|
Pro ENGINEER : ProE Daten Management Suche
merliner am 28.01.2002 um 13:32 Uhr (0)
Hallo Cad.de user, Ich bin auf der Suche nach eine Software die unsere ProE Daten sauber verwalten kann (Pro/Intralink like). Kennt Ihr alternative zu Pro/Intralink? Folgende Specificationen sollten enthalten werden: -Entwicklungstatus erkennbar -auf NT basis -verschiedene Revisionen aufrufbar -kein Problem mit dem verschieben von Baugruppen und Teile u.a.... also alles was man ohne so eine Software schon manuel machen kann (search.pro...) aber was mühsam ist. "Warum das alles nicht im Std Proe enthalten i ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Symbolvariante mit Tabelle verknüpfen
huegel am 13.04.2005 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Michael, Ja, ich bin im Zeichnungsmodus. Das Problem ist nur die Diagonale Trennung des Tabellenfeldes, die wird vom Kunden verlangt! Ich kann eine Tabelle erzeugen und dort den Text hinein schreiben,dann wird der Text mit geschoben, aber es fehlt die Diagonale Teilung verschiedener Felder! Wenn ich das als Symbolvariante erstelle, der Text muß aber in manchen Feldern variabel bleiben,wird beim Verschieben der Variante der Text nicht mit geschoben, bzw. ich kann ihn auch beim Erzeugen nicht in dem Fe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Versatzlinien
eis am 22.09.2000 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Martin, Dein Problem kann eventuell gelöst werden: Die Versatzlinien werden nur dann als "dünne Stäbe" betrachtet( und ausgeblendet ), wenn der Displaymode der Ansicht geändert wird. Änderst Du aber den Displaymode der einzelnen Komponenten, werden die Versatzlinien nicht mitgenommen und bleiben daher sichtbar. Bei mir geht das mit View Model Setup Component Display . Einfach "Alle" auswählen. Möglicherweise ist diese Funktion in der Foundation-Lizenz nicht enthalten. Hannes
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verständnisfrage zu conig.pro -> searchpath
ehlers am 20.02.2003 um 18:35 Uhr (0)
Erstellt man eine Verknüpfung auf dem Desktop in der Ausführen in "d:Proe_startKunde_x" steht sollte man eventuell eine config.pro in d:Proe_startKunde_x legen in der search_path .Baugruppen search_path .Teile search_path .sonstige steht. Alle benötigten Komponenten sollten dort auch zu finden sein! Ausnahme die Standards wie Schrauben die sind über die search.pro schon definiert. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Versatzschnitt bei 2D-Ansicht aktualisiert sich nicht
Creoianer am 23.08.2015 um 13:18 Uhr (1)
Erst mal danke für die ausführliche Nachstellung des Sachverhalts an Prof. Wyndorps!Ja, wenn man noch nie vorher mit Pro/E oder Creo zu tun hatte, ist dieses Verhalten nicht sonderlich Intuitiv. Man würde normalerweise erwarten, dass sich die Zeichnungsansichten aktualisieren lassen wenn man andere Komponenten ein/ausschließt als zuvor definiert. Ich habe aber jetzt verstanden, dass dies wohl von den PTC-Programmieren so nicht vorgesehen wurde.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire: unabhängige und abhängige Skizzen
cbernuth@DENC am 04.05.2005 um 13:07 Uhr (0)
Also, ich arbeite inzwischen bevorzugt mit der externen Skizze. Sie ist kein Mehraufwand und bringt ein paar kleine Vorteile: - Wiederverwendbarkeit (habe ich tatsächlich schon ein paar mal gebraucht) - Ein darauf aufbauendes KE erkennt eine offene Skizze und schaltet autom. auf Fläche um. Anders herum: es ist sehr lästig wenn man in einer offene internen Skizze ist und merkt, man hätte vorher auf dünn umschalten müssen... @anagl Skizzen kann man Copy / Paste Special transformieren (rotieren, versch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bezugspunkte
Saint am 29.04.2007 um 18:40 Uhr (0)
Hallo hätte da mal ne Frage und zwar wie lassen sich Bezugspunkte GENAU platzieren (auf bestimmte Eckpunkte,an Endpunkten), dass muss doch irgendwie gehen. Kann die Punkte nur auf Referenzflächen beziehen und muss dann die Koordinaten von Hand eingeben. Dies ist allerdings nicht besonders genau/ bzw. etwas umständlich. Gibt es irgendwo eine Fangfunktion die sich für Bezugspunkte aktivieren lässt. Ferner würde mich interessieren wie man falsch gesetzte Bezugspunkt, -Linien oder -Ebenen wieder löschen bzw. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Mapkey Modellbaum
Redifiner am 10.09.2021 um 08:52 Uhr (15)
Hallo,wir haben den config Eintrag auto_locate_in_tree auf den Standardwert, also yes. Das ist eine feine Sachen bei großen Baugruppen, wenn man sein Einzelteil anklickt und der Modellbaum aufklappt und das Modell direkt anzeigt. Allerdings hab ich noch keine Möglichkeit gefunden oder händisch die horizontale und vertikale Balken zu verschieben und die Baugruppen wieder zuzuklappen, um wieder ganz nach oben zu kommen, auf die "Standardsicht". Hat mir da jemand eine Idee, wie ich das zum Beispiel über ein M ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen und Freiformoberflächen
rothmann am 02.04.2008 um 15:54 Uhr (0)
Hallo pro-e-max,ich habe mir mehrere Startteile mit unterschiedlichen Genauigkeiten erstellt. Zuerst die Import-Daten einlesen, dann Genauigkeit auf 0,02 einstellen (ca. für mittelgroße Kunststoffteile), dann Ergebnis beurteilen. Mit dem besten Import-Ergebnis weiterarbeiten, um ein Volumen zu erhalten. Danach prüfen, ob sich die Schwindung auftragen lässt.Das Startteil hat ein Koordinatensystem (z.B. CS1), auf welches eingelesen werden muss. Danach das CS1 so drehen und verschieben, dass die Geometrie im ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnittsunregelmässigkeiten
cadkaiser am 08.08.2003 um 18:38 Uhr (0)
Hallo und ein schönes Wochenende, zu 1 kann ich Dir leider nicht weiterhelfen..... Aber bei 2 kann ich zumindestens sagen das wir schon diverse Male diese Problem mit den Querschnitt hatten, der sich nicht auf neu erzeugte KE s referenzieren lässt.... Hotlineaussage: das geht nicht weil in der Reihenfolge der Ke s festverankert liegt. Wir erzeugen immer die KE s so das sie sich im Modellbaum über die Stelle schieben lassen wo der Querschnitt erzeugt wurde. (bei komlizierten Querschnitte) Ist zwar keine wir ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : grundsätzliches zu asm, prt und drw
magic_halli am 14.08.2006 um 11:12 Uhr (0)
Zitat:Eine Auflistung aller Komponenten einer Baugruppe bekommst Du z.B. über das Menü "Info / Stückliste"...Ich muss das aber mittels Jlink realisieren - nur weiß ich nicht genau, welche Methoden hierfür verwendet werden müssen. Habe hierzu etwas mitCode:assembly.ListFeaturesByType(Boolean.False,FeatureType.FEATTYPE_COMPONENT)experimentiert, aber ich bekomme eben nur irgendwelche Zeichenfolgen ausgegeben, sodaß ich mir nicht sicher bin, was ich konkret auslese!-- Ich will mir nur alle Parts auslesen!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Import-Modell wandeln in Volumen
MiHo am 13.01.2011 um 10:20 Uhr (0)
Hi,das hat ja super fix geklappt.Tausend Dank.Habe natürlich versucht, deine Lösung nach zu vollziehen.Dass an dieser Fläche was nicht stimmt, hatte ich bereits im IDD gesehen.Hatte versucht, die Eckpunkte in den tangentialen Bereichen zu verschieben usw. , aber ebend alles ohne Erfolg.Du scheinst den IDD aber gar nicht genutzt zu haben.Das mit der Rundung und dem anschließenden Aussschließen der Rundungsflächen wäre mir nie und nimmer in den Sinn gekommen.Sehr effektiv und für meine Zwecke vollkommen ausr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen einfärben
ffabian1 am 24.05.2004 um 11:09 Uhr (0)
Hi BK,meines Wissens nach lassen sich in der BG nur Elemente dereigentlichen BG (BG-KEs, Komponenten...) einfärben.Diese Einfärbung gilt dann aber auch nur in der BG!D.H. ein rotes Teil kann in der BG blau gemacht werden, imTeilemodus bleibt es aber rot. Auf Teile-KEs hat man in der BGkeinen Einfluss.So long.Mit "ernüchternden" Grüßen...Felix------------------Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig:Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft,etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckthat, wieder wegzuwe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |