grunde genommen um zwei fast identische Zeichnungen, welche sich auf die selbe asm beziehen. (es handelt sich um eine Revision) Nun ist es aber leider so gekommen, dass ein Teil der Blätter in der einen und ein andere Teil der Blätter in der zweiten drw geändert wurde.Meine Frage ist nun ist es möglich die jeweiligen Blätter aus der einen drw in die andere komplett zu kopieren?beste Gr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Geschlossenen Kurve auf Skizzenelemente erzeugen
Dragon4one am 05.07.2008 um 11:22 Uhr (0)
Hi!Ich habe ein part in dem ich einen Kurvenzug skizziert habe (Skizze 4).In einer Baugruppe eingebaut soll auf der Skizze dieses Teil eine Kette Platziert werden.Wenn ich ein Kettenglien auf der Kurve platzieren will, kann ich immer nur die linke oder die rechte hälfter der Kurve auswählen.Da sichm die Kettenglieder aber auch verschieben lassen sollen, muss die Kurve aus einem Kurvenzug bestehen und darf nicht in 2 Teile unterteilt sein.Hat jemand eine Idee, wie ich aus meiner Leitkurve einen geschlossene ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Eingebaute Komponente in BG radial Mustern!?
anagl am 04.03.2004 um 08:38 Uhr (0)
Hallo, was ich gestern vergessen habe geht auch sehr gut. Mustern eines Koordinatensystems und dann nachfolgender Einbau auf diese KE Vorgehen. (Annahme Z-Achse des Ursprunks-KSys geht durch Drehachse) Erzeugen Koordinatensystem mit Versatz von Ursprungs-Koordinatensystem Dann erst verschieben z.B. X und Z dann Rotieren um Z-Achse Dann Mustern des KSYS Einbau der Komponente auf Ksys Referenz-Muster der Komponente Viel Erfolg ------------------ Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 04. Mrz ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : gezeigte Bemaßung
EWcadmin am 04.09.2018 um 16:15 Uhr (1)
Mit Anmerkungen anzeigen und bei der Auswahl der jeweiligen Komponenten/Unterbaugruppen mit dem Cursor die Alt-Taste gedrückt halten. Zumindest geht das in Creo 4 so, ich hoffe in Creo 3 auch.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Brauche eure Hilfe bezüglich Baugruppen
call4help am 10.01.2007 um 19:17 Uhr (0)
Änderungen die in der BG gemacht werden wirken sich zwangsläufig auf die Teile aus!Bei BG Materialschnitten kann man allerdings einstellen (geschnittene Komponenten: oberste Ebene / Teileebene) ob die MatSchn (Bohrungen) auch im Teil vorhanden sein sollen! BG MatSchn gehen (können gehen) durch mehrere Platten.Sie können aber auch * direkt in der BG * in einen Teil ein KE einfügen. Das ist dann halt nur in dem einen Teil.------------------mfg HP
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Farbe beim Einbau
heggen am 10.02.2006 um 09:24 Uhr (0)
Ich will ja nicht bestreiten, das der fehler zwischen Bildschirm und Sessel liegt....nur gefunden ist er leider noch nicht. Wenn ich auf ALLE OBJEKTE und dann LÖSCHEN stelle, wird alles grau, auch die schon eingebauten Komponenten. Und die ich dann neu einbau sind auch grau, nix mit Eigenfarben. Ich hab keinen Bock mehr, gut das heut WE ist. Und wie ich ProE kenne, funktioniert dann am Montag alles ganz normal.Stefan
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Farbe der Komponenten
K-Fee am 04.04.2005 um 11:26 Uhr (0)
Mahlzeit Leute, ich habe da ein Teil bei dem ich die Farbe ändern will. Also wähle ich im Teil Ansicht-Modell einrichten-Farbe und Farbeffekte. Ich wähle eine Farbe aus, selle auf Teil, wähle das Teil und nichts ändert sich; zumindest nicht im schattierten Modus. Wenn ich umstelle auf verdekte Kanten werden die Kanten in der von mir eingestellten Farbe gezeigt nicht aber im schatt. Modus. Pro/E 2001
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Darstellung von Linien und Baugruppen
sonja13 am 01.07.2003 um 11:12 Uhr (0)
Hallo! zu 1: sind die Linien beim Plotten nicht zu erkennen, oder am Bildschirm? Wenn diese beim Plotten nicht zu erkennen sind, kannst du mit der pentabele vielleicht was machen. zu 2: ich würde das mit einer Vereinfachten Darstellung lösen (Alle Komponenten, welche nicht zu sehen sein sollen, ausblenden) ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald, Sonja Geht nicht, gibt´s nicht!!!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Form- und Lagetoleranz mit eigener Maßhilfslinie anziehen
EWcadmin am 17.10.2017 um 10:48 Uhr (1)
mal ganz naiv gefragt: Kannst Du nicht einfach an dem kleinen roten Punkt an der Pfeilspitze deiner Geom. Toleranz ziehen? Normalerweise müsste sich damit der Pfeil verschieben lassen und eigentlich auch über die Körperkante hinaus. Kann ich aber gerade nicht nachturnen.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wiederholbereich editieren
os am 12.07.2005 um 08:47 Uhr (0)
Hallo Also ich hatte noch keine Probleme mit fexiblen Komponenten. Habs gerade noch mal gemacht. Man muß halt darauf achten, das die Flexibilität in der Komponente oder der Unterbaugruppe gespeichert wird und nicht nur in der Oberbaugruppe, d.h. man kann die Komponente während des Einbaus flexibel machen, sollte es aber besser in der Komponente oder Unterbaugruppe machen, um sicher zu gehen, das sie auch dort gespeichert wird. Gruß Olaf ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Erfahrungsaustausch Blech+ProE (+Tops)
EWcadmin am 19.06.2009 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Falko,eine gute Idee das mit dem Treffen. Für solche Fälle haben wir auf CAD.de extra ein eigenes Brett geschaffen:CAD.de VeranstaltungenWenn ich Deinen Beitrag dorthin verschieben soll, melde Dich bitte bei mir.Weitere Info: Kennst Du schon das folgende CAD.de-Brett?Blechbauteile- und Konstruktion------------------Grüße aus OWL, Thomas Und das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-KonfigurationProE macht Spaß - viel P ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |