|
Pro ENGINEER : Kegel- zu Tellerrad ausrichten
Wyndorps am 10.07.2008 um 16:45 Uhr (0)
Ohne Modell geht es nur aus der Glaskugel:Die üblichen Verdächtigen bei fehlender Masse in Baugruppen sind:a) Komponenten ohne Startparameter (gerne bei Normteilenaus dem www)b) Komponenten erzeugt mit älterer SUT-Version (fürher Gewicht, heute Masse oder so)----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Assembly/Subassembly
Edgar Kante am 05.08.2002 um 20:45 Uhr (0)
hallo im oberassembly wird gespeichert, dass in diesem oberassembly einige komponenten von subassemblies unterdrückt sind. wären dadurch in den unabhängig vom oberassy geöffneten subassies auch diese komponenten unterdrückt...was wäre dann zu tun wenn: ein solches subassy als bestandteil unterschiedlicher oberassies unterschiedliche unterdrückungsstadi zugewiesen bekäme??? do you know what i mean??? ------------------ internette grüße @i
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flaeche erstellen/einfaerben zwischen 2 projezierten Kurven
U_Suess am 11.06.2010 um 10:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von maltep:... Mein Problem ist allerdings, dass ich die Oberflaeche nicht verschieben kann, da ich dann auf der gegenueberliegenden Seite keine Farbe mehr habe. Nicht verschieben sondern versetzen! ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : regenerierungsdatei erstellen
stohl am 29.09.2001 um 12:35 Uhr (0)
hi manfred, vielen dank für die Info aber das weiß ich schon. Konkretisieren des Problems:Baugruppe besteht aus mehreren Komponenten,wobei die Parameter der Komponente wie z.B. die Länge des Teils durch regenerieren (entsp. programierung mittels pro program) - Bei regenerieren wird die länge abgefragt und anschließend erfolgt eine Wert eingabe- verändert werden kann.diesen Vorgang möchte ich automatiseren durch eingabe einer Datei.Meine Frage ist nun wenn ich jetzt mehrere Komponenten habe wo z.B. der Para ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blechlaschen als Fase
Nobody333 am 08.08.2008 um 08:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rjordan:...Dies müßte eigentlich mit 1-2 KEs zu erzeugen sein....Ist es doch auch. Man muss eben nur WF3 oder besser installieren. Wer eben auf Anordnung vom Chef noch mit Software arbeiten muss, die nun gut 4 Jahre auf dem Buckel hat, der darf keine Lösung nach Stand der Technik verlangen. Es würde ja auch keiner ein Onboard Navi erwarten, wenn er ein Auto Baujahr 1995 kauft.------------------Gruß Marco
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : selektieren / auswählen Baugruppe in Baugruppe
Tabula am 08.09.2011 um 23:32 Uhr (0)
Hallo,Gibt es eigentlich eine Einstellung damit man in einer Baugruppe nur die Komponenten der Baugruppe selber und nicht die Komponenten der Unterbaugruppe auswählen kann?(das man mit Elternteil-Wählen nach oben kommt ist mir klar, dies ist aber gerade nicht gewollt!)Gruß Tabula
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2D-Import - nicht in die Ecke >12000 Elemente
Börga am 27.07.2005 um 21:27 Uhr (0)
Hallo Klaus, ich weiß nicht, wie es genau bei WF2 funktioniert. Ich kann dir nur sagen, wie es bei 2001 funktioniert (allerdings nur aus dem Kopf, da ich gerade kein Pro/E zur Hand habe). In WF2 sollte es auch gehen, musst dir nur die Befehle suchen (Menümanager aufrufen?). Ist zwar umständlich, aber es funtioniert: 2D-Iges importieren #Werkzeuge#Verschieben#Vielauswahl und einen Rahmen um alle 2D-Elemente ziehen (Pro/E wählt nur soviel aus, wie es verschieben kann) #Relativkoordinaten und x,y-Koordi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen-Komponenten umbenennen
ReinhardN am 01.07.2008 um 10:04 Uhr (0)
für Kopiern mit Zeichnungen muss die Optionrename_drawings_with_objects both gesetzt sein und die Zeichnungen müssen den gleichen Namen wie die Modelle haben.editIm Dialog hast du für jede Komponente die Wahl zwischen Wiederverwenden und Neu erstellen.Neu erstellte Komponenten verlieren ihre Familientabellen (falls vorhanden. Unangenehm bei Blechteilen mit Abwicklung).[Diese Nachricht wurde von ReinhardN am 01. Jul. 2008 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Defekte Baugruppen - wo ist das fehlende Teil?
Jensenmann am 28.11.2007 um 16:21 Uhr (0)
Huhu ! ... kann man fehlende BG-Komponenten nicht über den Globalen-Referenz-Viewer ausfindig machen ? Zumindest wenn die "Kinder" ihre "Eltern" vermissen verweist dieser doch auch auf externe Komponenten.Ich kann das leider gerade nicht prüfen ------------------Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten in Zeichnung ausblenden
newtoolsmith am 06.10.2006 um 15:22 Uhr (0)
Hallo, ich schon wieder. Gibt es die Möglichkeit, in einer Zeichnung die von einer Baugruppe erstellt wurde einzelne Komponenten in einzelnen Zeichnungsansichten auszublenden?Konkret würde ich gerne eine komplette Draufsicht und eine mit entfernten Blechteilen abbilden um die Silhouette einerseits und die innenliegende Mechanik andererseits darzustellen.MfGnewtoolsmith
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Simulation der Ringe in der Einlaufrinne
zini am 09.11.2010 um 06:59 Uhr (0)
Hallo Wyndorps u. Frau-ProE!Danke für die schnelle Antwort.Ich brauche das ganze,dass ich sehen kann ob die zwei Näherungssensoren schalten (Oberen Rechtecke). Mir hätte das völlig genügt,wenn ich in der Skizze die Ringe entlang einer Kurve verschieben könnte. Leider kenne ich keinen Weg dorthin.Es wäre toll,wenn ich den letzen Ring unten angreifen und verschieben würde, und alle anderen Ringe marschieren nach.Vielleicht gibt es doch so einen Methode??Lg Andreas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anordnung Bohrungen auf Freiformfläche mit gleichem Abstand
GAndi am 16.02.2005 um 07:21 Uhr (0)
Hallo und einen guten Morgen! Wenn du die Punkte, welche du an der Seitenwand dargestellt hast als Ausgang für deine spätere Projektion der Punkte nimmst, dann hast du im Skizzierer die Möglichkeit, dir die Kurvenlänge von Kreis/ Bogensegmenten anzeigen zu lassen. Das geht mit Editieren- Umwandeln in- Umfang. Die betreffende Kurve vorher aktivieren. Dann sollte das mit den gleichen Abständen kein Problem mehr sein. Grüße Andreas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : vorbelegte Plazierungsrefernezen bei Normteilen
anagl am 27.10.2002 um 01:06 Uhr (0)
Noch ein paar Anmerkungen aus meiner Sicht zu den Komponenten Interfaces die Umdefinition des Komponenten Interfaces wirkt sich nur auf einen neuen Einbau aus. Die alten Bedingungen in vorhandenen Baugruppen werden nicht aktualisiert, da die darunterliegenden Geometrie Referenzen zum echten Einbau benutzt werden (Das Komponenten Interface kann gelöscht werden; die Baugruppe ist ok) Was mir noch fehlt wäre das Gegenteil, nämlich Definition von Bedingungen wo sich andere Teile andocken dürfen. Dann wäre ein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |