|
Pro ENGINEER : Modifizieren von Bruchansichten
us 1 am 23.03.2002 um 00:04 Uhr (0)
Hallo Andreas Hellmann, Original erstellt von ahellmann: Hallo us1 und stahl, danke für Antworten. 1. es geht nicht um AUSBRUECHE (schraffiert), sondern um Bruchansichten. Bei Ausbruechen kann man den Referenzpunkt verschieben, bei Bruchansichten nicht. 2. Ich kann auch die vorhandenen Menüpunkte lesen; es geht nicht um Löschen , Hinzufügen und Andere Splineform . Es war mir wohl klar was du meinst. Natürlich kann man bei Bruchansichten den Referenzpunkt verschieben (2001200) Das Beispiel der Stange is ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe mit !!!!! Zeichnung spiegeln
zwatz am 03.09.2002 um 12:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von jps1: Ja, die ist aber nicht gespiegelt und das ist das Problem!! und in Kombination mit Komponenten spiegeln ? (Sind die Komponenten selbst gespiegelt oder nur gespiegelt verbaut ?) Gruß Thomas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen Teil verschieben
dbexkens am 13.04.2006 um 17:46 Uhr (0)
Hallol anabel,willkommen im Forum.Kleiner Tipp vorab: Bitte fülle Dein Profil aus, damit wir sehen können, mit welcher Pro/E-Version Du arbeitest.Nun zum Problem. Im Baugruppenmodus sind die Komponenten im Raum (meist) aufeinander eingebaut. Ich vermute, das Du eine Komponente an einen anderen Platz setzen möchtest. Dies kannst Du (Wildfire 2 mal vorausgesetzt), indem Du die gewünschte Komponenten markierst, dann die Rechte-Maus-Taste und Definition Editieren.DetlefPS: Kleiner Tipp anbei. Dies ist wirklich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teile in einer Baugruppe zu Unterbaugruppe (asm) umwandeln
Szilli am 14.07.2004 um 07:41 Uhr (0)
Hallo Jörg, eine Möglichkeit wäre die Erzeugung bzw. Einbau einer neuen (leeren) Baugruppe und dann entsprechend über Umstrukturieren die gewünschten Komponenten in die Unterbaugruppe zu schieben. Waren die Komponenten ursprünglich über Standard eingebaut, hast du keine weiteren Probleme, ansonsten müssen alle Komponenten mit externen Einbaureferenzen (außerhalb der Unterbaugruppe) umreferenziert werden, damit die Unterbaugruppe ohne Probleme auf eigenen Beinen stehen kann. Bis denne...Szilli
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Layerstatus vererben
ble am 08.07.2002 um 12:11 Uhr (1)
Hallo ehlers,dafür müssten aber die Komponenten Merkmale haben, nach denen sie gefiltert werden können. Nachdem aber schon alle Komponenten bestehen ist es nicht so einfach solche Merkmale zu addieren.Gruss BLE
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten spiegeln
Jan_ucn8 am 03.09.2002 um 09:27 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ist es möglich, bereits eingesetzte Komponenten innerhalb einer Baugruppe an einer Ebene zu spiegeln? Hab dieses denkbar naheliegende Feature bis jetzt nicht gefunden. Einen schönen Tag noch! Grüsse aus Karlsruhe Jan
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Zeichnungselemente auf Layer verschieben
szac am 14.04.2016 um 11:42 Uhr (15)
Moin zusammen,ich habe mal eine Frage bezüglich der Zeichnungen. Und zwar würde ich gerne einige Zeichnungselemente (Bemaßungen, Textfelder etc.) auf Layer verschieben, um sie ausblenden zu können. Gibt es da eine Möglichkeit?Über Hilfe wäre ich sehr dankbar![Diese Nachricht wurde von szac am 28. Apr. 2016 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Masshilfslinie bei Radienbemassung
Toem am 30.04.2004 um 12:00 Uhr (0)
Hallo, habe in einer Zeichnung ein gezeigtes Radienmass. Diese Bemassung ist incl. Masshilfsline, die sich beim Verschieben automatisch anpasst(verlängert oder verkürzt). Bisher kannte ich diese Art von Bemassung nur so, dass der Masspfeil in der Luft hängt, sobald er beim Verschieben den Radienbereich verlässt. Geht anscheinend auch anders. Die Frage ist nur WIE ? Schönen Tag noch ------------------ TS
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
Michael 18111968 am 14.04.2011 um 14:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vladis:hat jemand eine Idee, wie ich mehrere Komponente gleichzeitig so lange verschiebe (von oben nach unten), bis diese auf eines der anderen treffen? Du möchtest also in einer Baugruppe eine Gruppe von Komponenten so nahe wie möglich an eine anderen Komponente (Störkontur) bewegen?? Dazu würde ich die zu bewegenden Komponenten aufeinander referenzieren, damit Du die mit einem Maß bewegen kannst und mir eine Analyse mit dem Abstand zur Störkontur erzeugen.Damit kannst Du den ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mat-Schnitt in Baugruppe auch in Komponenten!
Konersmann am 13.08.2003 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Andreas, wenn du in einer Baugruppe einen Materialschnitt hinzufügst, ist dieser nicht Bestandteil der Komponenten. Du müsstest also die Bohrungen etc. im jeweiligen Teil erzeugen. In der Baugruppe kannst du die Maße hinterher anpassen. Gruß Roland
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unterdrücken -> zurückholen
Scapo am 16.04.2008 um 13:53 Uhr (0)
Hallo zusammengibt es in WF3 einen Befehl mit dem ich alle unterdrückten Komponenten zurückholen kann?Mir geht es vor allem um die unterdrückten Komponenten in den UGs.Gruss Scapo
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anordnung Maßpfeil
Pro_Blem am 18.06.2007 um 11:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von steffl:...Auch rasten bei ihm die Maße automatisch in der Mitte der Maßlinie ein, wenn man das Maß über die Mitte bewegt. Funktioniert bei mir auch nicht.DAS liegt daran, dass Du Wildfire2 hast! Einrasten geht IMHO erst ab Wildfire3! Zum dem anderen Pro_Blem: k.A.Bastian------------------Jetzt NEU!! MIT Wartungsvertrag & Frau
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kennung der Bezugspunkte verschieben
Manfred am 06.07.2002 um 11:25 Uhr (0)
Hallo, Punktekennungen lassen sich nicht verschieben. Zu deinem Problem, ich würde in Zeichnungen keine Bezugspunkte mit Kennungen darstellen lassen, da dise nur zu sehen sind und dementsprechend geplottet werden, wenn in der Darstellung Punkte eingeschaltet sind. Besser ist per Symbol Punkte in der Zeichnung anzugeben. Gruß Manfred
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |