Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3030 - 3042, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : Schrumpfverpack Querschnitt in ZNG
amdamdeath am 17.11.2004 um 22:37 Uhr (0)
Hallo, wir arbeiten in der Firma mit ziemlich großen Baugruppen, weshalb von den großen Baugruppen (Motor, Fahrgestell…) zumeist ein Schrumpfverpack erstellt wird wenn Komponenten modelliert werden bei denen man die jeweilige Umgebung benötigt. Das Problem ist allerdings die Zeichnungserstellung da die Querschnitts-Darstellung des Schrumpfverpack’s nicht stimmt – ist wohl ein bekanntes Problem. Ein Solid kann ich auch nicht aus dem Schrumpfverpack erzeugen, da die Geometrie zu kompliziert ist, außerdem ist ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Positionsnummern erzeugen
Wyndorps am 28.11.2013 um 09:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von haner13:... ich möchte nur wissen ... So geht das irgendwie nicht. Die Stückliste wird in Creo durch die dort verbauten Komponenten und Baugruppen definiert, nicht durch irgendeine EXCEL-Tabelle. D. h. die StüLi ist ein automatisches Abfallprodukt Ihrer Konstruktion. Wenn Ihre Konstruktion nicht stimmt, dann stimmt eben auch die StüLi nicht.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl is ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Jlink: Komponenten - mehrfaches Vorkommen
magic_halli am 05.09.2006 um 13:16 Uhr (0)
Mir is grad noch ne Idee gekommen...Hat nicht jede Komponente eine eindeutige System-ID, mit welcher sie von ProE angesprochen wird?Man könnte ja z.B. diese ID ermitteln (WIE?), dann in eine Liste schreiben und bei einer neuen Komponente die Liste erstmal durchgehen, ob die ID hierin bereits vorhanden ist?! ...wenn nicht, dann Komponente abarbeiten; wenn schon vorhanden, dann nächste Komponente ermitteln.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Abhängige UDFs
Pro_Blem am 13.01.2010 um 08:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ford P.:vielleicht hast du es ja schon gefunden. Danke,Nein, ich habs noch nicht gefunden, weil ich hab die AAX-Lizenzen noch nicht...Aber eine Frage ergibt sich noch aus Deinen Ausführungen: Kann ich in einer FamilienTabelle des Zielteils das Referenzteil nun gegen eine seiner Varianten austauschen (ähnlich wie bei Komponenten), also obwohl es PTC gut versteckt hat ?Baste------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundla ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ansichten "verschieben" sich "willkürlich"....
Beere am 15.11.2002 um 21:16 Uhr (0)
@os.... schmatz......ohne das ich jetzt weis ob es die Lösung ist...hab keine große Gruppe mehr offen...aber das wird es sein... Wenn ich 5 vereinfachte Darstellungen hab und jemand fügt in der Masterdarstellung am anderen Ende der Baugruppe ein Bauteil neu hinzu, dann erscheind das Bauteil entsprechend der Einstellung der verinfachten Darstellung natürlich auch in der vereinfachten Darstellung. Da ich aber nur eine Auschnitt auf der Zeichnung sehe, fällt mir das neue Bauteil nicht auf, aber die Ansicht v ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Element im Modellbaum
gimhof am 23.01.2006 um 14:17 Uhr (0)
Hallo P3steine,diese Notes kommen von 2001. Wenn hier in der Baugruppe Komponenten Namen vergeben wurden, werden diese Namen in Wildfire in diese Notes verwandelt. Du kannst sie löschen indem du in Deiner Baugruppe eine leere Komponenete einbaust. Dann die Notizen mit der rechten Maustaste "neue Referenz" in die zuvor eingebaute Komponente umhängst und dann die Komponente aus der Baugruppe wieder löschst.Ich hoffe Du kommst so weiter.Gruß Gerald

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Abstand von 2 Parts auf einer Kurve
Thekensau am 28.10.2011 um 09:53 Uhr (0)
Moin MoinIch habe mir die Paaranalyse gerade mal angeschaut und wenn ich es richtig verstanden habe könnte ich damit ein KE erzeugen, welches mir permanent einen Parameter mit dem momentanen Abstand zur Verfügung stellt. Richtig verstanden?Aber ich denke mein Hauptproblem ist erstmal wie bekomme ich einen kompletten Umlauf der beiden Komponenten hin, so dass sie sich permanent berühren. Stand jetzt ist, das ich jeweils eine Komponente per Hand über die Kurvenbahn ziehen kann.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Referenzen in Baugruppen
pwittkop am 10.07.2002 um 16:39 Uhr (0)
Hi Christian, SKOPUS meint den möglichen Bereich externer Referenzen. Innerhalb des Baugruppen-Umfelds gibts prinzipiell drei Arten der Ref.-Steuerung: 1. Unter Dienstprogramme / Referenzsteuerung (die ist global = sitzungsgebunden und kann mit ner Config-Einstellung voreingestellt werden) 2. Im Modellbaum auf die Haupt-BG und re. Maustaste (ist die Ref.steuerung für die Domäne = Hauptbaugruppe) und 3. Auf die Komponenten und re. Maustaste (Komponentengebunden) Eine dieser drei scheint eingeschränkt zu sei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gewicht für verschiedene Simplified Representations immer gleich?
PRO-sbehr am 10.06.2014 um 07:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Creoianer:Ich weiß auch nicht wo man dort das mit "Alle Ebenen" einstellen kann... Sobald ich auf Modellcheck Regenerierung klicke, öffnet sich auch nur ein Statistik- Fenster... Muss ich da noch irgend etwas einstellen?"Alle Ebenen" gibt es nur beim Modellcheck-Regenerieren in der Baugruppe, da hiermit alle Baugruppenebenen (Hauptbaugruppe, Unterbaugruppe, Komponenten) gemeint ist.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Drahtmodell in Mechanismus Video darstellen
os am 15.11.2006 um 18:56 Uhr (0)
HalloWie stehts mit Animation? Hier kann man verschiedene Teildarstellungen, unter anderem auch Drahtmodus, während der Animation festlegen.GrußOLaf------------------       Edit: Blödsinn, spielt keine Rolle, ob Animation oder Mechanismus. Du mußt auf jeden Fall einen Stil erzeugen und dort noch mal explizit den Komponenten einen Drahtmodellmodus, verdeckt oder sichtbar zuweisen. Das Ganze funktioniert über #Ansicht#Ansichtsmanager#Stil#Neu.[Diese Nachricht wurde von os am 15. Nov. 2006 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Folien-Problem
sonja13 am 02.08.2002 um 14:28 Uhr (0)
Hallo donax, ich denke nicht das das geht! So wie du schon sagtest, der Punkt ist ja im Teil X definert und wenn du es da ausblendest dann gilt das für alle eingebauten Komponenten X. Was möchtest du denn damit erreichen? Uaf welches Elelemnt baust du in der Baugruppe ein? Vielleicht kannst du für jede Einabuposition des Teils X in der Baugruppe einen Punkt definieren! Diese sind dann Baugruppen Ke´s und können unterschiedl. auf Folie gelegt werden! Hilft das? ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gewinde bei Mold
ProPit am 17.09.2002 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Forum, ich habe ein Spritzgussteil mit Innengewinde modelliert, als REF-Teil eingebaut, dann getrennt und Komponenten extrahiert. An meinem Formkern fehlte jetzt das Gewinde (war ja nur Kosmetik) und bevor ich das Teil in die Fertigung weiter geben konnte, habe ich jetzt an meinen extrahierten Formkern wieder einen Rotationskörper angefügt und erneut ein kosmetisches Gewinde erzeugt. Meine Frage: gibt es einen besseren Weg ? Gruss Peter ------------------ Gruss Peter

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flächen (keine Skizzen) verschieben/extrudieren?
U_Suess am 23.09.2009 um 20:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von newdevil1:.... Als vereinfachtes Beispiel. Ich habe einen Ring der 10mm hoch ist. Nun möchte ich die Höhe vergrößern, ohne die alte Skizze des Ringes zu verwenden (weil ich die nicht habe). Ich kann nur die Fläche des extrudierten Ringes markieren. ...Dann solltest du jetzt einfach mal in die Pro/E-Hilfe schauen und dich erkundigen, was man mittels #Editieren #Versatz ... anstellen kann.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gef ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz