|
Pro ENGINEER : Ballons in HBG/UBG mit Format Baugruppennummer.Partnummery
RandomHero am 23.05.2010 um 11:11 Uhr (0)
Es gibt doch die Möglichkeit innerhalb der Baugruppe den einzelnen Komponenten einen Parameter zuzuweisen (der nicht in der Komponente sondern in der Baugruppe gespeichert wird) und diesen dann in einem Ballon anzuzeigen. Ich habe bisher immer nur Ganzzahlen eingetragen, aber vllt. funktioniert das ganze auch bei einem Textstring.Dann müsste man halt nur immer alles von Hand erledigen. oder schauen inwieweit man das Ganze mit einem Mapkey o.ä. automatisieren könnte.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PTC_COMMON_NAME in Massenelementen ?!
EWcadmin am 11.04.2007 um 10:16 Uhr (0)
Guten Morgen,leider kann ich Dir da auch nicht weiterhelfen. Falls Du hier keine Antwort bekommst, würde ich die Frage mal im Windchill-Forum hier auf CAD.de stellen.Ich könnte den Beitrag auch ins Windchill-Forum verschieben. Dort werden auch Fragen zu PDM-Link behandelt. Aber die von Dir beschriebene Aktion läuft ja in ProE ab, deshalb lasse ich die Frage erst mal noch hier stehen.------------------Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibring ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF5 Zeichnungsumgebung = Mülleimer
Michael 18111968 am 25.11.2010 um 15:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Bei Einführung der neuen UI müssten wir also einen weiteren Monitor bestellen, der dann oberhalb des bisherigen platziert wird, um die dicke Menu-Leiste darzustellen. Ansonsten würde der nutzbare Bereich für die Zeichnung ziemlich eingeengt. Leider unterstützt der GraKa-Treiber die Anordnung der Monitore nicht ... Je breiter die Monitore werden, desto mehr wird von Office oder jetzt auch Pro/E auf der geringen Höhe platziert - vollkommen schwachsinnig!Fatalerweise kan ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteil in Baugruppe um Winkel drehen
KrickKrack am 25.11.2008 um 10:42 Uhr (0)
Auf so eine Antwort habe ich gewartet. Ja es geht um eine Baugruppe. Ich bin so schlecht. @ cbernuth@DENCDachte ja ich wäre mit deiner Hilfe schon am Ziel. Welche Hand meinst du denn?Bei dieser Hand kann ich immer nur die gesamte Baugruppe verschieben, nicht aber ein einzelnes Teil, zumindest sobald ich eine Bedingung gesetzt habe.Soll heiße: Sind die Achsen kongruent, kann ich das Teil trotzdem nicht um die Achse drehen, obwohl es doch gehen sollte.edit: Anhang mal wieder vergessen. [Diese Nachricht wu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : größenfehler bei zusammenstellung
melagads am 07.01.2007 um 16:44 Uhr (0)
ich hab ein problem bei meinen zusamenstellungen. wenn ich zwei komponenten zusammenstellen will ist das eine teiln ca 10 mal größer als das andere obwohl sie ungefähr gleiche bemaßungen haben. dies geschieht aber nur wenn ich ein werkstück das ich mit dem extrudierungs tool gefertigt habe und das andere mit dem drehen tool gefertigt habe zusammentstelle.ps: ich habe noch ein problem mit der sprache. ich würde sie gerne auf deutsch umstellen, und dafür muss man ja eine neue variable anlegen oder so. nur wi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabellen (KE´s löschen)
burningbrain am 05.03.2003 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Taiko, wenn KEs völlig verschwinden sollen (aus Tabelle und generischem Teil) ist ein Löschen der KEs im generischen Teil erforderlich! Das Löschen der KEs aus der Variante führt zu dem von Dir beschriebenen Effekt. Eine Löschung mit dem gewünschten Effekt aus der Variante heraus ist nicht möglich. Der gleiche Mechanismus besteht auch bei Familientabellenbaugruppen, wenn aus Baugruppenvarianten Komponenten, die per Tabelle gesteuert werden, entfernt werden sollen. Grüße burningbrain
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kopie Speichern in BG mit Generischen Teilen
manuki am 02.12.2004 um 11:53 Uhr (0)
Hallo, setze mal die config.pro Option "allow_save_as_instance" auf "yes". Dann müßte beim Kopie speichern eine Abfrage kommen, was mit den in der Baugruppe verbauten Familentabellen-Komponenten passieren soll. Die Möglichkeiten sind: 1. es wird ein neues, unabhängiges Bauteil ohne Familientabelle angelegt 2. es wird eine neue Variante in den bestehenden generischen Teilen angelegt. Grüße, Manuel [Diese Nachricht wurde von manuki am 02. Dez. 2004 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Hilfsansicht Pfeile umkehren?
oeppe am 23.07.2008 um 02:37 Uhr (0)
Danke für den Hinweis.So könnte es gehen.Allerdings brauche ich keine Ebene anwählen.Es reicht in der Mutteransicht eine Kante zu wählen.Ich werde es aber mal versuchen.Der Witz ist, ich habe es schon einmal hinbekommen, ich meinedurch verschieben der Pfeile.Hast Du übrigens eine Ahnung , ob man eine solche Hilfsansichtdrehen kann? Meine wird durch eine schräge Kante definiertund dann ist die Hilfsansicht auch schräg. Ersteinmal ja auch nachvollziehbar,aber Inventor kann Ansichten einfach auf dem Blatt dre ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : verankern von 2D Ansichten
Pro_Blem am 24.07.2007 um 11:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von makonese:Hallo!Meine Shift-Taste ist nicht kaputt!Schön!! Zitat:...Jetzt kam ich auf die Idee zwei Ansichten übereinander zu legen mit ausblenden verschiedener Komponenten.Einwandfrei nur die zwei Ansichten sollten miteinander verankert gruppiert verschachtelt o.ä. werden!!Nun??? IMHO geht das nicht! Außerdem ist das keine saubere Lösung! Allerdings versteh ich Deine Aufgabe noch nicht richtig - Bildchen parat?Bastian------------------Jetzt NEU!! MIT Wartungsvertrag & Frau
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : wf2 folie für ausgeblendete komponenten
weko am 09.07.2018 um 14:19 Uhr (1)
habe ich gefundenLayerstatus001 angelegt in Baugruppe und aktiviertteile in Baugruppe ausgeblendetLayerstatus speichern ausgegraut???wie kann ich speichern?es funktioniert nur in der obersten Ebene der Baugruppeblende ich in einer Unterbaugruppe ein Teil aus ist speichern gegraut!!!also nicht das gleiche Verhalten wie beim Layer "Status speichern"gruss weko------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)[Diese Nachricht wurde ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenschnitt
os am 28.01.2003 um 21:17 Uhr (0)
Hallo Mein Vorschlag: Soviele Zeichnungen erstellen, wie du gemusterte Baugruppen hast. In jede Zeichnung die komplette Baugruppe einbauen und die nicht benötigten Bauteile mit #Ansicht#Darstellung#Bauteildarstellung#Ausblenden ausblenden, oder in jeder Zeichnung die nicht benötigten Komponenten auf eine Folie legen und diese ausblenden. Ich weiß ist so ähnlich wie vereinfachte Darstellung, ist aber auch ne Möglichkeit. Die Stückliste macht dann einige Probleme, die sich aber beheben lassen. Gruß Olaf
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur doppelt
MVossen am 19.10.2004 um 15:13 Uhr (0)
Tag ProE-Gemeinde, habe ein Problem mit der Schraffur in der Baugruppe. Einige Komponenten werden partout doppelt schraffiert dargestellt. Hier das was es nicht sein kann: -die Teile gibt es nur einmal in der Baugruppe -die betroffenenen parts weisen keinerlei Kollision mit anderen parts auf -es gibt keine ausgeblendeten oder unterdrückten parts -die parts sind vollständig definiert eingebaut Weiss jemand eine Lösung, ohne jeden Querschnitt manuell anzufassen? ------------------ MVossen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Hilfe: Muster entlang der Kurve
cbernuth@DENC am 04.12.2006 um 19:54 Uhr (0)
Hallo Freunde des Musterns,beim Mustern entlang der Kurve kommt es 1. darauf an, wie das zu musternde KE relativ zur Kurve liegt und 2. (bei Komponenten in der BG) wo der Ansatz der Komponente ist.Im 2. Bild sieht man einen vertikalen Versatz zwischen dem ersten Element und dem Kurvenstartpunkt. Dieser wird konstant beibehalten.Das zu musternde KE muß genau auf dem Startpunkt der Kurve liegen, sonst wird es relativ gemustert.Hatte mit dem KE auch schon viel Freude...------------------Gruß,:cybe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |