|
Pro ENGINEER : Bemaßungstext verschieben
j.sailer am 02.07.2009 um 21:41 Uhr (0)
Hallo,wenn ein Radiusbemaßung zu dessen Mittelpunkt gehen soll, so erreicht man dass, wenn man während dem Bewegen des Maßes beispielsweise kurz auf die rechte Maustaste drückt. Dann wechselt Pro/E die Darstellung der Radiusbemaßung. Es gibt mehrere Darstellungen (kurze Linie, zum Mittelpunk usw.) Geht die Radiusbemaßung zum Mittelpunkt, dann entspricht die Maßlinie der Länge des Maßes und der Text kann, wie vorab beschrieben verschoben werden. Gruß[Diese Nachricht wurde von j.sailer am 02. Jul. 2009 editi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten vorschau fenster
oschi am 26.06.2006 um 09:56 Uhr (0)
Da kann die Matrox aber richtig viel mehr- Das Problem ist die richtige Einstellung/Treiberversion etc. zu finden.Was solls, ich soll mit der Kiste Schaffen und gleichzeitig auf 5 Monitoren jedem im Büro zeigen was ich mache- wahrscheinlich Größenwahn.Die Kohle langt halt nicht für das entsprechende System- da werden dann Experimente gemacht die absolut unnötig sind.Das gab es vor 9Jahren schon einmal als Ouake2 unbedingt auf eine 8MB Grafikkarte laufen sollte...------------------ Gruß OschiWildfire 22,8 G ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Was bedeuten diese Komponenten-Symbole im Modellbaum?
U_Suess am 11.05.2010 um 20:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Siehe dazu auch: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/017624.shtml#000010 In letzter Zeit etwas für die Kondition getan oder nur sicher, dass Nina weit genug weg ist? ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anmerkungsbemaßungen umdefinieren
RoNö am 12.10.2016 um 16:08 Uhr (1)
Ganz einfach,bei komplexen Baugruppen kommen neue Komponenten hinzu oder entfallen und der jeweilige Kunde möchte seine Hauptabmessungen sehen, die sich über die ganze Bauteilkette ergeben. Das wurde bisher bei uns immer mit selbst erzeugten Maßen in der Zeichnung gemacht, mit dem Resultat, dass beim Austausch dann genau diese Maße lila in der Luft hingen. Jetzt haben wir die Idee, dafür die Modellbemaßung zu nutzen, um dort eine gewisse Stabilität in die Bemaßung zu bekommen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blatt aus einer Zeichnung in andere Zeichnung verschieben/kopieren
frank08 am 06.09.2010 um 14:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kritzi:...Würde es denn dann nicht möglich sein, "einfach" die entsprechenden Ansichten von Zeichnung A nach Zeichnung B mit Hilfe von kopieren und einfügen zu bewegen?Ist aber nur eine Idee und nicht probiert ...Copy and paste geht nicht mit Zeichnungsansichten, zumindest nicht bis WF4. Innerhalb einer Zeichnung auf ein anderes Blatt bewegen geht, in eine andere Zeichnung bewegen geht nicht.Folglich bleibt nur der weiter oben beschriebene Weg.------------------Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mustern_Teile verschwinden
Undertaker am 07.06.2005 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Was bedeutet denn verschieben einer Unterbaugruppe in eine Baugruppe? meinst du umstruktirieren oder nur Ändern des Masses mit dem die unterbaugruppe eingebaut wurde? wie ist die Unterbaugruppe eingebaut? Über Koordsys oder 3 Bedingungen? Vielleicht hilft das: Die zu musternde Baugruppe nur auf Baugruppen bezüge einbauen, also Ebenen, Achsen oder Koordsys aus der obersten Baugruppe. Ansonsten kann ich dir nur sagen wir arbeiten noch mit proe 2001, haben zwar WF2 im Test allerdings ist mir diese Phän ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2D oder doch 3D?
Frau-PROE am 21.08.2009 um 14:09 Uhr (0)
Hallo Wayne,ich sehe ebenfalls keinen rechten Sinn darin, die Layouts in 3D aufzubauen, bzw. Logocad abzulösen.Wenn Ihr aber unbedingt umsteigen wollt empfehle ich Megacad (2D). Dieses ist nämlich bei Bedarf Ausbaufähig auf 3D oder sogar in Richtung CAM.Ein Umstieg auf ProE macht nur Sinn, wenn Ihr die tatsächlichen Komponenten nicht nur verwalten, sondern auch konstruktiv beeinflussen wollt. Also richtig in die Konstruktion einsteigt.Liebe Grüße,Nina
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : skelett, familientabelle und kopiegeom
proe_stud am 11.11.2004 um 14:48 Uhr (0)
Hallo Pro/e ler, ich bin auf der Suche nach einer Lösung auf Grundlage der Pro/E Skelettfunktionalität im Baugruppenmodus Komponeten zu erzeugen. Das Skelett wird dabei über eine Familientabelle gesteuert. Mein Problem besteht darin dass sich die Erzeugten Komponenten immer auf das generische (Ursprungs-)Skelett beziehen. Ich habe in der Familientabelle schon die Ext.Ref funktion auf die einzelnen Varianten aufgesplittet. Ich stehe trotz eifriger "Suche" auf dem Schlauch. Kann mir jemand einen Tip geben? G ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Frage zu Muster (Beziehungen/Programm)
dr monk am 21.01.2009 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Zusammen!Ich hätte mal eine Frage zu dem Thema Muster:Auf einer Platte sollen "Nester" in bestimmten Muster angeordnet werden (siehe Bild).Diese Anordnung soll über Beziehungen bzw über "Tools" - "Programm" gesteuert werden können.Die Nester bestehen aus einer Bohrung in der Mitte, einer Fase an dieser und 6 Bohrungen um dieAchse der großen Bohrung gemustert. Dieses Nest ist als Gruppe gruppiert.Allerdings habe ich mit WF2 dort Probleme.Wenn ich im Programm ein Musterelement in abhängigkeit zu einer ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mechanica Vernetzung Funktioniert nicht.
Michael 18111968 am 13.10.2010 um 08:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Callahan:@Mods, bitte ins Mechanica-Board verschieben.Aber gerne!Bitte kurz festhalten, ich schiebe mal.Hier gehts weiter.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - StammtischGuten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burba ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Punkte an Zeichnungsansicht einrasten
Aracis am 11.05.2004 um 09:05 Uhr (0)
Hallo liebe ProE ler, ich suche eine Möglichkeit, die im angehängten Bild markierten Punkte und Splines an eine Zeichnungsansicht zu binden. Oder irgendeine andere Möglichkeit die Ansicht mit samt den Punkten und Splines GEMEINSAM zu verschieben... Ich hab da eine Funktion bei Spezial Bewegen gefunden, die Einrasten heißt. Doch die taugt nichts, da schon bei Anwendung die Elemente verschoben werden. Drückt man im Vorfeld schon auf parametrische Skizzierreferenzen merken funktioniert es, aber nur bei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Getrimmte Flächen untrimmen
Beingodik am 01.08.2002 um 13:25 Uhr (0)
Mußt du doch auch nicht. und ich persönlich würde dir auch dringlichst davon abraten. das bringt nur probleme und ist nicht mehr parametrisch. schiebe einfach deinen roten pfeil im modelbaum bis unter die fläche die du haben willst, also vor deinen matschnitt mit dem du die fläche trimmst. erstelle eine kopie mit "fläche - neu - kopie" danach den pfeil wieder ans ende wenn du willst die neue fläche dahin verschieben wo du sie hin haben willst (im modelbaum). und schon ist alles in ordnung. so muß weg - da ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Angebotsbaugruppe im STEP-Format
Manfred am 28.11.2001 um 12:38 Uhr (0)
Hallo schotte, es gibt natürlich auch noch eine andere Möglichkeit. Erzeuge ein neues Teil und in diesem eine extern kopierte Geometrie der äußeren Hülle der Baugruppe Option Körperfläche (falls mehrere Komponenten für die äußere Hülle zuständig sind, muß man mehrere extern kopierte Geometrien erzeugen). Dann Körper über Sammelfläche, anschließend STEP-Export. Gruß Manfred
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |