Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3056 - 3068, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : Bauteile ausrichten (Anfängerfrage)
helical sweep am 14.01.2005 um 15:37 Uhr (0)
Hallo, ich habe mal eine grundlegende Frage zur Positionierung und Ausrichtung von Bauteilen in einer Baugruppe (habe zwar mal eine Vorlesungs-Übung zu Pro/E mitgemacht, aber das war noch nicht Version 2.0 und ist auch schon länger her ). Z.B. sollen Komponenten in z-Richtung festgelegt (Lage auf einer Grundplatte) und ein paar Achsen koaxial sein. Wie macht man das am sinnvollsten? Läuft das über die Erstellung eines Layouts? Hat vielleicht jemand einen link parat, wo das schrittweise für Pro/E 2.0 erk ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungskonfigurationen
flavus am 21.12.2008 um 17:09 Uhr (0)
Abgesehen davon, daß ich kein WF 4 nutze, aber die Möglichkeiten fast gleich sind:dtls wirken nur für neue Zeichnungen - bestehende müssen per Hand nachgebessert werden.Wird eine veränderte dtl tatsächlich angezogen - nachprüfen!Welche Darstellungen im speziellen passen nicht? Screenshot wäre enorm hilfreich, sonst fischen wir im Trüben.Peteredit: Sind vielleicht einige Komponenten heruntergeladen oder Importformate? Dann u.U. auch Folien und Foliendarstellungen nachprüfen.[Diese Nachricht wurde von flavus ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Systematische Vorgehensweise
Wyndorps am 16.05.2009 um 17:13 Uhr (0)
Es gibt jede Menge Mögllichkeiten dasselbe Ziel auch in Pro/E zu erreichen, unter anderem auch Deiner Katja-Beschreibung sehr ähnliche:Skelettparameter in Baugruppe einem Komponentenmaß zuordnen Im Skelett einen Parameter definieren, z. B. DDX Skelett und Komponenten in BG einbauen Beziehungen-Dialog in Baugruppe öffnen Suchen in Baugruppe Komponenten-KE im Modellbaum anklicken, dem ein Maß zugewiesen werden soll Maß im Arbeitsfenster anklicken, das definiert werden soll = Übernahme des Maßes in die Bezie ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fehlende Schrift Index-Dateien für Zeichnung
Silber am 27.09.2002 um 08:46 Uhr (0)
Liebe ProE Gemeinde Problem: Eine Zeichnung (evtl. noch von ProE-20???) muss bearbeitet werden. Beim Öffnen der Zeichnung erscheint diese Fehlermeldung (Kann Schrift-Index Dateien blabla.ndx nicht finden) und bei jeder Bildbewegung (zoomen, verschieben) braucht der Rechner (2GHz, 512MB, 64MB) eine Ewigkeit, was das Bearbeiten zur Qual macht. Das Teil selbst lässt sich ohne Pro-E-bleme bearbeiten. Kann man diese Schriftenarten aus der Zeichnung entfernen? Gruss Silber siehe auch: http://www.cad.de/foren/u ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bulk item Massenelement Parameter in Stückliste will nicht!?
anagl am 14.07.2010 um 12:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:Weil die Parameter der Masseelemente sind Komponentenparameter undkeine Teileparameter.Hierzu passt meine Feststellung in WF4 M150, dass Teilparameter des Massenelementes beim Einbauen automatisch zusätzlich als Komponenten-Parameter erstellt werden. (Abweichung gegenüber WF2)Dies erklärt den Effekt dass ein vorbelegter Wert angezeigt wirdÄndern Komponetenparameter entweder über angezeigte Spalten im Modellbaum oder über #Parameter#Komponente------------------Servus Alo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gewicht mehrerer Komponenten aus der Assembly rausnehmen
Joe Potato am 18.02.2004 um 08:56 Uhr (0)
Hallo U_Suess, da hast Du in beiden Faellen schon Recht, ich kann damit dem Problem elegant aus dem Weg gehen. Aber erstens habe ich keine Lust, das ganze in zwei (od. mehrere) Assemblys aufzuteilen und zweitens habe ich keine Antwort fuer meine Frage. Also noch einmal, warum bekomme ich eine Fehlermeldung, sobald ich ein Teil zwei Mal oder mehrmals einbaue? Oder einfach gesagt warum funktionierts dann nicht? Gruss, Joe

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verbindung über Umlenkrolle?
crome am 28.03.2008 um 12:33 Uhr (0)
... eine Frage hätt ich allerdings noch:Ist es möglich das mein Zug-KE-Seil auch ohne ständiges Referenzieren an seinen Endpunkten bleibt? Quasi auch beim Verschieben/Bewegen?Da ich aus dem Ganzen gern ne kleine Animation machen möchte, kann ich solch ein unbewegliches Ding eher nicht gebrauchen. Ich stell mir als Alternative einen gedreiteilten Rundstab (Schlitten/Rolle - Rolle(-nbogen) - Rolle/Flasche), mit jeweils abhängigen Längen vor. Also die Länge für Seilteil-1 ergibt sich aus dem Abstand, eben zwi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fehlermeldung bei Kopie speichern
helical sweep am 10.05.2005 um 11:35 Uhr (0)
Ah so. Der Kern der Baugruppe ist ein importiertes .step-file. Das wird von uns erweitert und modifiziert, weshalb ich Komponenten dann davon abhängig, also in der Baugruppe, erzeugt habe. Ein Beispiel: einen Klemmbügel habe ich in der Baugruppe erstellt (referenziert diverse Flächen von Gehäuse/.step-Teil). Darin setze ich Bohrungen, die dann wieder die Lage der Gewinde im Gehäuse bestimmen. Und das führt dann zu Schwierigkeiten, habe ich das so richtig verstanden? Hilft da nur, das Klemmteil extern zu ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Tauschen Austauschbaugruppen oder anders
U_Suess am 31.08.2011 um 10:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tarsobar: Und einen Hinweis im BG-Baum, dass ein Teil eingefroren ist ...Ist in der WF4 schon vorhanden. Außerdem kann man das Suchtool sehr gut dazu nutzen, nach Komponenten zu suchen, welche den Status eingefroren haben. Vielleicht geht das auch schon mit der WF2?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquett ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teile standardmäßig auf Standard einbauen?
INNEO Solutions am 10.05.2007 um 09:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von call4help:Da die Einbaubedingung *Standard* bei wiederholt eingebauten Komponenten beim Kopieren mit Intralink Probleme macht baue ich grundsätzlich nichts mit *Standard* ein.(Ausnahme: Man kann sich absolut sicher sein, dass die Komponente kein zweites Mal eingebaut wird)Köntest Du diese Probleme vielleicht ein wenig genauer beschreiben.Das würde mich nämlich interessieren. Mir hat noch kein Kunde von etwas derartigem berichtet.Bin für jede Info offen. GrußMeike

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Absturz beim umbenennen einer VD-Regel
autronic am 05.10.2007 um 14:31 Uhr (0)
Hallo,folgendes Phänomen:Ich erstelle in einer Baugruppe eine vereinfachte Darstellung und definiere eine Regelaktion. Wenn ich die Bedingung umbenenne, stürzt Pro/E sang- und klanglos ab. Kann das jemand nachvollziehen oder vielleicht sogar sagen, wie ich das vermeiden kann?Ich habe das ganze in fünf verschiedenen Baugruppen reproduzieren können. Eine Baugruppe habe ich neu erstellt ohne KEs oder Komponenten einzufügen und habe den gleichen Effekt.Gruß Michael

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Textsymbol für Keilwelle in einer Zeichnung
MbTechniker78 am 23.08.2009 um 17:31 Uhr (0)
Hey Tody,sieht das Symbol für Keilwellen nach DIN ISO 6413 nicht wie auf den Bild nach a) aus???Wo liegt da dann das Problem???Kannst du doch im Zeichnungs- Modus per Linie erzeugen nachahmen.Nach Bedarf am besten alle Linien markieren, RTM, Linienstil, Breite von 0 auf z.B. 1 ändern.Dann am besten damit du das neu erzeugte Symbol auf deiner Zeichnung problemlos verschieben kannst, ohne dass du jede einzelne Linie neu ausrichten muss, unter Editieren; Gruppieren; 2D-Gruppe; Erzeugen, alle Linien markierst, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Darstellung von Schrumpfschläuchen in Baugruppe und Stückliste
U_Suess am 16.04.2009 um 13:46 Uhr (0)
Ich weiß zwar nicht, ob sich nach der WF2 viel auf diesen Gebiet getan hat. Aber bis zur WF2 gab es immer wieder größere oder kleinere Probleme mit flex. Komponenten und Stücklistenballons. Es kann also durchaus sein, dass es derzeit gar keine befiredigende Lösung dafür geben wird. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunk ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz