|
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
dontknow am 14.07.2010 um 11:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anagl:Die Karte hat 3 digitale und 1 analog AusgangBenutzt Du 2 Monitore mit analoger Ansteuerung ?Hi Alois,Es sind zwei Karten mit je einem DVI Ausgang und zwei HDMI Ausgängen.Das ist zumindest was ich sehen kann.Der eine Monitor ist Digital (DVI) der andere ist Analog mit Adapter (VGA).Ich habe jetzt mal bei nvidia nachgeschaut.Da steht:Dual Link Dvi 1 Anzahl digitale Ausgänge 3 Anzahl analoge Ausgänge 1 Analog und digital okIch habe langsam das gefühl das könnte an meinem 2t ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : text verknüpfen
Teddy am 12.08.2003 um 13:47 Uhr (0)
Hi Boludo, wenn du die Notiz mit der Option Versatz statt Ohne Hinweisline erzeugst, dann wirst Du aufgefordert ein Maß, Symbol, Text oder Element zu wählen zu dem die zu erzeugende Notiz versetzt sein soll. Anschließend klickst Du in der Zeichnung die Pos. Deiner Notiz an und gibst den Text ein. Verschiebst Du später das Element zu dem Du Deine Notiz im VErsatz erzeugt hast, verschiebt sich auch Deine Notiz mit. Die Notiz läßt sich aber auch alleine verschieben. ProE merkt sich aber immer die Abhängigke ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE Motorkonstruktion mit Skelett
ReinhardN am 13.06.2011 um 19:21 Uhr (0)
Überleg mal was sich im Laufe der Konstruktion und später ändern könnte. Mir fällt dazu ein- Zylinderabstand- Lage der Nockenwelle(n)- Ventilachsen- Kipphebelachsen- Dichtfläche Zylinderkopf- Pleuellänge- Hub- usw.Solche Basisgeometrie sollte im Skelett stehen und von dort an die Komponenten weitergegeben werden (Publish/CopyGeom) damit Änderungen leicht möglich sind. Hierbei musst du Aufwand und Nutzen gegeneinander abwägen also nicht mit Gewalt alles hineinpacken.Wenn du das richtig machst sparst du viel ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Häusle planen
rjordan am 02.12.2004 um 08:53 Uhr (0)
Hallo,Ich habe vor einiger Zeit für meinen Kumpel sein gekauftes Fertighaus nachmodelliert, um später Grundrisspläne erstellen zu können.Nun habe mein eigenes Haus auch mit ProE geplant. Dabei habe ich die einzelnen Etagen als Einzelteile erstellt, um die jeweilige Etage besser konstruieren zu können und später solche halbtransparente Ansicht erstellen zu können.Beim Planen der Raumaufteilung war besonders hilfreich gleich die Raumflächen berechnen zu lassen, damit man beim Verschieben von Wänden sofort di ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung, Regel
manuki am 15.08.2005 um 13:04 Uhr (0)
Hallo nochmal,ich hab mal einen Screenshot angehängt, wie das Regelfenster aussehen muss, damit Du alle Komponenten kriegst, die in einer VD einer Unterbaugruppe einen aktiven Status haben.Du kannst immer für EINE VD in EINER Unterbaugruppe EINE Regel definieren. Wenn Du VD aus mehreren Unterbaugruppen brauchst, dann musst Du für jede einen neue Regel anlegen und diese über "oder" verknüpfen.Grüße,Manuel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schöner Explodieren
Thomas Ramel am 06.09.2008 um 14:50 Uhr (0)
Grüezi zusammenDarf ich mich hier gleich mal anhängen?Wie erstelle ich meine eigene Explosions-Darstellung am besten/schnellsten?Wenn ich beginne muss ich immer erstmal alle Teile zurücksetzen und das dauert bei unseren Baugruppen immer eine Weile und mitunter geht irgend ein kleines Bauteil verloren, da es in der Zoom-Grösse übersehen wird.Die ganzen Verschiebungen mache ich dann über ein Raster und entlang von Kanten; auch mit Kindern verschieben klappt recht gut und schnell.Einfach die Initial-Darstellu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wie erstellt man Baugruppenansichten mit partiellen Schnitten?
Umformer am 11.01.2006 um 10:18 Uhr (0)
Hallo,bin ein nicht ganz so versierter Benutzer von ProE Wildfire 2.0 und hänge hier an einem relativ unangehmen Problem:Für eine Vorrichtungskonstruktion wird eine Ansicht einer Baugruppe benötigt, in der einige Komponenten geschnitten dargestellt werden sollen und einige ungeschnitten (z.B. Schraubverbindungen).Habe schon intensiv mit dem Ansichtenmanager ausprobiert aber zu einem erfolgreichen Ergebnis bin ich noch nicht gekommen.Könnt ihr mir da ein paa Tipps geben?MfGUmformer
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Koordinatensystem als Komponenten-Schnittstelle
anagl am 12.04.2012 um 15:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Funbikergirl:Nach dem ich über das Ursprungs-Koordinaztensystem ein eigens gelegt habe, hat auch das automatische platzieren geklappt. Diese Restriktion kann ich nicht nachvollziehen Wenn der automatische Einbau nicht klappt liegt es meiner Erfahrung nach, dass es zu Durchdringungen kommt unte rOption beim Einbau ausschalten oder http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/020005.shtml#000005 HTH------------------ Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/Mold
aarsar am 01.12.2003 um 13:09 Uhr (0)
hallo, liegt mit hoher wahrscheinlichkeit am fehlen des mold-component-catalog. du mußt die installations-cd nochmal laufen lassen und bei der auswahl der zu installierenden komponenten unter optionen o.g. anhaken. dann gehts. gruß ps: verwende besser manuell erzeugte werkstücke. die sind schnell erzeugt bzw. in einer eigenen bibliothek hinterlegt und du kannst sie wenigstens schnell ändern. bei den automatischen mußt du zwangsläufig über die maske gehen, da diese über layout gesteuert werden.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : zurückholen unterdrückter Komponenten
p3steine am 26.07.2004 um 13:14 Uhr (0)
Hallo zusammen! Gegenwärtig arbeite ich an einer relativ grossen Baugruppe (mit 2000i2). Damit ich eine etwas bessere Leistung habe, habe ich einige Unterbaugruppen unterdrückt. Nun kommt s: Die Unterdrückten Baugruppen lassen sich nicht mehr zurückholen. Wenn man die Option Alle verwendet, erscheint zwar die rote Lampe, aber dann scheint es, als passiere rein gar nichts mehr. Kann mir jemand weiterhelfen? Gruss p3steine
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in Wildfire
zwatz am 01.07.2002 um 12:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von giatsc: .... Dadurch kann eine BG-Stückliste mit dem gleichen Teil verschiedene STL-Einträge haben. Ob da mein PDM noch mitkommt? .... hallo Thomas alias giatsc, ich denke, bei konsequenter Arbeitsweise/Anwendung bekommt man kaum Probleme mit der STL .... Ebenso sollte das PDM System "mitkommen" (wo sich ein PTC hauseigenes System naturgemäß leichter tun wird als ein "fremdes") aber auch das sollte kein wirkliches Problem sein. Gruß Thomas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : kombinierte familientabelle
giatsc am 29.05.2002 um 00:43 Uhr (0)
Dem Beitrag von Stahl kann ich nur zustimmen... Übrigens: Wenn du ein PDM-System verwendest ist es wichtig, dass Du nicht den Vorschlag des Systems für die Komponenten-Varianten Steuerung übernimmst (Y/N), sondern die von Stahl beschriebene Weise mit den Variantennamen in der Fam-Tab. Wir verwenden PRO*FILE (hab ich das schon mal erwähnt? ) aber ich kann mir vorstellen, dass dies auch für INTRALINK zutreffen könnte. Lies meinen entsprechenden Beitrag hier : http://www.cad.de/foren/ubb/Forum148/HTML/00 ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : aus .asm Komponenten auslesen (JLink)
magic_halli am 31.07.2006 um 07:25 Uhr (0)
Hi,ich verwende Java1.4.2_12 mit Java2 RE - installiert ist hier das J2SDK1.4.2. Habe die Klassen per Konsole neu kompiliert und auch die Pfade angepaßt. Von ProE benutze ich Wildfire2 M210.Hab schonmal kleinere Testprogramme laufen lassen, wo sich z.B. die geöffnete Zeichnung dreht, wenn die JLink-Application gestartet wird... also von daher geht JLink eigentlich. Mit der install_test habe ich immer gewisse Probleme beim kompilieren bezüglich dieses Asynchronen Packages gehabt.Gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |