|
Pro ENGINEER : Startpunkt verschieben
3D Tommi am 21.09.2004 um 09:32 Uhr (0)
Hallo Pro/eler, bei mir scheint ein Befehl zu haken. Ich möchte mit dem Berandungsverbindings-Tool aus mehreren skizzierten Schnitten einen Körper erzeugen. Ich hab auch extra darauf geachtet das in jedem Schnitt die gleiche Anzahl von Punkten ist. Nur mit dem Startpunkt hab ich mir bei Erzeugeung nicht so viel Mühe gegeben. weil man den doch eigendlich auch später noch ändern können sollte. Geht aber nicht! Wenn ich in deer Skizze einen Punkt auswähle, dann auf Skizze/KE-Wkzge gehe kann ich nur was mit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bearbeitungszustände darstellen
ProE_wanna_be am 09.03.2006 um 14:57 Uhr (0)
Hallo,ich habe einen Ring, der aus 3 Teilen besteht.Darstellen möchte ich 3 Zustände: Rohteil, Bearbeitungszustand 1, Fertigteil.Bisherige Lösung: 3 Parts erstelltund jeweils: Rohteil gedreht, Materialschnitt 1, Materialschnitt 2. Baugruppe erstellt. Orientierung am Ursprung. Jetzt kann ich durch verschieben der Schaltfläche "Hier einfügen" im Modellbaum die Zustände herstellen für jeden Part und im Querschnitt der Baugruppe prima ersehen, wie sich das Bauteil verändert.Aber: Wie kann ich die versschiedene ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sortieren nach mehr als 3 Felder in PDMLink
EWcadmin am 10.06.2010 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Gunnar,diese Frage ist im Windchill-Forum sicher besser aufgehoben. Deine Erlaubnis mal vorausgesetzt, verschiebe ich Deinen Beitrag dorthin.[Edit]Da war der Udo einen Tick schneller. Soll ich trotz Udo´s Antwort noch verschieben?[/Edit]------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-KonfigurationPr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : So einfach......
cbernuth@DENC am 27.02.2004 um 13:24 Uhr (0)
Moin, Du erzeugst eine ganz normale Rundung, dann gehst Du auf den Punkt, an dem der Wert angezeigt wird und rufst über die rechte Maustaste im Kontextmenu Radius hinzufügen auf. Es wird nun ein weiterer Radiuspunkt erzeugt. Jetzt kommt´s: diesen Punkt kannst Du entlang der kante verschieben und bei gedrückter SHIFT Taste auf Eckpunkte, Bezugspunkte usw. einrasten. Das Rasten ist allerdings ziemlicj tricky. Alternativ kann man das Sätze Pulldownmenü öffnen, dann unten in der Liste den Radius markieren ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßungstext verschieben
U_Suess am 03.07.2009 um 08:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von j.sailer:... so erreicht man dass, wenn man während dem Bewegen des Maßes beispielsweise kurz auf die rechte Maustaste drückt. Dann wechselt Pro/E die Darstellung der Radiusbemaßung. so wirds ggemacht :) Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:... Wie wärs z.B. wenn Du einfach einige Leerzeichen als Suffix anhängst?! ...PFUI! (Fehlt eigentlich nur die Bemerkung, dass Geometriefehler mit Make-up zu überdecken sind. )------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Veränderte Zeichnungsdarstellung mit flexiblen Komponenten
U_Suess am 22.04.2008 um 09:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus Aurelius:... Kann man da irgendwas machen, dass das nicht mehr passiert? ... bei fertigen Zeichnungen den Einfügemodus nicht mehr nutzen die Einstellungen in der Zeichnung erst setzen, wenn die Baugruppe nicht mehr geändert wird ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Ansatz von Fasenbemassungen editieren
EWcadmin am 08.01.2007 um 09:35 Uhr (0)
Mir fällt dazu nur ein, das man im Zeichnungsmodus mit der RMT auf das gezeigte Maß geht und dann Ansatz ändern wählt. So kann man das Maß auf eine andere Referenzkante verschieben.Wenn man die Ausrichtung ändern will geht das beim Modellieren oder umdefinieren im Teilemodus. In der Leiste unten gibt es einen Schalter, mit dem man die Fläche, von der aus bemaßt wird, umschalten kann (eingekreist, siehe Bild). HTH fürs 1.Edit: Die Vorgehensweise ist für WF2, aber Deiner Systeminfo nach setzt Du diese Versio ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansichten "verschieben" sich "willkürlich"....
os am 15.11.2002 um 18:39 Uhr (0)
Hallo Erst mal Glückwunsch zum 500tsten. Nur mal so aus dem hohlen Bauch herraus. Du sagst es wird noch dran rumgeschraubt. Ändern sich dabei auch Größen der Modelle? Standardmäßig hat jede Ansicht ihren Angriffs- und Plazierungspunkt in der Modellmitte. Wenn jetzt die Größe nach einer Seite geändert wird verschiebt sich die Ansicht wieder mit der neuen Modellmitte auf den Ursprungsplazierungspunkt. Dem kann man nur durch Fixieren der Ansicht entgegenwirken. Pro/e läuft noch nicht, bin gerade erst zu Haus ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Symbole der Skelett-Parts nicht da
Morgenweg am 11.06.2007 um 08:16 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen zusammen!Das sind ja viele Infos übers Wochenende! (Jungs, habt Ihr eigendlich kein Zuhause???) @arni1: es sind eindeutig Skelettmodelle!@KHAN: "unechte" Skelettmodelle waren mir bis dato nicht bekannt und ich gelobe diese auch nie zu verwenden!!! @Harlekin: ich denke, Du hast es getroffen! Wird wohl an der WV liegen. Ist auch eigendlich nicht schlimm, irritiert nur ein wenig und daher die Frage. Und ich habe wirklich mehrere Unter-BGs, die ich gegeneinander verschieben möchte und ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bezugselement platzieren
U_Suess am 16.12.2011 um 12:34 Uhr (0)
Ja, das ist normal.Die Zuordnung des Bezugskennzeichens zu dem Maß sorgt natürlich auch dafür, dass dieses Kennzeichen immer mit dem Maß angezeigt wird. Wird das Maß nicht angezeigt, gibt es auch den Bezug nicht. Warum sollte der Bezug ohne das verknüpfte Maß angezeigt werden können?Du hast das Bezugskennzeichen auf der Ebene platziert. Also muss es auch dort bleiben. Du kannst es höchsten entlang der Ebene verschieben.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Volumen löschen? WF4
freshnight am 17.02.2011 um 16:42 Uhr (0)
Ne ich befinde mich beim einzelnen Part. Dieses Part habe ich in ein Asm eingefügt und dort die Komponenten des Asm mit diesem Part verschnitten.Wenn ich das Part jetzt einzeln öffne sind die Schnitte noch vorhanden. Jetzt ist das Teil ja nicht mehr ein einzelnes Volumen, sondern durch die Schnitte wurde das Volumen in mehrere Volumina separiert. Und das was jetzt quasi noch "übersteht und in der Luft hängt", möchte ich möglichst einfach löschen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fläche Kopieren, funktioniert nicht
U_Suess am 09.01.2013 um 18:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cadfu:... Gibt es eine Option in Pro E wo ich die Kontur eines z.B. Rechteckigen Volumenkörpers in x,y,z verschieben kann aber das Volumen konstant bleibt!!? ...Ich wüsste direkt keine. Schließlich modellieren wir nicht mit Knetmasse, wo sich nur die Form ändert ... Wenn es jedoch ein einfacher geometrischer Körper ist und nicht alle drei Abmessungen (L, B, und H) variiert werden sollen, könnte man es vielleicht mit Beziehungen lösen.------------------GrußUdo Keine Panik ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ... schon wieder, diesmal B&W
Jensenmann am 30.08.2007 um 14:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von touwabou:coole sache!wußt ich auch noch net.hab ich ausprobiert, gibt bei mir keine .crc.Er bringt ne Warnung und friert die Komponente ein, aber keine .crc!...gibt bei mir auch (NOCH) keine .crc, auch nix eingefrorenes, erst wenn ich diese Komponenten über BUW verschraube, dann hagelts crc`s.Irgendwas ist da faul, ich bekomme das Problem nicht mal recht zu fassen, das geht an meiner Logik vorbei.------------------Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |