|
Pro ENGINEER : View von Zeichnung A in Zeichnung B kopieren
Ahleggs am 16.03.2010 um 12:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Workaround 1: Zeichnung kopieren und überflüssige Ansichten löschen.Das möchte ich vermeiden weil doppelte Arbeit. Beide Zeichnungen existieren nämlich schon. Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Workaround 2: Zeichnung mit der gewünschten Ansicht in die Zielzeichnung einfügen. Dann hast Du ein weiteres Blatt und kannst dann die Ansicht auf ein anderes Blatt verschieben.Das ist es was ich brauche!Wie bekomm ich die Zeichnung in die andere? bzw. wo muss ic ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Spiegelbaugruppe aktualisieren bzw. ergänzen WF 3.0
MiHo am 14.10.2008 um 16:07 Uhr (0)
Wenn ich´s richtig verstanden habe ... mein Vorschlag:In der Baugruppe B1#Einfügen #Komponente #erzeugen #Unterbaugruppe #Spiegel== Namen für neue, gespiegelte Unterbaugruppe vergeben== zu spiegelnde Unterbaugruppe wählen== Spiegelebene wählenIm darauf folgenden Dialogfenster müssen dann alle Komponenten der zu spiegelnden UB noch einen neuen Namen zugewiesen bekommen.------------------ Beste Grüße MiHo"Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stecker
dibu am 12.11.2003 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Diniz, wir sind auch in der Elektronik Branche tätig. Bei Steckern und anderen Komponenten setzen wir auf die Modelle der Hersteller. z.B. hat Tyco, Molex etc. einige ihrer Stecker auch als 3D Daten zur Verfügung gestellt. D-Sub ist wieder auch nicht gleich D-Sub z.B. habe die Hersteller unterschiedliche Anbindungen bei den Boards. Wir bilden, wenn keine 3D Daten vorhanden sind, die Stecker an Hand der vorliegenden Muster nach. Hintergrund ist die benötigte Genauigkeit beim Zusammenbau in den PSU. Di ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : kombinierte familientabelle
lntman am 28.05.2002 um 16:51 Uhr (0)
hallo spezialisten, ist es möglich im proe eine familientabelle zu erstellen die sowohl auf ke s als auch komponenten zugreift. am anfang steht einteil welches verschiedene ausbrüche und beschriftungen (4 varianten) hat. dieses will ich in eine baugruppe mit verschiedenen deckeln (2 varianten) bauen. aus einer baugruppe möchte ich über eine verknüpfte familientabelle dann alle 8 varinaten erstellen. ist das überhaupt möglich? wenn ja wie geht es? gruss lntman
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : IGES Export (unterdrückte Komponenten)
fröhlich am 16.02.2005 um 16:58 Uhr (0)
Hallo , wir haben folgendes Problem. Zur technischen Dokumentation verwenden wir ISOdraw, dieses kann Iges-Daten einlesen. Beim Import der Datei werden aber z.B. alle unterdrückten Bauteile mitgenommen :-( ! Kann ich den Export in Pro/E so stueren das die unterdrückten Elemente nicht mit exportiert werden. In den iges-config Einstellungen habe ich nichts dergleichen gefunden... Gruß Hans ------------------ Bis dann Hans Fröhlich
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 tangential1.zip |
Pro ENGINEER : Tangentiale Platzierungsbedingung
Kagari am 13.07.2009 um 09:16 Uhr (1)
Hallo,die Körper werden koaxial verschoben und sind auf die Mittelachse referenziert.An einem vereinfachten Modell arbeite ich gerade.edit: Musste das Modell in drei Teile aufsplitten.Zum Einen habe ich die Komponenten in der Standard-Applikation Achse, Tangentfläche und Orientierungsebene verbaut und zum Anderen für Mechanism mit der Bedingung Cylinder.[Diese Nachricht wurde von Kagari am 13. Jul. 2009 editiert.][Diese Nachricht wurde von Kagari am 13. Jul. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schrumpfverpackung aktualisieren???
manuki am 01.08.2007 um 10:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe das auch mal ausprobiert mit Wildfire 3.0 M060:- Arbeitsraum erzeugt (mit 2 Komponenten)- Arbeitsraumteil erzeugen (leer)- Schrumpfverpackung im Arbeitsraumteil erzeugen- vereinfachte Darstellung erzeugt mit Auswechseln gegen ArbeitsraumNach dem Löschen einer Komponente stehen in der Definition des Arbeitsraum immer noch 2 Komoponenten (?). Aber ich die Schrumpfverpackung ganz normal und mit dem richtigen Ergebnis über die RMT aktualisieren.Habe ich was falsch verstanden?----------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten automatisch ersetzen
Stahl am 03.02.2005 um 12:50 Uhr (0)
Da es sich um Schraubenvarianten handelt, fällt die Notwendigkeit von Austauschbaugruppen weg. Also eigentlich nur ein paar Beziehungen und Pro/PROGRAM. Die Funktion lookup_inst() könnte da weiterhelfen. Etwas komplizierter dafür IMHO stabiler geht es, indem man in den Beziehungen einfach einen Haufen IF-ENDIFs hernimmt und den Namen der Schraubenvariante so bestimmt. Diesen Namen im String-Parameter SCHRAUBENNAME ablegen. Und im Programm der Baugruppe einfach den Namen der Schraube durch (SCHRAUBENNAME) ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Schattierte Ansichten und Komponenten in Drahtdarstellung
ricki72 am 29.10.2008 um 17:10 Uhr (0)
gut das Bild sagt nicht viel aus, nur daß ich da 2 Rohre in Draht darstellen will und daß ich im Ansichtsmanager unter "Alle" einen kombinierten Zustand erstellt habe. Diesen sollte man in der Zeichnungsansicht zeigen können. Man kann ihn jedenfalls aufrufen unter Eigenschaften), oder auch gleich beim Einfügen einer Basisansicht einstellen (es kommt immer die Meldung mit "kein kombinierter Zustand", oder...), aber es geht nicht.(Rohre bleiben schattiert)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kopie von Teil+Zeichnung
benny_84 am 12.09.2003 um 08:08 Uhr (0)
Hallo Zusammen, habe folgendes Problem: Habe eine Baugruppe, die ich nun in einer Größeren Ausführung erstellen muß. Da wir nicht mit Familientabelle Arbeiten haben wir nun das Problem das wir nicht komplett neu Konstruieren wollen. Gibt es im Intralink Irgendeine Möglichkeit Komponenten der Baugruppe und deren Zeichnungen zu kopieren. Einige Bauteile ändern sich und wir wollen uns die Arbeit neue Zeichnungen zu erstellen sparen! Im voraus besten Dank! Benjamin
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung in Zeichnung einfügen???
Pro_Blem am 29.04.2011 um 10:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von beApro:Geht leider auch nicht.ProE lässt mich keine drw Datei auswählen, die verschiedenen Zeichnungen bzw. Ansichten sollen ja alle auf ein Blatt eingefügt werden.Damit ich halt aus 4 DIN A4 Blättern ein DIN A2 Blatt machen kann. Sonst werde ich noch vom Werkzeugbauer umgebracht Muss gehen. Die Befehlsfolge in ProCreoEngineer5 kenn ich aber auch nicht.Danach einfach die Ansichten von Blatt x auf Blatt 1 verschieben und die überflüssigen Blätter wieder löschen!Baste---------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mechanismus, Stift soll Bewegung hemmen
Markus Aurelius am 14.05.2008 um 09:17 Uhr (0)
Morgen Catfish!Könnte mir vorstellen, dass du das mit einer Leitkurve realisieren könntest, hab es aber nicht überprüft...Wenn du in den Stift eine L-förmige Kurve skizzierst und in das zu verschiebende Teil einen Punkt, kannst du die beiden aufeinander beziehen. Beim herausziehen des Stiftes wandert der Punkt auf der senkrechten Flanke des Ls. Beim erreichen des Endes der senkrechten Flanke, kannst du den Stift nicht mehr weiter herausziehen, aber dafür das zu verschiebende Teil um die Länge der waagerech ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vordruck aus Tabellen
Martin1 am 20.01.2003 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Ich habe mir einen Vordruck (.frn) aus Tabellen erstellt, den wir in unsererem Fertigungsablauf häufig nutzen. Dieser Vordruck teilt sich in zwei Bereiche. Auf der einen Seite werden in die Tabellen Werte eingegeben, die die Herstellung des Teiles beschreiben. Auf der anderen Seite eine bildliche Darstellung mit Fertigungsmaßen. Mein Problem ist, wenn ich in der bildlichen Darstellung etwas verändern oder verschieben will hängt als erstes immer die Tabelle am Fadenkreuz. Meine Frage ist, kann ich die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |