|
Pro ENGINEER : Probleme beim Step Import
Undertaker am 18.01.2005 um 09:16 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir haben eine Step Datei aus Version Wildfire 1 erhalten. Da wir noch mit Pro/E 2001 :-( arbeiten müssen wir über dieses Dateiformat gehen. Beim Importieren der Step Datei werden alle Komponenten der Baugruppe auf das Hauptkoordinatensystem platziert, Ergebnis ist eine Klumpen Einzelteile. Hat vielleicht jemand eine Idee woran das liegen könnte? Zum Test habe ich WF2 installiert und die nativen Pro/E Daten geöffnet, hier ist alles ok. Gruß Volker ------------------ bisschen Pfeffer?? ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Grafikfehler Wildfire WinXP
MerkelThomas am 02.08.2005 um 13:18 Uhr (0)
Hi ihr alle zusammen, hab folgendes Problem... zuerst war mein Rechner ein wenig langsam und jedesmal wenn ich im Wildfire ein Fenster verschieben wollte ging das sehr langsam bzw hinkte nach... das ganz war auch bei der Bemaßung so.. nun hab ich einfach die neuesten Graka Treiber installiert und jetzt funktionierts auch wieder flüssig... jetzt hab ich nur ein kleines Problem... es werden manchmal einige Fenster Schwarz und ich kann sie vom Hintergrund kaum erkennen... hat das was mit der Grafikkarte oder ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : candrian - neuer (alter) Moderator
candrian am 18.01.2004 um 13:32 Uhr (0)
Genau das habe ich mit CAD.DE auch besprochen. Allerdings war es bei mir recht einfach: der admin hat lediglich den Moderator von denc auf candrian geändert ohne irgendwelche Inhalte (Sternchen, etc.) zu verschieben oder zu kopieren. Was nicht so einfach geht ist es, einen user umzubenennen oder einem neuen user Inhalte (eben Beiträge und Sternchen) zu übertragen. Da sind wohl tiefe Datenbankeingriffe nötig. Einen neuen user muss sogar jeder selber anlegen..... Soweit meine Infos. ------------------ V ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unmotiviertes Regenerieren
qwertzu am 04.01.2005 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Zusammen, Welche Möglichkeiten kennt Ihr denn, warum ein Teil ständig regeneriert, wenn es mit einer Baugruppe, in die es eingebaut ist, aufgerufen wird ? Auch irgendwelche Änderungen in der Baugruppe (z.B. Unterdrücken von KEs, Vertauschen der Reihenfolge von Komponenten) führen dazu, dass das Teil regeneriert und zwar vom ersten CopyGeom-Element an. Die Baugruppe enthält aber keine Zirkelreferenzen, die CopyGeom wurde in dieser Baugruppe erzeugt und auch das Origin ist Bestandteil dieser Baugruppe. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE hängt beim Bearbeiten einer Baugruppe
hagen123 am 15.09.2004 um 11:39 Uhr (0)
... also wenn das speichern generell nie geht, dann waere das naheliegenste eine komponemte nach der anderen zu loeschen, bzw. baugruppen-ke s zu loechen, bis das kopie-speichern geht. in der regel liegt es an irgendwelchen einzelnen komponenten... sollte das speichern dann immer noch nicht gehen, in der baugruppe beziehungen, schnitte, vereinfachte darstellungen, zonen,... ebenfalls loeschen. irgendwann wird was gehen. (der modelchecker bringt bei internen fehlern nichts) ... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Was bedeuten diese Komponenten-Symbole im Modellbaum?
EWcadmin am 11.05.2010 um 15:36 Uhr (0)
siehe Bild:Roter Pfeil: Erweiterte SucheGrüner Pfeil: Direkte Anwahl über die Themenliste------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-KonfigurationProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nur Außenkontur einer Baugruppe in einem neuen Teil darstellen
Teddy am 13.01.2009 um 15:40 Uhr (0)
Hallo ProEler,ich möchte gerne von einer komplexen Baugruppe für ein Kundenmodell nur die Außenkontur in einem Volumenmodell darstellen lassen. Dieses Volumenmodell muss aber abhängig von der ursprünglichen Baugruppe und deren Komponenten sein. Welche Möglichkeiten gibt es da, damit innere Hohlräume gefüllt sind und die Datenmenge möglichst klein bleibt.Danke vorabTeddy ------------------Ich stelle immer wieder fest: "Der größte Virus sitzt davor"
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausgeblendete Objekte global finden
anagl am 13.01.2003 um 15:46 Uhr (0)
Gerade noch mal darüber gestolpert Beim Modellbaum Typ INFO Status finden gibt es sogar zwei " Ausblenden unter Status einmal mit Klammer und einmal ohne -- diese Funktionieren nicht. Was bedeuten hier die Klammern?? Wenn man den TYP Visuelle Modi wählt gibt es auch ein Ausblenden, dass sich auf die Komponenten-Dartstellung bezieht -- das funktioniert! ------------------ Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 13. Januar 2003 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung Problem mit Schnitten und Ausschließen von Teilen
andiemf am 20.05.2007 um 07:13 Uhr (0)
Hallo zusammen ich habe gestern Zeichnungen erstellt und als ich sie heute Morgen geöffnet habe waren Teile die ich gestern von der Schrafur ausgeschlossen hatte, wieder geschnitten und durch nochmaliges Ausschließen sind sie auch wieder geschnitten. Als ich gestern gedruckt habe bzw. dxf erstellt habe hat er ausgeschlossen Komponenten genschnitten gedruckt. Kann mir bitte jemand sagen was das ist. Ich verzweifel daran noch.MfGAndi
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Weblink und Blätternamen in Zeichnung
sunraiser am 06.11.2013 um 07:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von peterpan2002:Hallo Zusammen,gibt es eine Möglichkeit mit Hilfe von WebLink auf die Blätternamen in der Zeichnung zuzugreifen und sie evtl. ändern?Im Modul "pfcSheet" habe ich nichts passendes gefunden. Auch bei Chris Lewis nicht ...Jetzt bleibt nur IHR - vielleicht kennt einer die richtige Antwort...GrüßePeterWir haben das selbe Problem, wenn wir z.B. 30 Blatt in einer drw haben und nachträglich die Position verschieben. Dann ist es leider so das z.B. Blatt 28 auf der Position 2 ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : nicht dargestellter Stufenschnitt
neuer am 15.12.2006 um 20:52 Uhr (0)
Oder:Wenn alles hier beschriebene nicht zur Lösung führt:Lege dir eine Kurve exakt über deinen Stufenschnitt, und lasse dir nach dem Kurvenerstellen den Querschnitt anzeigen. Dort wo ProE mosert, und in der .drw den Schnitt nicht anzeigt, wird dir die fehlerhafte Schnittregion "gehighlitet" dargestellt. (Z.B. der Schnittpunkt, wo 2 Kurven aufeinander treffen).Kurve = Skizze = dort deinen Stufenschnitt abgreifen.Der Rest kann das "einseitige Kantenproblem" sein. Dann mal eine Schnittlinie um 0.01mm versetze ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewindebezeichnung im Model
U_Suess am 09.11.2004 um 09:47 Uhr (0)
Das Du erst so kurz mit Pro/E arbeitest ist ja keine Schande. Aber es ist keine Ausrede dafür, daß die Systeminfo nicht ausgefüllt wird. Wenn Du also bei der nächsten Antwort unter dem Feld für den Antworttext noch das Feld darunter ausfüllst und dort reinschreibst, welche Pro/E-Version Du hast, welches Betriebssystem installiert ist und vielleicht auch noch die wichtigsten Hardware-Komponenten dann wärst Du richtig vorbildlich Ausschalten kannst Du die Notizen unter #Tools#Umgebung ------------------ G ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil mit ext. Ref. in eine Unterbaugruppe verschieben
Alchimedes108 am 24.02.2005 um 17:53 Uhr (0)
Hallo Daniel Wenn es möglich ist, dann erstelle die Copy Gemetrie als ExtCopyGeom sprich als Kopiergeometrie mit externen Referenzen die du über Koordinatensystem in deinem Teil plazierst. Du bist dann damit unabhängig von der Baugruppe, nur von dem prt2 abhängig. Ansonsten fliegt dir das Ganze tatsächlich IMHO um die Ohren. Wenn es nicht zuviele Referenzen sind, folgende Möglichkeit: Erstelle im prt noch eine 2. Copy Geom diesmal als Externe und reihe sie gleich nach der bisherigen CopyGeom. Dann alle ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |