Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2926 - 2938, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : Körper drehen und Ebenen verwenden
halbgott am 12.01.2007 um 22:40 Uhr (0)
Hallo Leute,Ich hab einige Anfängerprobleme mit pro e.1. Ich möchte eine gezeichnete Skizze in eine andere Ebene kopieren. (diese Ebene soll einmal parallel zur Skizze sein und einmal in einem Winkel zur Skizze stehen)2. Ich möchte einen Körper verschieben/drehen, wenn möglich soll auch seine Skizze mit verschoben werden.3. Ich möchte eine Skizze extrudieren, jedoch soll der Körper nicht senkrecht zur Ebene extrudiert werden. Wie macht man das???Kann mir jemand helfen!!!Vielen Dank im voraus

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Durchscheinende Komponenten
Michael 18111968 am 24.06.2009 um 14:20 Uhr (0)
Versuch auch mal den Menübefehl Ansicht / Sichtbarkeit / alle einblenden------------------CAD.DE macht Spaß!     Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - StammtischGuten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ansicht von einer Zeichnung in eine andere Kopieren
Frau-PROE am 18.10.2010 um 19:49 Uhr (0)
Moin, Zitat:Original erstellt von Master of Desaster:...gibt´s so eine Funktion auch innerhalb der Zeichnung...2D-Elemente lassen sich z.b. über "-Editieren,-Transformieren" verschieben und kopieren. Die Kopie lässt sich anschließend "Auf Blatt bewegen".Für Modellansichten fällt mir nur der Umweg über "Kopie speichern" ein.Vorhandene Zeichnung als "Kopie speichern" unter einem anderen Namen und anschließend -Einfügen, -Gemeinsam genutzte Daten, -aus Datei. HTH, Nina PS: Dumme Frage: Wozu brauchst Du sowas? ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Perfomanceeinbruch bei der Zeichnungserstellung
opp am 29.01.2004 um 10:01 Uhr (0)
Hallo, habe folgendes mich erstaunendes und ärgerndes Problem: Ich erstelle zur Zeit eine Zeichnung eines Druckgussteiles mit ca. 500 KEs. Die Zeichnungs umfasst bis jetzt 2 DIN A1 Blätter, auf Blatt1 habe ich 8 Ansichten mit 2 Ausbrüchen und eine Teilansicht (Vollschnitt). Auf Blatt2 habe ich 7 Ansichten (4als Teilansicht) alle voll geschnitten. Ich weiss leider nicht mehr was die letzte Aktion war, aber von einem Moment auf den anderen ist auf Blatt2 verschieben und zoomen elend langsam (Die antwortzeit ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Geister im WS
Beere am 07.03.2006 um 23:20 Uhr (0)
Lieber Beere!Da mich meine Frau nicht mit meinemNick anspricht darf ich Dir mitteilen,daß Du der erste bist, der mich so"anspricht" bzw. ProE dabei kräftig mithilft.Nein, hier wird keine Absolution erteilt.Sicherlich gibt es Bugs.Die Verknüpfungen baust Du aber selber unddas Referenzmanagment in Pro/E ist in derCAD-Welt einmalig, brilliant und effizient Hast du eine Idee wie ich ein Master anders aufbauen könnte?Nein. Aber egal wie!Sauber muß er sein Und ganz ehrlich.Ihr baut Trocknungsanlagen.Ich nehme an ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter und Skizzen
Fyodor am 22.12.2010 um 11:51 Uhr (1)
Ich habe bereits meine Parameter erstellt, durch Rechtsklick auf die Skizze - Parameter.Dort stehen sie auch alle drin. Aber weder in der Skizze selbst beim Bemaßen noch bei den Beziehungen kann ich sie verwenden. In der Parameterliste unten bei den Beziehungen stehen sie auch nicht drin.Muß ich sie dort direkt erstellen? Oder kann ich die bereits vorhandenen Parameter irgendwie dort rein verschieben? Wozu ist die RMB-Parameterliste gut, wenn ich die Parameter dann nicht verwenden kann?------------------Ch ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : PDF Dateien aus Pro/E
Armin am 30.07.2002 um 14:26 Uhr (0)
Geht einwandfrei.Ich hab da zwei entsprechende System-Drucker eingerichtet1. Einen PDF-Drucker mit PDF-Factory (siehe weiter oben)2. Einen FAX-Drucker für Angebotszeichnungen über Win-Fax. Beides klappt fehlerfrei und problemlos direkt aus Pro/E 2001 mit dem Systemdrucker. Beim Faxdrucker hab ich noch ein wenig die Skalierung und den Offset korrigieren müssen, das wars auch schon. Bei beiden Programmen ist übrigens eine sehr komfortable Voransicht dabei (wie damals bei ACAD - nur schneller), damit siht man ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten ändert Pltzierung nach dem Einbau
U_Suess am 04.09.2006 um 12:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Undertaker:...wenn in der Vorschau alles ok ist und nach Abschluss der Platzierung die Komponente falsch eingebaut dargestellt werden.Hast du beim Einbauen mal in die Mitteilungszeile geschaut? Dort stehen auch ab und zu ein paar interessante Sachen. Sogar ab und zu der Hinweis, dass es bei den gegebenen Bedingungen mehrere Möglichkeiten gibt. Aber das wird gerne überlesen, da ja die Vorschau so aussieht, wie man es haben möchte.------------------GrußUdo Keine Panik, D ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : System richtig eingerichtet?!?
WEUD am 25.01.2005 um 16:20 Uhr (0)
Hallo, bei Euch scheint irgendwo ein Wurm in den Modellen zu sein. Habt Ihr evtl. viele Gußteile mit Radien etc. eingebaut? Das erhöht die Ladezeit enorm. Sind die Ebenen, Punkte etc. ein- oder ausgeblendet? Folgende config.pro Eingaben schon versucht: spin_with_part_entities no spin_with_notes no spin_center_display no Ich habe hier eine BG mit ca. 1086 verschiedenen Komponenten, die logischerweise mehrfach eingebaut sind und die Verzeichnisgröße beträgt zur Zeit (nach Purgen) 587 MB. Aufrufzeit lokal: ca ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mat-Schnitt in asm
giatsc am 21.03.2002 um 16:19 Uhr (0)
PS: Kleiner Tipp am Rande zu diesem Feature: Ich benutze BG-Materialschnitte oft, um z.B. Getriebegehäuse zu schneiden um die "Innereien" sichtbar zu machen. (1/4 Stufenschnitt) Da mir das KE sogar erlaubt zu wählen, welche Komponenten geschnitten werden sollen (z.B. Gehäuse ja, Welle nein, Lager ja usw.) kann ich damit Top-Darstellungen (wie aus Prospekten bekannt) einfach herstellen. Mit Unterdrücken/Zurückholen des BG-KE s kann ich danach die Darstellung bequem steuern. ------------------ Want to make ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Explosion in Zeichnung speichern
weko am 27.11.2015 um 12:11 Uhr (1)
Hallo allehabe leider eine in der Zeichnung erstellte Explosion möchte ein Teil/Komponente verschieben, das geht auchaber ich kann diese Verschiebung nicht speichern; ich beende mit OK und denke gespeichert!!!! neinwenn ich eine Pdf speichere von der Zeichnung dann ist das Teil in der Explosion an der alten Stellerufe ich Eigenschaften--Ansichtszustände--Explosionszustand anpassen auf springt das Teil wieder zurück!!!!!wie speichere ich diese Veränderung?????? Verzweifle!!!!gruss weko ------------------le ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Familientabelle
burningbrain am 17.03.2003 um 14:47 Uhr (0)
Hallo shaks, zu Intralink kann ich nichts sagen – womöglich habe Ihr das auch nicht. Mit Bücher oder Scripten kann ich auch nicht dienen, aber hier ein paar Tipps für den Fall, das noch keine längeren Erfahrungen mit Tabellen bestehen (dann kann auch die Online-Hilfe dienlich sein): KE´s, die in Kindern erstellt werden, erzeugen automatisch eine Spalte in der Familientabelle des GENERIC-Teils und tauchen als unterdrückte KE´s im GENERIC-Teil auf. Komponenten, die in Baugruppenkindern eingebaut werden, tauc ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Steuern von Teilefamilientabellen durch Baugruppenfamilientabellen
os am 05.02.2003 um 20:00 Uhr (0)
Hallo @Beere Ist das nicht das gleiche was Manfred vorgeschlagen hat? Ich denke es ist einfacher als geglaubt. Wenn ich das so lese (vieleicht bin ich auch auf dem Holzweg) will er doch nur das Komponentenmass in einer Zeichnungstabelle darstellen und nicht über diese steuern. Dazu muß das Mass aber nicht in der Familientabelle sein. Man kann doch ganz normal über &d1: sitzungs-ID oder über &d1:CID_ Komponenten-ID in der Zeichnung draufzugreifen, oder liege ich total daneben? Gruß Olaf ------------------ ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz