Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3095 - 3107, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : Positionsnummern in .bom Datei
ReinhardN am 16.11.2006 um 12:39 Uhr (0)
könnt ihr nicht die Stückliste auf der Zeichnung exportieren (Text speichern)?Die Stückliste auf der Zeichnung könnt ihr beliebig sortieren und auch den Index koppeln.ReinhardNBei mir liegt die Stückliste ausserhalb des Formats und wird beim Plotten nicht gedruckt. Sie hat keine Kopfzeile.Felder bei mir sind:- eingebaut in Baugruppe- Positionsnummer- Komponentenname- Menge- Komponenten-BenennungAls erstes Zeichen im Feld habe ich als Delimiter ein tab. So sollte das Importieren in Access kein Problem sein. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen Komponente isolieren
anagl am 23.10.2009 um 17:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Version 1: Alles ausblenden, nur isolierte Komponente einblenden (MapKey)Version 2: Eingriff in Modellhistorie: Hier Einfügen bis hinter die Isolier-Komponente ziehenVersion 3: Einbaureferenzen namentlich aus Liste wählenZu 1 Über Suche Funktion STRG-F alle Komponenten suchen, auswählen und ausblenden und dann die gewünschte Komponente EinblendenVersion 4: Verinfachte DarstellungVersion 5: Ansichtmanager StilVersion 6: FoliensteuerungVersion 7: Fortsetzung von Version ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProProgram Fehler ..sollte 0 in einer Gruppe sein
Stahl am 13.08.2007 um 11:25 Uhr (0)
Ziemlich blöde Fehlermeldung...Also mir fällt nur auf, dass ich nie einzelne KEs oder Komponenten innerhalb von lokalen Gruppen unterdrücken würde. Außer ich unterdrücke die ganze Gruppe. Ich wüsste gar nicht ob das überhaupt geht. Außerdem würd ich statt IF (KLEINER_HALTER==YES)einfach nur IF KLEINER_HALTERschreiben. Aber das löst den Fehler sicher nicht aus.------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.[Diese Nachricht wurde von Stahl am 13. Aug. 2 ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenteneinbau mit erzeuge Bezug
ebhuser am 04.04.2007 um 14:55 Uhr (0)
Hallo,unter 2001 konnten Komponenten wie folgt eingebaut werden. Komponenet - Baugruppe1 ausgerichtet Versatz Oben - Oben2 ausgerichtet Vorne - erzeuge Bezug durch y mit Winkel zu Vorne3 ausgerichtet Versatz rechts - erzeuge Bezug durch y senkrecht zu Bezugsebene von 2. er Einbau- bedingungBitte beachten:es sollen die Hilfsebenen während des Einbaus und nicht als separate Hilfsebene auf die reverenziert wird erzeugt we ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßung in Ansicht bewegen funktioniert nicht
Hannes-ProE am 15.06.2009 um 13:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lemmo:Hallo,ich möchte gerne eine Bemaßung (Durchmesser) von einer Ansicht in eine andere (Schnittansicht) bewegen. Bisher hat das auch immer geklappt. Wenn ich jedoch neue Zeichnungen erstelle, dann geht dies nicht mehr.Fehlermeldung: "Angegebene Bemaßungen können nicht in gewählte Ansicht verschoben werden."Gibt es irgendeine Einstellung, die ich übersehen habe und die das verhindert?Hallo Lemmno,grundsätzlich lassen sich nur Parametrische Bemaßungen von einer Ansicht in die ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : _ Modellaufbau Guss - Schweissteil - Mechanische Bearbeitung _
ReinhardN am 18.01.2010 um 22:25 Uhr (0)
Du solltest dein Vorgehen von der Größe der Schweissbaugruppen abhängig machen. Ich arbeite meist nach dem Vorschlag von FordP mit Baugruppen und Baugruppenmaterialschnitten. Das geht auch mit Gussteilen. Die Lösung hat den Charme, dass alle Komponenten automatisch korrekt in der Stückliste auftauchen. Die Bearbeitung ist ausschliessslich materalabtragend.Der einzige Grund, der dagegen spricht ist der Performancenachteil, der aber erst bei großen Gruppen zum Tragen kommt. Bei Monstergruppen bleibt nur die ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : wf2 folie für ausgeblendete komponenten
maschine am 09.08.2006 um 19:46 Uhr (1)
Hallo zusammen,in wf2 ist es neu das automatisch in der baugruppe ausgeblendete teile auf eine extra folie gelegt werden. ich hab es nicht hinbekommen diese folie zu löschen und beim verlassen der baugruppe wird der folienstatus ja nicht automatisch gespeichert, was ja auch nicht helfen würde wenn man morgen andere teile von der folie entfernen möchte ... löschen geht nicht und bei großen baugruppen ist das nervig. hat da jemand eine brauchbaren tip ? wär toll !grussmaschine

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Große Baugruppen in ProE
ehlers am 30.04.2004 um 09:30 Uhr (0)
Ich würde auch empfehlen diverse Baugruppen zu vereinfachen. Dazu empfiehlt sich das ersetzen durch andere Komponenten, wie b.v. erwähnte.Man kann mit einem Config-Eintrag beim öffnen der Baugruppe immer eine Vereinfachte Darstellung anbieten, man vergisst ja gern beim Öffnen eine Darstellung auszuwählen.Mit Dieser Methode kann man enorm Speicher sparen, schneller drehen...------------------Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stücklistenballon
MountainFreak am 14.03.2005 um 12:38 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe eine Stückliste, in welcher keine Duplikate zugelassen werden. Dann habe ich zwei Komponenten, die zwar als verschiedenen Modelle gespeichert sind, aber die selbe beschreibung haben, und somit in der Stückliste zusammengelegt werden. Bis hierher funktioniert alles so wie ich das möchte. Nur wenn ich jetzt einen Ballon für diese Stücklistenposition haben möchte, geht das nicht! Gibt es dafür ev. einen Trick? Oder mache ich nur wieder einmal etwas falsch??? mfg MountainFreak

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten ändert Pltzierung nach dem Einbau
Undertaker am 04.09.2006 um 08:41 Uhr (0)
Hallo zusammen,folgendes Verhalten:Baugruppe mit Skelett, Einabau von Unterbaugruppen auf Skelettreferenzen: Ebene (ausrichten), Achse(ausrichten), Punkt(ausrichten.Nachdem ich alle drei Freiheitsgrade definiert habe und die Kom´ponentenplatzierung abschließe, ändert das Bauteil seine Lage und wird 180° gedreht eingebaut!?!?!?!Wie kann das sein wenn eine U-Baugruppe doch als vollständig definiert angegeben wird.Kennt jemnad dieses ProE Verhalten?mfgUndertaker------------------bisschen Pfeffer???

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Layout-Werte für Zeichnung ändern
GKAZ am 26.05.2008 um 21:06 Uhr (0)
Zitat:Wenn es nur darum geht beide Enden der Kette auf der Zeichung darzustellen, dann scheint mir eine Bruchansicht sinnvoller, alls das Modell zu * verbiegen *.Stimmt. Aber die Baugruppen sind Layoutgesteuert und somit sehr flexibel. Und dann muss man sehr viel Zeit in die Zeichnungsableitung stecken wenn sich Dimensionen oder Komponenten signifikant ändern.Baue ich ein einfaches Modell, dann ist die Bruchansicht sicherlich am schnellsten.Gruß------------------Haltet die Welt an, ich will aussteigen!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Unzulässiges Einbauen gefunden
MaWoBu am 14.04.2017 um 12:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1:Das sind bei mir keine Schnappschüsse, sondern Explosionszustände.GrußArniEin Explosionszustand ist ein Schnappschuss. Denn ein Schnappschuss beschreibt nur die Position einer Komponente im Raum zu einem bestimmten Zeitpunkt.Diese Positionen sind teilweise abhängig von Referenzen, die u.U. von anderen Komponenten stammen. Und fehlen diese Referenzen, dann gibt es Unstimmigkeiten im Zustand (Explosion / Schnappschuss). Denn aus diese Zustände haben Eltern-/Kind-Beziehungen! ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Automatische Stueckliste
rothmann am 27.12.2000 um 10:00 Uhr (0)
Das Problem Stückliste ist auch im AK-Moldesign bekannt. Leider ist mit den normalen Report- oder Tabellenfunktionen dieses Problem nicht zu lösen. Was benötigt wird, ist ein Anforderungsprofil, was alles an Funktionalität gewünscht wird, und dann muss sich wahrscheinlich der AK-Drafting für die Umsetzung einsetzen. Meines Erachtens ist ein Parameter z.B. asm.pos nötig, um die Reihenfolge im Report bzw Stückliste und Modellbaum zu steuern. Diese Belegung muss aber so komfortabel sein wie z.B. in einer Tabe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz