Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 417 - 429, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : text verknüpfen
boludo am 12.08.2003 um 12:55 Uhr (0)
Hi, kann mir jemand mal weiterhelfen!!! Ich möchte in einer 2D Zeichnung einen Text mit einem Symbol (oder Tabelle) verknüpfen. Wenn ich also das Symbol verschieben will, soll sich der Text mit verschieben. Wenn ich aber nur den Text verschiebe, dann soll das Symbol an seinem Ort bleiben. Danke schon mal im voraus..... el boludito

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teile aus Muster entfernen
steffl am 16.07.2007 um 10:49 Uhr (0)
Hallo Max,ich hab mehrere Teile ( ca. 100 Teile ) gruppiert und anschließend gemustert. Nun will ich einige Teile aus dieser Gruppe und somit aus dem Muster wieder entfernen.Ich will nicht eine einzelne Anordnung aus dem Muster entfernen.GrußStefan------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Part verschieben, Zeichnung nicht
Timo k am 26.03.2012 um 16:04 Uhr (0)
Hallo zusammen,mein Part und die entsprechende Zeichnung liegen Momentan im selben Ordner, ich möchte das Part jetzt in einen anderen Verschieben.In der SuFu habe ich nur "Stichwort Search Path" gefunden, was mir nicht so wirklich weitergeholfen hat.Könnte mir vielleicht jemand ne kurze Schritt für Schritt Anleitung geben wie das Funktioniert?Vielen Dank im vorraus!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Muster in der Baugruppe
atti am 28.03.2011 um 23:53 Uhr (0)
Es muss schon unterschieden werden zwischen "flexiblen" Komponenten (die mit dem Feder-Symbol im Modellbaum) die sich nach Abständen von z.B. Ebenen oder Sonstigem richten, und richtig beweglichen Komponenten (die man im Schnappschussmodus auch frei ziehen/bewegen kann) die, wie oben erwähnt, als Schubgelenk eingebaut wurden.------------------mfg Thomas

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben
neuer am 11.02.2006 um 01:30 Uhr (0)
Hallo Stahl,Immer halte ich die mittlere gedrückt zum verschieben.Grafikkarte scheidet auch aus. Ist scheinbar nur in dieser file so.Wenn die .igs gelöscht ist, geht`s schon zaghaft. Bei internen Neuteilen in ProE = no problem.Leider hast keine mail add drin, sonst hätt ich`s dir auch schicken können.Mal sehn wie`s dem Harlekin so ergeht mit dieser Datei.Kannst dir dann hier einsehen.Grüßeneuer....

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Was bedeuten diese Komponenten-Symbole im Modellbaum?
call4help am 11.05.2010 um 15:42 Uhr (0)
Der Elbstrandsitzer sitzt auf WF3 und da schaut die Sache anders aus.Das Hilfecenter kann man alles, nur keine Hilfe nennen!Flexibilität ist ihr SuchbegriffDie mit Spirale markierten Komponenten sind flexibel verbaut.------------------mfg HP[Diese Nachricht wurde von call4help am 11. Mai. 2010 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF2 3D Kurve verschieben?
cbernuth@DENC am 24.02.2005 um 10:09 Uhr (0)
Wenn Du eine Kurve (oder Fläche) inn WF2 translatorisch verschieben möchtest, geht das über Kurve selektieren - Editieren/Kopieren - Editieren/Spezial Einfügen/ Kopieren-Bewegen-Transformieren (ersetzt das alte Fläche oder Kurve transformieren...) ------------------ Gruß, :cybernuth:

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wie Anzahl aller Komponenten-KE in BG aufsummieren
PRO-biose am 31.03.2009 um 16:28 Uhr (0)
Mahlzeit,ich suche nach einer Möglichkeit, mir die Summe sämtlicher KE aller Komponenten einer BG addieren zu lassen. Nur für den Teilemodus ist das z.B. über ModelCheck Interaktiv mit REG_FEATURES ("normale KE") möglich. Für die BG entsprechend auch, aber nur auf BG-Ebene, oder für die einzelne Komponente, jedoch leider nicht die Summe der KE aller Komponenten.Der einzige Würgaround der mir einfällt, wäre ein Programm, dass nach MCheck-Durchlauf die einzelnen xml-Files abgrast, um den Eintrag für REG_Feat ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gewicht in Baugruppe stimmt nicht
Wyndorps am 17.09.2015 um 12:58 Uhr (1)
die für das Gewicht richtige Dichte in allen Komponenten keine Flächenkomponenten ein einheitliches Einheitensystem in allen Komponenten----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Erweiterbare Teile darstellen (Layout)
Manfred am 02.04.2004 um 11:12 Uhr (0)
Hallo, wenn dein Layout eine Baugruppe ist, kannst du in der Zeichnung über die Befehlsfolge Ansichtdarstellung -- Komponentendarstellung für entsprechende Komponenten z.B. Phantomdarstellung wählen. Dann werden die Komponenten in Phantomdarstellung gezeigt. Gruß Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnittdarstellung von Baugruppen.
anagl am 08.04.2005 um 13:33 Uhr (0)
Ja Vereinfachte Darstellung (dort lassen sich ganze Komponenten unterdrücken) Umdefinieren Schraffur (Schraffur einzelner Komponenten nicht darstellen) Darstellung Umschalten Ansichtsrichtung (evtl. dort auch Zonen einstellen) ------------------ Servus Alois

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ansatz von StüLi Balloons
Dammerl am 16.01.2003 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Olaf genau das war gemeint, nur dass ich den Pfeil eben nicht frei verschieben kann, wenn ich das Teil geschnitten darstelle. Pro/E erkennt den Querschnitt wohl nicht als Fläche und deshalb klappt diese Funktion hier nicht, d. h. ich kann nur auf Element oder so verschieben. Zumindest bei mir klappt das nicht, aber vielleicht brauche ich einfach mal wieder einen neuen Mausfinger. Tom

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : mehrere Flächen ersetzen
os am 20.04.2007 um 07:52 Uhr (0)
HalloDas Verschieben von mehreren Flächen funktioniert, zumindest bei einfacher Geometrie sehr gut. Habe mal ein einfaches Beispiel angehängt. Wichtig ist nur die richtige Wahl der zu versetzenden Flächen und die Option Verschieben an Stelle von senkrecht zur Fläche im Versatz KE. Funktioniert auch in Grenzen mit Import-KEs. Diese lassen sich ja auf Flächen zurückführen mit #KE-Eigenschaften#Volumenkörper oder Fläche.Anbei mal ein Beispiel.GrußOlaf------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz