Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 482 - 494, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : Problem bei Ordinatenbemaßung
TZ Anja am 18.05.2005 um 13:22 Uhr (0)
Hallo, ich versuche mich gerade an der Ordinatenbemaßung. Wenn ich meine Ansichten bemaßt habe, kann ich dann diese nicht mehr über die Funktion BEWEGEN verschieben? Bei mir bleiben immer die Nullpunkte der Ordinatenbemaßung an der vorherigen Stelle stehen. Durch Bildaufbau ändert sich auch nichts. Danke schon mal, TZ Anja PS: In den Schulungsunterlagen habe ich nichts darüber gefunden das man die Ansichten nicht verschieben darf. ------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Position des separaten Fensters beim platzieren von Komponenten
Dekkmate am 08.05.2014 um 12:53 Uhr (1)
Hallo mal wieder,gibt es eine Möglicjkeit, die Position und Grösse des separaten Fensters beim Einbauen von Komponenten in Baugruppen, festzulegen ???Ich meine, ich hätte mal was gelesen, kann es aber nicht mehr finden.Vielen Dank für eure Mühen im voraus....

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Animation
BeCul am 21.11.2006 um 11:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps: Ursache war damals, dass es keine [b]vollständig fixierte Komponente in der BG gab. D.h. es fehlte der Fixpunkt der Animation.[B]Der Fehler tritt allerdings nur in der Animation auf. In der Standard Baugruppe lassen sich die Teile einwandfrei verschieben. Außerdem befinden sich in der Baugruppe Beziehungen, über die wir die Bauteile an andere Positionen verschieben [IF / ENDIF]. Dies sollte nur mit Fest eingebauten Konponenten funktionieren.Gruß BeCul----------------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bauteil relativ zum KOS verschieben
Kreyenkamp am 30.10.2006 um 22:14 Uhr (0)
Wenn das Teil schon verbaut ist gibt zusätzlich zu Stahls Methode die Möglichkeit über "Editieren" "Komponentenoperationen" "Transformieren" (steht ganz unten) das Teil relativ zu einem KS zu verschieben bzw. zu rotieren. Wenn man das öfter braucht sollte man sich ein Mapkey erstellen. Das ist noch eine typische Vorgehensweise vor Wildfire.Verwende ich auch noch recht häufig da es übersichtlicher ist (nicht so viele Maße), ist eine alte Gewohnheit.GrussKrey.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Masterdarstellung: Bezüge aller Teile sichtbar
INNEO Solutions am 06.08.2008 um 09:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jensenmann:...Die Komponenten sind dann weg, die Bezüge aber nicht.Welche Bezüge, die von den ausgeblendeten Komponenten ???Weil wenn Komponenten in einer VD ausgeblendet sind, werden ja wirklich die Teile genommen und nicht nur einzelne KEs.Oder hast Du vielleicht in der Baugruppe (Skelett?) Bezüge für den Einbau der Teile. Die bleiben natürlich sichtbar, weil ja nur die Teile ausgeblendet werden.Meike------------------Neu hier?  Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Li ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : zurückholen unterdrückter Komponenten
hagen123 am 27.07.2004 um 10:43 Uhr (0)
... du meinst, wenn man sich anzeigen laesst, was unterdrueckt ist, kann man auch ueber den modellbaum einzeln seine komponenten zurueckholen. damit hast du natuerlich vollkommen recht. von meiner warte aus kenne ich die beschriebene problematik in der 2000i, 2001, w, w 2 nicht. sag: welche problem hast du denn sonst noch mal wieder mit dem modellbaum?

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter aus Familientabellen
Alfred Jennewein am 17.03.2013 um 10:46 Uhr (0)
Es funktioniert auch über die Komponenten ID.Also Variable1 = Variable2:cid_124 (:cid_xx anstelle von :yy), dann braucht die Beziehung auch nicht nach Regenerierung eingetragen werden.Hinweis: In der Baugruppe kann man mittels Komponenten ID nur auf die nächsttiefere Ebene zugreifen. Wenn es tiefer gehen soll, müssen Hilfsparameter in den Zwischenebenen eingefügt werden.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : HILFE! Komponentenmodell fehlt
Kurt68 am 21.05.2010 um 18:26 Uhr (0)
wichtig dabei ist, daß sich alle Normteile (auch das gen. Teil) also komplett,und natürlich auch alle Komponenten in deinem Arbeitsverzeichnis (die jeweilige BG)befinden.Zu beachten ist auch, das sich aus dem Internet runtergeladene Komponenten (Normteile) nicht unbedingt mit der Studentenversion konform sind! (Konflikt). . .

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gleichzeitige Darstellung mehrer Teile
ehlers am 22.01.2002 um 10:14 Uhr (0)
Nur zur Ergänzung: Erste Baugruppe öffnen, eventuell Zeichnungen und sonstige abhängige Komponenten öffnen, dann "Datei/umbenennen/neuer Name für erforderliche Komponenten". Es wird oft versucht im Explorer umzubenennen oder Zeichnungen werden nicht mitgeladen und finden dann die Modelle nicht mehr.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teil mit ext. Ref. in eine Unterbaugruppe verschieben
DPerak am 24.02.2005 um 17:37 Uhr (0)
Hi! folgendes Problem : Ich hab ein Teil (prt1) in einer hauptbaugruppe (mainasm) eingebaut. Zusätzlich sind zwei Unterbaugruppen eingebaut (subasm1 und subasm2). prt1 referenziert (per Copy-Geoms) auf ein Teil prt2 in subasm1. Ich möchte nun prt1 aus mainasm in die subasm2 verschieben OHNE daß mir dabei die referenzen um die Ohren fliegen. Wenn mir jemand sagen könnte ob/wie sowas geht, wäre mir geholfen :-). Schönen Gruß, Daniel

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen-Einbaubedingungen
MaWoBu am 03.02.2018 um 13:53 Uhr (1)
Moin.Da musst du dich mit Mechnismen beschäftigen. Denn die Kurvenscheibe kann exakt diese Verbindung erstellen.Oder alternativ kannst du ebenfalls Bezugsebenen verwenden, welche sowohl normal durch das Prisma und durch das Bauteil läuft. Diese verbindest du via Planarverbindung. Und wenn du dann über die config Option "enable_advance_collision yes" die Durchringungsoption (in den Baugruppeneinstellungen) auf "Bauteile verschieben" umstellst - dann kannst du über das Feature Komponenten bewegen die Modelle ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen Familientabelle
kalle_ok am 24.03.2003 um 09:19 Uhr (0)
... wenn komponenten direkt aufeinander referenziert sind, kann das vorkommen, insbesondere dann, wenn auf eine komponente referenziert wurde, die in einer/mehrerer varianten nicht dargestellt wird/werden soll. Tip: geh mal über #verifizieren in der familientabelle -ist der grüne haken oben rechts, wenn jetzt noch alles in ordnung scheint, speichere die baugruppe und schmeiße sie dann samt aller komponenten aus dem arbeitsspeicher und rufe sie dann erneut auf, nicht als generisch, sondern als variante - ma ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Index für diesen Datensatz nicht koppelbar
Schultzing am 22.11.2005 um 08:32 Uhr (0)
Hallo dfm,die beiden haben keine gleichen Parameter. Zitat:Sollte dies der Fall sein legt die Stückliste nur einenEintrag an und zählt die Komponenten zusammen.Es werden beide Komponenten in der Zeichnungsstüli aufgelistet aber halt mit dem ersten freien Index.Gruß, Schultzing------------------"Wenn die Klügeren nachgeben gewinnen die Dummen"

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz