|
Pro ENGINEER : Fußzeile: Nutzen Vorteile Nachteile
arni1 am 26.07.2011 um 12:16 Uhr (0)
Habe bis jetzt keinen nennenswerten Vorteil gesehen, von Hand KEs in die Fußzeile zu verschieben.Eher schon einen Nachteil.Zb. wenn im Modellbaum irgendwo mittendrin eine Fläche mit Analyse_Ke gemessen wird. Nach dem Verschieben (kann) der gemessene Wert dann ja nicht mehr stimmen, da das KE ja ans Ende des Modellbaumes verschoben wird.Und unterdrückte KEs in der Fußzeile sind ärgerlich, besonders wenn es ein Skelettmodell und Publiziergeometrie betrifft.GrußArniGrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Muster konstruiert nur 2 von 3 Bohrungen
OnkelBums am 08.08.2008 um 12:28 Uhr (0)
Und wieder hab ich ein ProblemMein Werstück ist ein runder Flansch. Ich habe ein Gruppe von 3 Bohrungen(Durchmesserbohrungen). Diese will ich jetzt als Muster um 30° zur Symmetrieachse verschieben. Doch wenn ich das Muster erstellen will zeigt er mir nur den Winkel von 2 Bohrungen an. Ein Winkel fehlt also. Und wenn ich das Muster erstelle werden dann auch nur 2 Bohrungen verschoben.Mit Abhängigkeiten zu Referenteben will ich nicht arbeiten. Wie kann ich nun alle drei Bohrungen um diese 30° verschieben?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Neues Koordinatensystem Versatz und Rotieren?
cbernuth@DENC am 17.12.2002 um 12:01 Uhr (0)
Jawoll, und zwar mit der Option "Versatz". Dort gibt es dann die Optionen "Verschieben" und "Rotieren", welche man nacheinander, oder auch nur einzeln ausführen kann. Wichtig: die Reihenfolge, erst rotieren, dann verschieben und umgekehrt mit den gleichen Werten gibt unterschiedliche Ergebnisse! ------------------ Gruß, :cybernuth: [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 17. Dezember 2002 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sückliste erstellen ohne komponenten der Unterbaugruppe
EinKonstrukteur am 19.09.2012 um 13:04 Uhr (0)
Hallo!Bin neu hier und finde das Forum echt super. (Konnte schon einige gute Infos/Lösungen finden)Nun zu meinem Problem, welches ich trotz mehrmaligem durchsuchen des Forums nicht lösen konnte:Ich möchte eine Stückliste erstellen, welche nur die Komponenten anzeigt/enthält die in der Baugruppenzeichnung vorkommen.Alle Komponenten der Unterbaugruppen sollen nicht angezeigt werden!Ich habe alles schon so hinbekommen, dass ich die Tabelle hereinladen kann (über einfügen Tabelle). In der Tabelle kommen auch k ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ECAD Import, ECAD_hint.map wird nicht gelesen
Oliver Heins am 09.04.2008 um 11:44 Uhr (0)
Ja, so ist es ... statt der Klötzchen werden gleich die Komponenten aus dem Pro Intralink geladen.Das Problem ist aber nur vereinzelt aufgetreten, in den meißten Fällen funktioniert es problemlos und die Komponenten liegen alle an der gleichen Stelle.Die Zusatzinfo habe ich eigentlich ausgefüllt, wurde aber anscheinend nicht übernommen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gemusterte Komponente ersetzen
ehlers am 19.06.2002 um 15:36 Uhr (0)
Ich habe eben nochmal im Moldesign reingeschaut. Die erste Musterkomponente lässt sich auch dort leider nicht ersetzen! Vieleicht klappt es also auch nur mit den folgenden Komponenten. Wie wäre es mit einem Referenzmuster. Einbaureferenzen nach Tabelle und Komponenten nach Referenz??? Ich bin aber ein bischen enttäuscht.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skelett Problem
B. Sandriester am 08.04.2003 um 08:25 Uhr (0)
Mit MDX sollte man die Komponenten vom skel lösen = daher ist es besser eine eigene Mechanism-Baugruppe zu erstellen (ein gut erstelltes skel. steuert ja die Position, Form, etc. der Komponenten, und die werden meist nicht über MDX-Verbindungen, sondern über normale Einbaubedingungen eingesetzt). ------------------ Ing. B. Sandriester BEKO - Competence & Trainings Center
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Variante in Beziehung
der berater am 19.12.2006 um 14:05 Uhr (0)
das problem sind die komponenten ids. bei baugruppenbeziehungen wirst du oben im beziehungseditor eine liste der verwendeten komponenten und ihrer ids finden. diese ids ändern sich, wenn eine komponente ausgetauscht wird. entsprechend müssen danach die beziehungen überarbeitet werden.dies automatisch zu handhaben, ist nach meiner information nur über pro/toolkit möglich.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ATI T2-128 unter Wildfire2 instabil
michaeln am 04.04.2006 um 16:51 Uhr (0)
Hallo,infolge unseres Update auf Wildfire2 habe ich ein paar älteren Workstations die auch schon für Wildfire3 zertifizierte Karte ATI T2-128 spendiert.Diese macht nun hauptsächlich im Zeichnungsmodus beim Verschieben von 2D-Elementen Probleme. mit den Treibern 8.083, 8.163 und 8.233 stürzt ProE nun recht zuverlässig beim Verschieben von z.B. Tabellen ab. Mit dem neuesten Treiber 8.223 zudem sehr verstärkt auch beim Verscheiben von Maßen oder Stücklistenballons.Hat jemand eine Lösung des Problems?Grußmicha ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modifizieren von Bruchansichten
Beere am 09.07.2002 um 15:30 Uhr (0)
@us1 Zitat: Original erstellt von us 1: Natürlich kann man bei Bruchansichten den Referenzpunkt verschieben (2001200) Das Beispiel der Stange ist kein Problem, ohne datum Points. Du musst die Ansichten zuerst auseinanderschieben (mehr abstand zwischen den Bruchlinien) und dann den Referenzpunkt verschieben. Den alten (bei mir fast nicht zu sehenden) Referenzpunkt anklicken und dann die neue Position. Vielen Dank....das Forum und die Suchfunktion klappen super... Lösung gefunden und eingearbei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Koordinatensystem als Komponenten-Schnittstelle
Funbikergirl am 12.04.2012 um 12:00 Uhr (0)
Hallo zusammen;ich wollte ein Koordinatensystem als Komponenten-Schnittstelle festlegen, leider funktioniert dies nicht. Ich wollte zwei Bauteile über Komponenten-Schnittstellen in einer Baugruppe automatisch platzieren. Lege ich die Komponenten-Schnittstelle über eine Fläche und eine Achse fest, ist dies auch kein Probelm. Jetzt setzte ich an den Stellen, an dennen die zwei Bauteile zusammen gesetzte werden sollen Koordinatensysteme und will diese als Komponenten-Schnittstelle verwenden. Dies funktionier ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen-Speicher-Problem
stefela am 19.04.2004 um 10:24 Uhr (0)
Hallo miteinander, ich möchte das Problem noch einmal kurz aufgreifen. Ich habe zwei ähnliche Baugruppen mit ähnlich vielen KEs und Komponenten, jeweils zwei Querschnitte und eine eine vereinfachte Darstellung. Was mich verwundert ist, daß die eine Baugruppe ca. 13 MB die andere ca. 45 MB groß ist. Die mit 45 MB hat 258 Komponenten (7 Unterbaugruppen mit insg. 17 versch. Teilen - keins größer als 350 KB) und 122 KEs (Bohrungen und Kosmetik in 4 Muster). Keine Schweißzeichen etc. Selbst wenn ich alle KEs & ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil mit ext. Ref. in eine Unterbaugruppe verschieben
Alchimedes108 am 25.02.2005 um 12:15 Uhr (0)
Zitat: Wenn es rein um das Verschieben der Komponente in der Baumstruktur geht, gibt es das Umstrukturieren . [/B] Tja, wenn es auch nur so gut funktionieren würde. Es funzt, aber die gesamte Baugruppenkombination bitte nicht mehr woanders verwenden. Praktisch baut ProE das Teil am ursprünglichen Platz ein und verschiebt es dann jedesmal. ProE merkt sich die Verschiebehistorie und das Ganze ist besonders im Bezug auf Referenzen sehr mit Vorsicht zu genießen. So long ------------------ Pro/DUZENT ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |