|
Pro ENGINEER : Ersetzen mehrerer gemusterter Komponenten
Scheuni am 29.08.2007 um 09:47 Uhr (0)
Hallo,Da meine Suche nach einem vergleichbaren Beitrag vergebens war nun direkt.Ich möchte in einer Baugruppe Gestell mit Aluprofilen mehrere gemusterte Profile durch andere bereits vorhandene Profile ersetzen. Dabei löscht Pro/E immer das Muster.Folgende Vorgehensweisen habe ich probiert:1. #Editieren, #Ersetzen, erstes Teil wählen (Muster in Modellbaum erweitern oder Teil direkt wählen), Layout, Durchsuchen, neues Teil wählen, nächstes Teil wählen, Layout, ...Alle Teile werden korrekt ersetzt, die Must ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Planetengetriebe: Wie einzelne Bauteile anhalten
Wyndorps am 03.07.2011 um 16:43 Uhr (0)
Nach Ansehen Ihrer Modelle muss ich leider feststellen, dass es sich bei Ihrer Frage nicht um ein Pro/blem von Pro/E oder dessen Handhabung, sondern um Ihr mangelndes Grundlagenwissen über die Funktion von Planetengetrieben handelt.Sie haben schlicht und ergreifend vergessen, den Planetenträger als eigenen An- oder Abtrieb zu modellieren! Stattdessen haben Sie 3 raumfeste Achsen als Referenz für die Planeten in der Baugruppe definiert. Ihre Planeten werden also nie etwas anderes machen, als um ihre eigen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kurve Q-Schnitt nutzen
call4help am 29.01.2010 um 23:26 Uhr (0)
Herzlichen Dank, dass sie bereit sind sich meines Problems anzunehmen.Da sie mir den Weg über ein Layout empfehlen, fällt mir auf, dass ich nicht explizit darauf aufmerksam gemacht habe, dass es sich bei den von mir hochgeladenen Modellen um Testmodelle handelt, die ich ausschließlich zum Testen des angesprochenen Problems, und auf dieses reduziert, gebastelt habe.Das Modell, in dem die nicht funktionierende Kurve auffällig wurde, ist Teil eines *riesigen* Basismodells (wir nennen es Vorlagenmodell), das ü ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßungen in Bruchansicht
INNEO Solutions am 26.03.2009 um 14:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:Nach einem Verschieben der Referenzpunkte der Bruchlinien bzw. Umwandeln der Ansicht in eine Vollansicht und Bemaßungen #zeigen #allesind diese in der Zeichnung erstellten Maße doch wieder sichtbar!!!Was macht es für einen Sinn die Bruchansicht wieder in eine Vollansicht umzuwandeln, nur damit die Maße wieder da sind....Natürlich verschwinden die Maße, weil sie Ihre Referenz verloren haben. Aber das gilt ja nur, wenn die Referenz innerhalb des Ausbruchs liegt. Und es gib ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Reproduzierbarer Absturz durch ersetzte Komponenten in Vereinfachter Darstellung
Mux-Man am 09.02.2006 um 11:47 Uhr (0)
Hallo, seit ein paar Tagen stöbere ich im Forum, nun habe ich mich angemeldet, um Euch ein Problemchen vorzulegen:Immer wieder bin ich beim Umdefinieren der Eigenschaften vereinfachter Darstellungen aus dem Programm geflogen. Jetzt habe ich herauskristallisiert, auf welche Weise. Vielleicht kann ja der eine oder andere die folgenden Schritte bei sich nachvollziehen und mir vermelden, ob sein Rechner ebenso bösartig reagiert (-rechtzeitig vorher die Tagesarbeit abspeichern!!!). Natürlich interessiert mich, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Notiz mit rechteckigem Rahmen
EWcadmin am 04.05.2022 um 14:04 Uhr (15)
Wenn ich umgekehrt nach mittlerweile doch schon 23 Jahren Creo (Pro Engineer, Wildfire) auf ein anderes System umsteigen müsste, würde ich auch große Augen bekommen. Ich glaube das geht jedem so, der sich nach langer Zeit auf ein System eingewöhnt hat und dann auf einem anderen System arbeiten muss.Ich weiß auch nicht, aber PTC hält es anscheinend nicht für nötig eine 2- oder mehrzeilige Notiz in einem einzigen Rahmen zuzulassen und stellt daher auch keine entsprechende Funktion zur Verfügung.Allerdings ge ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Splines tangential ....
U_Suess am 30.05.2005 um 11:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Mößner: hab mich leider nicht ganz sauber ausgedrückt... je genauer man die Fragen formuliert, um so besser ist die Qualität der Antworten, die man erwarten kann. Zitat: Ich hab eine geschlossene Spline, welche durch einige Punkte geht. Die Punkte sind alle NICHT bemaßt, weil ich die spline direkt im Skizzierer einlese (Data from file). Ich kann die Punkte im Nachhinein bemaßen, will ich aber nicht, da ich die Form immer beibehalten will, nur drehen, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PRO-E
Michael 18111968 am 31.10.2008 um 12:33 Uhr (0)
Hallo und Herzlich willkommen im Pro/E-Forum auf CAD.de! Ein Wort vorab:Beim nächsten Beitrag bitte einen treffenderen Betreff wählen, dass es um "PRO-E" geht ist in einem Pro/E-Forum schließlich nicht weiter verwunderlich... Auch Deine Sysinfo bedarf der Verfeinerung - würdest Du nicht mit Pro/Engineer arbeiten, hättest Du wohl kaum einen Beitrag eröffnet... Schau doch mal in meine Sysinfo, wenn Du Ideen brauchst!Jetzt endlich zu Deiner Frage:Es gibt mehrere Möglichkeiten:Möchtest Du, dass beim Starte ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Argumentationshilfen gegen Inventor
Kirschbaum80 am 14.12.2007 um 15:29 Uhr (0)
Leider kann ich diese Erfahrung nicht Teilen dass Komplexe Aufgaben schneller gelöst werden.. Bei uns kommt es des Öfteren vor dass Viele Baugruppen gleich bleiben, aber Andere wiederum komplett ersetzt werden müssen- und da habe n wir das Problem das es das Gesamtbauwerk zerstört- da nutzt auch ein Skelettbaum nix - will ich Bauteile abhängig verbauen fange ich ziemlich weit vorn an..Im IV gibts da ne neue Versionsnummer- Baugruppen werden durch Kopie ersetz oder fliegen raus- ebenso mit Einzelteilen. Und ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : verflucht sei Proe kein auto-speichern!!!!!
K_H_A_N am 28.02.2008 um 08:42 Uhr (0)
Für alle, die das nutzen möchten eine kleine Ergänzung. Auf meine Frage an COGRAS, ob eine 64bit-Version existiert oder geplant ist, erhielt ich folgende Nachricht:"Thank you for your email and interest about our program AutoSave for Pro/E.This program is free only for 32 bit version. Version for 64 bit existing, but it is not free, your price is 99 EUR.If you have interest please send by order."Weitere Ergänzung zu Udo:set CONTINUE_FROM_OOS=1 im Startscript oderONTINUE_FROM_OOS mit dem Wert 1 als Umgebung ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme beim Erzeugen einer Schrumpfverpackung aus einer Baugrupp
julmue am 24.05.2019 um 15:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Teddy:Hast du mal mit der Genauigkeit experimentiert? Das würde ich mal testen. Mir wurde gesagt, dass bei der Erstellung eines Volumenkörpers als Schrumpfverpackung die Qualität, ob eins oder höher, keinen Einfluss hat. Sollte dies doch der Fall sein, würde ich es versuchen.Zitat:Was mit noch nicht ganz klar ist, warum du das ganze machen willst und warum du diesen Aufwand mit Export und Import betreibst. Würden dir Vereinfachte Darstellung, Verschmelzung bzw. Komponentenoperat ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle Masterzeichnung Variantenzeichnung
Tabula am 17.10.2010 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Danke für die schnellen Antworten Das was der Udo meint mit der Wiederholbereich Tabelle (eine Zeichnung für Alle Varianten praktizieren wir)Aber so richtig gefällt mir dies nicht, da man dem Fertiger immer mitteilen muss welche Variante er denn von der Tabelle machen muss und dabei immer wieder Fehler passieren!Optimal für die Fertigung wäre natürlich eine Zeichnung für jede Variante dann würden solche Fehler ausbleiben-- Aber das ist auch eine Menge Arbeit im Vergleich zu einer Zeichnung für alle ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kaufteile in Vorrichtungen
Stahl am 03.05.2002 um 13:57 Uhr (0)
Original erstellt von Armin: Und unterschiedliche Zustände des gleichen Bauteils in einer Baugruppe gehen sowieso nicht, egal ob man die Zylinder als Baugruppe oder als Teil einbaut. Ich fürchte, hier geht nur die 2-Teile-Einbau Methode. BÖÖÖÖP! Falsch! Das habe ich allerdings bis eben auch gedacht... Mit MDX und ProE 2001 gehts aber!!!! Das Zauberwort heisst Schweissverbindung! Stichwort Hubzylinder: 1) Man macht eine Baugruppe "Zylinder" und baut den Zylinderteil und die Stange als Komponenten darin ein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |