Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2952 - 2964, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : Frage zu Mechanismus
Nahpets am 07.12.2006 um 16:39 Uhr (0)
Jaja ist ja gut. Hatte es auch schon gefunden, Aber trotzdem Danke.Also mitlerweile bin ich schon so verunsichert, das ich einfach nur mal versuche eine linieare Bewegung von zwei Teilen aufeinander hinzubekommen. Ich glaube ich habe schon beim Zusammenbau was falsch gemacht. Jetzt mal für die ganz Dummen (mich).Ich habe die Komponenten mit "Einfügen-Komponente-Einbauen" eingefügt und mit "Platzierung" ausgerichtet, außer das Teil was sich bewegen soll, da hab ich noch ne "Mechanismus Verbindung" hinzugefü ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten-Schnittstelle in WF3 F000
giatsc am 16.03.2006 um 15:36 Uhr (0)
Hallo zusammenIch teste gerade die Wildfire 3.Kann mir jemand sagen wo ich die Definition für die Komponentenschnittstelle finde?Unter Editieren / Einstellungen... ist der Eintrag verschwunden...und der Menumapper der F000 funktioniert leider in diesem Modus noch nicht.Ich sehe zwar die bestehenden Komponentenschnittstellen im Modellbaum unter "Fusszeile" (siehe Bild) und kann sie auch komfortabel editieren, aber neue erzeugen kann ich eigentlich nur "on the Fly" beim neuen Einbaudialog in die Baugruppe. I ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : History Mode bei Baugruppenerstellung
Peddersen am 11.01.2012 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus_30:...In NX kann ich die Reihenfolge, in der die Komponenten verbaut / verknüpft wurden, nicht mal mehr nachvollziehen. Brauch ich auch nicht. Die Zwangsbedingungen sind nicht mal mehr richtungsgebunden. D. h. es ist sogar egal, in welcher Reihenfolge Start- und Zielkomponente ausgewählt werden....Was paasiert, wenn eine Komponente entfällt?Was passiert, wenn ich die Position einer Komponent ändern will?Wie verhalten sich dann deren abhängige Elemente?------------------J ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Skelettmodelle und Flexibilität
Peddersen am 03.07.2012 um 15:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rainerlein:Sorry, die Informationen waren sicher nicht Vollständig.Folgendes habe ich mit dieser Baugruppe vor. In dieser Baugruppe soll es eine Familientabelle geben. Dort möchte ich Parameter Ansteuern die die Baugruppe in Höhe und Breite, Anzahl der Komponenten und Aussehen beeinflussen. ...Dies ist doch ohne weiteres möglich.Mir ist nur nicht klar wozu die flexiblen Skelett-Elemente dienen sollen.Was soll auf der Zeichnung dargestellt werden?------------------Jetzt wieder im ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : stücklistenballone
D_A am 16.04.2007 um 16:40 Uhr (0)
Ist evtl schon ein Ballon für dieses Teil in einer anderen Ansicht vorhanden??? Mal "in Ansicht bewegen"...kann natürlich auch sein, dass du erst die Ballons zuweisen musst, und dann die Bruchansicht. Ich vermute der Ballon kann auch hinter dem Bruch liegen...bin mir aber nicht sicher, hab es noch nicht probiert...Danny...habs grad probiert...Bild im Anhang. Allerdings muss hier aufpassen, die Ansatzlinie erscheint beim Verschieben dort, wo das Teil in der Länge "ungebrochen" wäre, also, weiter ausserhalb, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : d, ad, add und oadd Maße in Zeichnungen
Tom08152 am 29.06.2005 um 19:31 Uhr (0)
Hallo, bin neu hier. Kann mir jemand weitergehende Informationen zu d, ad, add und oadd Maße in Zeichnungen geben. Finde in der Hilfe nichts Weiteres zu dem Thema. Interesse habe ich an dem Thema hauptsächlich daran, weil in Pro/E 2001 erzeugte Ordinatenbemassungen jetzt in Wildfire 2 (Wildfire 1 wurde übersprungen), als oadd-Maße angezeigt werden und sich außer löschen und verschieben nichts mehr damit anstellen läßt. Man kann keine Maße hinzufügen oder Ordinatenbemassung umschalten. Wäre echt nett, wenn ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : error: RAISING SIGNAL : Signal number : 11
xxlobixx am 20.05.2007 um 20:07 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein wohl altbekanntes Problem, kann aber leider keine Lösung finden.Ich verwende proe Wildf. 3.Wenn ich im assambly mode mehrere Teile zusammenfüge, und dann eins mit Hilfe des "Drag packaged components" Tools verschieben möchte, stürzt das Programm sofort ab und schliesst sich. Im std error editor befindet sich dei Fehlermeldung: RAISING SIGNAL : Signal number : 11. Auf diese Grundlegende Funktion kann ich leider nicht verzichten und brauche daher dringend Hilfe.habt ihr eine Lösung dazu?l ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF2: Import-Sammelfläche verschieben, aber wie ?
wisacad am 10.08.2004 um 11:58 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von bo.fra: Hallo zusammen, die lösung geht wie folgt: 1. sammelfläche markieren, kopieren(strg-C oder icon) 2. sammelfläche über spezial einfügen (editieren-spezial eifügen oder icon) einfügen 3. im flächenbearbeitungsfenster steht nun transformieren und rotieren zur verfügung ich hab bei der inneo hotline nachgefragt, es gibt kein editiren-bewegen als direktbefehl mehr, nur über diesen umweg. Die Lösung ist noch halbwegs brauchbar :-) Ich frage mich nur weshalb so ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen Materialschnitt mit Zug-KE
Moe2007 am 12.12.2006 um 12:18 Uhr (0)
Hallo.Habe ein kleiens Problem und weis noch nicht woran es liegt.Wenn ich in einzelnen Parts Gewinde schneiden will, also auch darstellen will, dann habe ich das immer mit spiralförmigem ZUG-KE geschafft, nun hab ich jedoch ein Verbundteil, also eine Baugruppe und möchte dort ebenfalls das gleiche ermöglichen, jedoch schneidet er mir die 2 Komponenten (also stellt die kurven da bei selektieren) aber stellt sie nicht im 3D Modell dar.Kann das ProE im Assembly nicht oder was mussich noch beachten?Danke

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : umreferenzieren unmöglich wegen Gruppe
arni1 am 27.10.2011 um 10:50 Uhr (0)
Habe etwas herumgespielt und bemerkt, daß es bei comp_rollback_on_redef nozu dieser unlogischen Fehlermeldung kommt, selbst dann, wenn die umzudefinierende Baugruppe3 keiner Gruppe angehört!!Es kommt scheinbar nur darauf an, ob nach dieser Komponente noch eine Gruppe mit Komponenten im Modellbaum existiert.Eine nachfolgende Gruppe mit KEs macht hingegen keine Probleme.Das soll man verstehen!?Allerdings kann man die Referenzen der Baugruppe3 trotzdem jederzeit ändern.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : baugruppen-bezüge und vereinfachte darstellung?
jossif am 06.02.2004 um 17:06 Uhr (0)
Hallo ProEngineers! Bei vereinfachten Darstellungen von Teilen lassen sich Bezüge ja sehr gut ausschliessen, aber bei Baugruppen-KEs hapert es einfach an einer entsprechenden Funktion (2001)... Ich erhoffe mir, dadurch etwas Speicher bei komplexen Baugruppen frei zu schaufeln. Leider sind die Bezüge auf vorher eingebaute Komponenten referenziert, so, dass sie sich nicht einfach ins Skelett integrieren lassen... Hat jemand vielleicht einen Tip für mich? regards - jossif

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe/Zusammenbau
Börga am 25.06.2007 um 17:58 Uhr (0)
Hallo,aufgrund deiner fehlenden Sys-Info weiß ich leider nicht, welche Version du einsetzt.Mit Wildfire kannst du jedenfalls solche Schraubenverbindungen relativ schnell über Strg-C + Strg-V kopieren. Und zwar in dem du einfach deine Schraubenverbindung wählst, dann Strg-C und Strg-V drückst. Danach fragt Pro/E nach neuen Referenzen. Wenn du beim Einbau deine Referenzen nicht wild gewählt hast, dann sind es für eine Schraubenverbindung drei Referenzen (zwei Auflageflächen und eine Bohrung zum Einfügen). Di ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Assembly spinnt?!
K_H_A_N am 02.09.2008 um 13:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ReinhardN:Dazu noch:Ein Teil darf nur eimal und an einer Stelle gespeichert sein !!...Durch ein System von Suchpfaden kannst du das vermeiden.Dem kann ich nur bedingt zustimmen, es kommt immer darauf an, was man macht.1. Für Serienfertigung ist das absolut korrekt, außerdem sollte man unbedingt über das Thema PLM nachdenken.2. In der Entwicklung ist solcher Aufwand eher selten und wird durch einfache Verzeichnisstrukturen geregelt, teilweise durch die Reihenfolge des Aufrufens ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz