|
Pro ENGINEER : Querschnitt verschieben
Börga am 05.07.2005 um 10:22 Uhr (0)
hi chrizzly, ich glaube, arni meint das anders. du solltest - bevor du den stufenschnitt erzeugst - eine bezugsebene erzeugen, die du als skizzierebene für den schnitt verwendest. so referenziert der schnitt immer auf die ebene und befindet sich deswegen immer hinter dieser. wenn du dann die ebene an das ende vom modellbaum verschiebst, dann ist auch der schnitt am ende und du kannst den schnitt auf nachträglich eingefügte KEs referenzieren. ich gehe mittlerweile grundsätzlich so vor (auch bei planaren sch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/Program
der berater am 26.03.2014 um 10:05 Uhr (6)
meines wissens nach geht löschen über pro/program nicht. was du machen kannst, ist folgendes:schreibe eine bedingung vor dem einbau einer komponente:if test==123456789add part qwertzendifsollte die bedingung nicht erfüllt werden, wird die komponente über pro/programm nach dem regenerieren unterdrückt.notfalls kannst du jetzt alle komponenten suchen, die unterdrückt sind und sie entgültig löschen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : baugruppe, varianten,
rjordan am 18.09.2006 um 13:39 Uhr (0)
Hallo,du könntest dies in ProProgram automatisieren. Ich hab es zufällig gerad in der Programm-Dokumation gelesen. Im Imput fragst deine Einzelteile mit Parametern ab und beim Einbau wendest du die Dokumation an. Beim Regenerieren wird dann abgefragt.Oder wenn ihr die Startup-Tools habt, könntest du die Parameter über den Modellkonfigurator auswählen und die BG aufbauen lassen.Auszug der Dokumation: Zitat:So ersetzen Sie eine FamilientabelleGesteuerte KomponentenSie können über Familientabellen gesteuerte ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem mit Design Tools ( Anfänger )
Vers am 11.04.2009 um 19:47 Uhr (0)
Hallo,Was verstehst du unter etwas älter? WF3 is ja noch nicht so alt? Oder meinst du die Wochenversion? XP Installieren währe mir auch lieber gewesen, aber leider hat man da öfters Probleme mit den Treibern bei neuen Komponenten, der Laptop is ja nichtmal zwei Wochen alt virtueller Rechner hab ich keine Ahnung wie das funktioniert - werde mal googeln, vielleicht kommt das in Frage.Im Endeffekt, der Fehler is immernoch der gleiche, konnte nix machen. Vielleicht findet sich jemand der mit Vista & ProE Erfa ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gruppe kopieren
DCN am 07.10.2004 um 09:04 Uhr (0)
Morgen Holger, ich habe eben ne Lizenz (2001) gezogen um dein Problem zu testen. Nichts, ich kann Gruppenmuster auflösen, Gruppe auflösen beliebig. Vielleicht habe ich dein Problem falsch verstanden???. Also habe ich so gemacht: - KEs zu Gruppe bilden - kopieren der Gruppe mit abhängig, verschieben - Mustern der kopierten Gruppe Danach auflösen des Musters, dann Gruppe...auch wenn ich bei 1. Schritt die KEs nicht gruppiert habe, konnte ich die nach abhängigem Kopieren auflösen. ansonsten Ändern- unabhän ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil drehen in einer Explosion
cadmech am 26.07.2006 um 07:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von neuer:Hallo cadmech,Im Explosionsmodus ist diese Funktion nicht gegeben.Da ich nicht in jeder Hinsicht mit dem Explosionsmodus zufrieden bin,speichere ich mir eine separate Kopie der BG, und ändere dort die Lagen der Komponenten zueinander.Nicht der arbeitsfreiste Weg, aber der für mich optimalste.Gruß,neuer Hallo neuerDanke für Deine Hilfe.Ich habs mal mit einer Variante verucht, siehe Beitrag oben.------------------Gruss Markus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modelle von Wassertechnik-Komponenten gesucht
Doc Snyder am 17.07.2005 um 18:53 Uhr (0)
Hallo Kollegen! Hier sind doch auch die Profis am Werk. Wenn jemand von hier mir etwas aus meinem dort http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/010114.shtml geposteten Wunschzettel zur Verfügung stellen könnte, würde mir das auch in einem Austauschformat (step oder sat oder so) schon sehr helfen. prt-Dateien kann mein Inventor 9 angeblich auch lesen, das habe ich aber noch nie probiert. Gruß aus dem Nachbargarten Roland
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Foliendarstellung verdeckt Drahtmodell
ASSD am 06.12.2005 um 09:32 Uhr (0)
Hi Folks!Stehe momentan wieder mal vor einem WF-Phänomen.Und zwar gehts um die Darstellungsopionen "Verdeckte Kanten" und co bei Folien.Ich habe in meiner BG ne Folie mit Komponenten, denen ich die Darstellung "Verdeckte Kanten" zugewiesen habe. Wenn ich jetzt allerdings umschalte (in der allgemeinen Modelldarstellung) auf schattiert oder sichtbare Kanten, dann werden mir auch diese Modelle in dem entsprechenden Modus dargestellt.Ist das ein System-Bug? Wochenpressung? Mein Denkfehler? ----------------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PTC Creo Simulate Maximale Verschiebung
schlammi am 24.09.2019 um 08:51 Uhr (1)
Guten Tag,für meine Masterarbeit mache ich moment FEM Simulation mit PTC Creo Simulate. Ich habe die Suche benutzt, aber leider nichts gefunden. Hoffentlich gehört dieser Thread auch hier hin...In meiner Baugruppe gibt es insgesamt sieben Lager (Gummilager und Hydrolager). Diese will ich als Feder simulieren. Vier Federn per Spring to the Ground und drei als Point to Point Federn. Diese drei Federn sollen die zwei Baugruppen (Antrieb und Rahmen) miteinander verbinden. Die Punkte habe ich dann per weighted ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Achsen in Rohrbogen erzeugen
Hannes-ProE am 11.07.2018 um 16:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1:Wo genau liegt nun das Problem?Du kannst ja jeweils durch die zylindrischen Rohrsegmente eine Achse erzeugen,diese in der Zeichnung anzeigen lassen und die Enden nach Beliben verschieben.GrußArniHallo Arni,diese Achsen hab ich schon.... wenn ich diese Verlängere hab ich den Schnittpunkt von den Aachsen (siehe Zeichnung).. ich möchte aber den Mittelpunkt von der Neutralen Faser der beiden Bögen (Radiusmittelpunkt)P.s. werde morgen früh zum Verständnis diese beiden Punkte in ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Explosionszustände
lucky2k am 09.07.2002 um 13:25 Uhr (0)
Hi, Welches Icon? Ihr habt wohl eine "gecustomiste" Oberfläche. Also, mein Kenntnisstand ist der: In der Foundation i2 geht der Menüpunkt ExplosZustand im Menumanager nicht. Die allseits beliebte Fehlermeldung: "Optionales Modul Pro/PROCESS_ASM nicht bestellt; kontaktieren Sie bitte Ihren Vertriebsrepraesentanten." Dafür geht der Menüpunkt "Ansicht - Explodieren (Ansicht - Zusammenbauen)" problemlos. Die Komponenten können mit "Aendern - Explosion aend" hingeschoben werden. Einziger Nachteil: Pro BG ka ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Step Daten ohne ausgeblendete Komponenten/ Teile
Sandra83 am 22.03.2013 um 09:16 Uhr (0)
Nee man kann auch ausgeblendete Teile ausschliessen wenn in der Config.pro "intf_out_blanked_entities"-- No steht, dasfunktioniert auf im Wf4 ohne Probleme!Ich hab jetzt auch herausgefunden, dass nur Gleichteile die imArtikelbaum vorher (wichtig!!) schonmal eingebaut sind und sichtbarsind mit exportiert werden.Wenn es umgekehrt ist (ausgeblendetes Teil zuerst, später eingeblendetes Gleichteil) ist dies nicht der Fall!Vielleicht kann mir jetzt ja jemand weiterhelfen!?!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2D Zeichnen mit Pro/E
arni1 am 11.05.2012 um 13:25 Uhr (0)
Es wurden jetzt hier ja schon einige Gründe gesagt, warum man mit ProEbesser nicht 2D-malen sollte...Da bin ich auch derselben Meinung!Trotzdem möchte ich auf die eigentlichen Fragen eingehen:Grundsätzlich gibt es schon mal einige Hilfen, zB. Rasterfang, oder zum einfachen verschieben, vergößern usw. einer Kontur:#Skizze #Skizziere-Voreinstellungen #parametrisches_skizzieren Zitat:Original erstellt von badboy-72:Wie kann ich da einen Maßstab einstellen#RMT #Eigenschaften #ZeichnungsoptionenDRAFT_SCALE Zi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |