Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3082 - 3094, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : Baugruppen auflösen, Teile in übergeordnete Baugruppe, WF5
Freischneider am 06.11.2012 um 18:37 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich möchte in eine Baugrupppe, die wiederum weitere Baugruppen enthält, so bearbeiten, dass die oberste (=Haupt-Eltern-) Baugruppe nur noch Teile enthält.Ich möchte die Teile dabei erhalten, also nicht in Step o.ä. umwandelnMit Editieren-Umstrukturieren kann man Baugruppen verschieben, das habe ich herausgefunden.Per Drag and Drop gibt es einige Schwierigkeiten mit den Referenzen, diese Möglichkeit scheint auszuscheiden.Hintergrund: Ich möchte möglichst viele Teile verschmelzen, die aus dem ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungsdarstellung Modelldarstellung
U_Suess am 29.06.2011 um 08:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ritsch0307:Komisch........Nein, überhaupt nicht. Der Modellbaum ist immer mit einer bestimmten Ansicht verbunden, damit ausgewählte Komponenten hervorgehoben werden können. Damit das geändert werden kann ist die Ansicht auszuwählen, RMT und dann Modell im Baum verwenden (WF4)HTH ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Frage ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten
solmaz am 25.06.2008 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Leute,nur eine Information am Rande, ich persönlich baue alle meine Baugruppen, die "Bewegung" enthalten mit MDX ein, warum auch nicht?; über Geleckachsendefinition (in wildfire 3 bereits bei den Einbaubedingungen enthalten)wunderbar darstellbar, auch für die Verwendung in der Zeichnung hervorragend !Unterschiedliche Positionen in einer Baugruppe durch Flexibilität habe ich bis jetztleider nicht darstellen können !(für Einzeilteile wie Federn usw. macht es durchaus Sinn mit Flexibilität einzubauen) ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Plötzlicher Einbruch der Grafik-Performance NVIDIA FX1700
bernd_s am 08.10.2009 um 10:37 Uhr (0)
An verschiedenen Workstations mit denselben Pro/E-Pro/I Client-Installationen kam es zu folg. Erscheinung: Plötzlicher Einbruch der Grafik-Performance; d.h. z.B das einfache Verschieben von Geometrie in einer Zeichnung geht nur noch sehr stockend. Wir konnten inzwischen feststellen dass der Zustand folgdm. behoben werden kann: Systemwiederherstellung im Windows Standard-Menü; man wählt hier einfach ein paar Tage vor dem Eintritt des Ereignisses. Wir haben leider keine Ahnung wo die eigentliche Ursache zu s ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Jlink: Komponenten-Mengen ermitteln und updaten
magic_halli am 26.09.2006 um 07:39 Uhr (0)
Hi,ich zweifle echt an mir... ich bekomme es einfach nicht hin, einen einfachen Parameter vom Typ Double(reelle Zahl) neu zu setzen!!!Der neue Wert steht in einer Variable wert_neu, welche ein Integer ist und lediglich als Double gecastet werden muss:Code:Integer wert_neu = mein ermittelter Wert;...Parameter m = model.GetParam("MENGE");ParamValue m_value = pfcModelItem.CreateDoubleParamValue(new Double(wert_neu));m.SetValue(m_value);Wie soll das sonst funktionieren?Danke, Rico.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Dynamische Analyse in Mechanism
Wyndorps am 14.07.2011 um 09:57 Uhr (1)
Schau Dir einmal die Masse des Step-Teiles an.Steht da ein sinnvoller Wert drin, oder irgendwas mit 10 hoch Mnius ganz viel?Pro/e kennt als numerisches System nämlich keine wirkliche Null.Wurde das Step-Teil mit Startobjekten, also mit allen Standard-Parametern erstellt?Wenn möglich, stell halt die BG einmal hier mit allen Komponenten ein, sonst raten alle nur herum.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Referenzierung von Skizzen auf Kurvenendpunkten
dreas70 am 14.03.2007 um 10:32 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich habe eine Frage zur Referenzierung einer Skizze auf den Endpunkt einer Kurve. Wenn ich diese Skizze auf den Endpunkt ausrichte, fängt die Skizze diesen Endpunkt. Soweit alles ok. Wenn ich dann aber meinen jetzt ausgerichteten Endpunkt wieder Anklick, dann läßt sich dieser wieder problemlos von dieser Referenz wegziehen. Meines Erachtens ist doch die Referenz dazu da, einen Punkt "festzunageln". Bei anderen Referenzen kann muß ich ja auch diese Bedingung erst löschen, bevor sich wieder e ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente bewegen
Michael 18111968 am 09.01.2008 um 08:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Zurück zur Ausgangsfrage: Wer nutzt denn den Orientmodus in dieser Anwendung, oder schaltet dann eben doch jeder um? Der nervt wie Hölle! Natürlich würde ich den auch abschalten!Ich wollte ja auch nur ein bisschen auf den Nicht-Spacemouse-Usern rumtreten - mir war einfach danach... Mal was konstruktives: unter WiFi2 springt die Voreinstellung automatisch auf "verschieben", sobald die 3D-Drehmitte aktiviert ist (was mit einer Spacemouse eh zu empfehlen ist ) - viel ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Symbole im Modellbaum
cbernuth@DENC am 05.04.2004 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Volker, weiter vorne im Modellbaum müsste es eine Komponente geben, die nur ein weißes Kästchen hat. Diese ist nicht vollständig eingebaut. Alle Komponenten, die sich auf diese referenzieren, bekommen zwei Kästchen (...beziehen sich auf eine Komponente, die nicht voll definiert ist) http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/003007.shtml ------------------ Gruß, :cybernuth: [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 05. Apr. 2004 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Große Bauruppe - Steptransfer AutodeskMDT nach ProE
frank08 am 12.05.2009 um 11:59 Uhr (0)
Konsistenz bei den Dateinamen scheint mir bei deinem geschilderten Problemen das A und O, sonst wirds beliebig aufwendig und damit teuer.Schon mal probiert, direkt vom Lieferanten STEP-Files zu erhalten? Vielleicht kommen die Dateinamen der Komponenten ja dann mit? Ich kenne mich in der AutoCad-Welt leider überhaupt nicht aus, aber manchmal muss der Exporteur nur den richtigen Schalter umlegen, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Bei denen habe ich bezüglich Datenaustausch schon professionelle Hilfe er ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Endpunkt konnte nicht ausgerichtet werden...
hagen123 am 12.12.2003 um 21:07 Uhr (0)
... mal was ganz bloedes: was sagt denn der modelchecker? dafuer ist er ja schliesslich da... (also um diese fehler zu finden) ... wenn du gar nicht mehr weiterkommst: eine verinfachte darstellung erzeugen mit allen komponenten und partiell immer eine komponente/baugruppe rausnehmen, speichern und oeffnen... und schauen ob fehler noch da - ist zeitintensiv aber wenn das nichts bringt... ... so long (ach ja: und hast du schon einmal in die knowledge-base geschaut? ca. 80% aller moeglichen fehler sind dort b ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnitt
Seppel am 06.06.2005 um 16:28 Uhr (0)
Hallo Mestro! Bin auch Studi, werd mir das Ding mal anschauen. Die Darstellungsfahler im 3D sind völlig normal, das liegt weder an dir noch an deiner Graka. Musste ich auch schon feststellen. Im 2D sollte der Schnitt aber völlig in Ordnung sein. Ich schau jetzt mal rein und dann meld ich mich nochmal Gruß Seppel SO, NACHTRAG: Habs mir jetzt mal angeschaut, kann dich beruhigen. Bei mir siehts genau so aus, zudem hab ich mal n Beispiel von meiner momentanen Nachtarbeit (Bild3) hinzugfügt. Auch da sieh ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : komponentenplazierung
anagl am 21.08.2003 um 15:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hagen123: [Bhintergrund: wenn komponenten ersetzt werden, benutzen wir nicht haeufig den befehl ersetzen, da wir schlechte erfahrung mit ihm gemacht haben. stattdessen wird die komponente geloescht und eine andere an dessen stelle eingebaut.[/B] Ersetzen nach layout auch wenn kein layout vorhanden ist funktioniert besser Vor allem wenn die erstzte Komponente viele kinder hat dann neue Komponente vor der alten einbauen alte Komponente unterdrücken und die referenzen neu de ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz