|
Pro ENGINEER : Anordnung der Maße im Skizzierer
Falki am 23.06.2006 um 15:08 Uhr (0)
Im Sizzierer (Wildfire 2.0) habe ich meine Maße so angeordenet bzw. verschoben, dass sie gut lesbar sind. Also die Maßzahlen stehen in gewissen Abständen zueinander.Ändere ich jetzt ein Maß z.B. von 30.1 auf 30, dann fallen die Maßzahlen zum Teil wieder aufeinander (siehe Bild).Was könnte die Ursache sein?GrussFalki
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gruppen in Pro/PROGRAM
call4help am 05.06.2008 um 08:40 Uhr (0)
In den mit ProProg zu unterdrückenden Komponenten sollten keinerlei externe Referenzen sein.Einbaubedingungen von Komponenten die mit einer BG unterdrückt werden dürfen sich nur auf Referenzen der zu unterdrückenden BG beziehen.------------------mfg HP
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Import Doctor WF4
Redifiner am 07.07.2009 um 06:39 Uhr (0)
Hallo rudi125,jetzt hat es geklappt. Ich war im "Repariermodus" und nicht im "Änderungsmodus". Aber kann es sein, dass man nur Eckpunkte verschieben kann von Flächen mit einseitigen Kanten? Früher konnte mann doch x-beliebige Flächen anwählen und deren Punkte verschieben.[Diese Nachricht wurde von Redifiner am 07. Jul. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : History Mode bei Baugruppenerstellung
Wyndorps am 11.01.2012 um 12:49 Uhr (0)
Ich habe schon mehrfach den Eindruck gehabt, dass Pro/E-ler sich nicht vorstellen können, ohne Einbauhistorie zu arbeiten, und umgekehrt Nutzer andere System genausowenig mit Einbauhistorie. Vielleicht sollte man einmal bei in beiden Versionen erfahrenen Wechslern nachfragen (Fyodor hat meines Wissens den Umstieg von Inventor zu ProE gemacht).Für mich ist die Einbauhistorie ein entscheidendes Werkzeug für saubere Baugruppen und korrektes Refernzieren.Kurz gesagt bedeutet die Historie: Man kann eine neue K ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansichtspfeile bei Hilfsansichten (Wildfire 1)
arni1 am 26.04.2007 um 15:38 Uhr (0)
Hallo!Als Abhilfe kann man folgendes machen:Zuerst die Linie zwischen den Ansichtspfeilen verschieben bis der dazugehörige Text außerhalb der Ansicht liegt.Eine Fanglinie mit #Ansichtsberandung erzeugen.Beide Ansichtspfeile (mit Text) auf diese Fanglinie hängen und die gewünschte Position mit Verschieben der Fanglinie wählen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Symmetrische Anordnung von Bohrungsmuster
arni1 am 29.08.2005 um 07:30 Uhr (0)
Da schließe ich mich an, ich würde es auch wenn möglich immer über eine Muster machen und nicht über spiegeln. Die Musterfunktionen sind mit WF2 ja endlich optimiert worden.Nochwas zum Mustern:Da gibt es auch noch das Mustern mit #Füllen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen Materialschnitt mit Zug-KE
call4help am 18.12.2006 um 16:21 Uhr (0)
Vielleicht versuchen sie mal unter geschnittene Komponenten * Automatisch * auszuwählen.Für den Fall, dass unter geschittene Komponenten keinerlei Eintrag zu finden ist (wie am obigen Bild) , dann wird halt auch nichts geschnitten.------------------mfg HP
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Muster in der Baugruppe
Sam1987 am 28.03.2011 um 22:27 Uhr (0)
ich weiß nicht, ob das mit mustern von flexiblen komponenten mittlerweile besser klappt, aber aus meiner erfahrung ras macht das immer probleme. am besten die komponenten einzeln einbauen und auf irgendwelche ebenen referenzieren.Gruß Samuel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe mit Intralink kopieren
Heino F am 30.11.2001 um 14:09 Uhr (0)
Hallo Pro/E+Intralink Anwender Wie kann ich mit Intralink eine Baugruppe kopieren, von der ich einige Komponenten wie Normteile übernehmen will und einige Komponenten ebenfalls kopieren möchte. (plus deren Zeichnungen) mein Problem: Wenn ich innerhalb eines Workspace eine Baugruppe kopieren will, verlangt das System die komplette umbenennung aller Komponenten und Teile die eine Beziehung haben. ------------------ danke im Vorraus Heino F
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einbau flexibler Komponenten
Kagari am 13.07.2009 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Julia,in der Pro/E-Hilfe steht ne Menge zu flexibler Komponenten.Du gehst auf die Komponente rechte Maustaste und wählst im Menü die Option Make Flexible oder klickst auf Edit Make Flexible. Das Dialogfenster Varied Items wird angezeigt.Dann definiert man beliebige der folgenden variierten Elemente:Bemaßungen und Bemaßungstoleranzen, KEs, Komponenten (für flexible Unterbaugruppen)Geometrische Toleranzen und Parameter Man kann mehrere Elemente wählen und zum Schluss mit OK bestätigen.Gruß Kagari
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wie Anzahl aller Komponenten-KE in BG aufsummieren
PRO-biose am 31.03.2009 um 16:50 Uhr (0)
Tach, Ich habe schließlich doch noch eine Möglichkeit gefunden:Such-Tool über "Komponenten oder KE", Verlauf "Alle".Der Wert stimmt zwar nicht 100%ig mit dem überein, was ich in der Test-BG "von Hand" zusammenzähle, aber immerhin...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : alle ausblenden außer gewählte Teile
arni1 am 22.05.2009 um 13:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Dafür bin ich irgendwie zu blöd.Bei mir geht es nur in 2 Schritten: BG ganz ausschließen und gewählte Komponenten zurück auf Master.Stimmt, sobald man in der Baugruppe Komponenten mit dem Icon #Masterdarstellung gewählt hat und nachträglich weitere Komponenten sehen möchte, braucht es den zweiten Schritt.Deshalb habe ich mir ein mapkey mit Icon erstellt, welches die Masterdarstellung aktualisiert.Die Unterscheidung zwischen Ausblenden + Aus/Einschließen über Absichtsma ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Alle ausgeblendeten Komponenten einblenden
Alexx2 am 08.07.2014 um 16:11 Uhr (1)
Guten TagGibt es in Creo2.0 eine (einfache) Methode um alle in einer Baugruppe ausgeblendeten Komponenten wieder einzublenden?Vielen Dank für Tipps und Hilfe im VorauslgAlex
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |