|
Pro ENGINEER : WF 4 Wie kann ich ein profil kopieren, verschieben und drehen?
GunnarHansen am 25.03.2011 um 23:27 Uhr (0)
Willkommen im ForumEine möglichkeit:1 Delete Pattern (nicht die ganze Kurbel, nur das Muster/Pattern)2 Mach eine Achse a1 und eine gedrehte Ebene dtm1 und reorder beide bevor die erste Kurbel.3 Redefine die Kurbel. damit dtm1 die Drehung der Kurbel bestimmt4 Mach dim-Pattern mit 2 dimensionen in first direction: die Verschiebbung UND den Drehvinkel. Dann kannst du gleichzeitig mit Pattern verschieben und drehen. 3 oder 4 kurbel im selben Pattern...mfg Gunnar
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anordnung Bohrungen auf Freiformfläche mit gleichem Abstand
Alchimedes108 am 16.02.2005 um 08:23 Uhr (0)
Noch ein Vorschlag Wenn du die Kurve auf die Tragfläche Projizierst erhältst du ja eine neue Kurve. Nun kanst du auf dieser Kurve Punkte erzeugen mit der Verhältnis-Angabe. Ganze Kurve = 100% entspricht 1 0% entspricht 0 Somit kannst du die Punkte z.B. auf 0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 plazieren. Die Abstände der Punkte auf der Kurve sind somit sicher gleich und du brauchst auch nichts speziell berechnen. OK? Viel Erfolg ------------------ Pro/DUZENT Alchi ------------------------------------------------ Stress ? ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen einzelne Komponenten innerhalb der Baugruppe ausblenden
rainerschaetzlein am 03.06.2011 um 14:21 Uhr (0)
Hallo,ich möchte einzelne Flächen von Komponenten ausblenden, um innerhalb des Körpers schauen zu können. Die Komponete befindet sich dabei in einer Baugruppe. Leider habe ich bis jetzt nicht die Funktionalität gefunden. Kann mir da jemand weiter helfen?Vielen dank im Voraus!GrußRainer
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe teilweise schneiden und Schnittflächen einfärben
dbexkens am 04.11.2009 um 14:43 Uhr (0)
Hi Forum,in der Suche habe ich nichts gefunden. Folgende Fragestellung für Wildfire 4:1. In einer Baugruppe sollen nur ausgewählte Komponenten geschnitten dargestellt sein.2. Die geschnittenen Komponenten sollen in der Schnittfläche in der Modellfarbe eingefärbt sein.3. Das alles soll nicht auf Einzelteilebene gemacht werden, sondern am besten direkt in der Baugruppe.Ideen?Detlef------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Masterdarstellung: Bezüge aller Teile sichtbar
Jensenmann am 06.08.2008 um 09:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions: Welche Bezüge, die von den ausgeblendeten Komponenten ???Weil wenn Komponenten in einer VD ausgeblendet sind, werden ja wirklich die Teile genommen und nicht nur einzelne KEs.Oder hast Du vielleicht in der Baugruppe (Skelett?) Bezüge für den Einbau der Teile. Die bleiben natürlich sichtbar, weil ja nur die Teile ausgeblendet werden.MeikeDie Bezüge (Ebenen, Punkte, Koords..) der ausgeblendeten Komponenten bleiben sichtbar.Wünschenswert wäre, dass nur die Bezüge ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten im abgewickelten Kabelbaum
stason am 21.02.2007 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Schusi,vielen Dank für Deine Antwort.Hab rausgefunden das man unter Komponenten die Option "An Kabelbaum ansetzen" nutzen kann. Hat bei Kabelbindern super funktioniert. Bei Isolationshüllen über z.B Kabelschuhen muss man den Draht noch über eine Position in der Isohülle laufen lassen dann kann man diese auch hinzufügen.Grüße,Stason
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitt erzeugung
frank08 am 01.08.2006 um 16:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Härtsfelder:...Ein Querschnitt in der Baugruppe bei dem (im 3D-Modell) einige Komponenten ausgeschlossen sind geht IMHO nicht mit ProE.So isses. Man kann den Querschnitt in 3d zwar darstellen und umdefinieren (RMT auf Querschnitt, #Sichtbarkeit #Umdefinieren #Schraffur) und dabei auch Komponenten ausschließen, die betreffenden Teile bleiben aber geschnitten, nur ohne Schraffur.------------------Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in Wildfire
giatsc am 03.07.2002 um 00:23 Uhr (0)
Flüssig läuft bei mir vor allem der "nicht durch den User ausgelöste Beendung der Applikation..." Vor allem beim Hantieren in der Baugruppe (Komponenten-Zusammenbau) kann ich ziemlich schnell aus Wildfire aussteigen... Aber: Wenn das Ganze mal stabil läuft, (und davon gehe aus): Wintermützchen hervornehmen liebe CATIA, Lieber SWX liebe Unigraphics usw............ ------------------ Gruss Thomas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ein Teil einer Baugruppe geschwärzt darstellen
miolio am 20.02.2008 um 14:32 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,ich habe eine Zeichnung einer Baugruppe erstellt, die aus mehreren Komponenten besteht. Eine dieser Komponenten möchte ich komplett geschwärzt darstellen.Im Forum hab ich schon gesucht, war jedoch nichts passendes dabei.miolio
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/Program
EWcadmin am 26.03.2014 um 13:53 Uhr (1)
Genau so geht es. Aber Vorsicht:Wenn sich eine nachfolgende Komponente auf eine durch Pro/Program unterdrückten Komponenten referenziert, gibt es u.U. eine Fehlermeldung beim Regenerieren. Deshalb immer darauf achten, das die Komponenten, die mittels Pro/Program unterdrückt bzw. zurückgeholt werden sollen, keine Referenzgeber für andere Komponenten sind.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos w ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Eingabefenster verdeckt Modellbaum
berla am 04.10.2007 um 16:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,hin und wieder kommt es vor, dass beim Positionieren von Komponenten auf Elemente zugegriffen werden soll, die aktuell auf einem ausgeblendeten Layer liegen (z.B. Ebenen). Um den entsprechenden Layer nicht immer vorher einblenden zu müssen, klicke ich dann im Modellbaum die entsprechende Ebene als Referenz an und gut.Wenn nun aber das Bauteil im Modellbaum ganz unten steht, kommt man an die KEs nicht mehr ran, weil das Eingabefenster im weg steht (siehe Bild).Gibt es evtl. eine Möglichkeit d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modelle zu Unterbaugruppen zusammenfassen
Stahl am 02.12.2005 um 12:47 Uhr (0)
Befehl "Umstrukturieren".Aber such mal hier im Forum danach, es gibt dabei ein bisschen was zu beachten. Die Einbaureferenzierung der Unterbaugruppen-Komponenten ist danach nämlich extern, d.h. die Unterbaugruppe braucht die Hauptbaugruppe zur Aktualisierung der Einbaureferenzen. Ausser man definiert die Komponenten danach wieder um. Oder man akzeptiert diesen Umstand, weil die Unter-BG sowieso nie für sich alleine aufgerufen wird. ------------------Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verständnisfrage zu conig.pro -> searchpath
Manfred am 20.02.2003 um 17:29 Uhr (0)
Hallo bockt, der search_path ist nur zum Aufrufen einer Baugruppe wichtig. Wenn du eine Baugruppe aufrufst, bekommt ProE die Namen der Komponenten mitgeteilt. ProE sucht die Komponenten in folgender Reihenfolge a) Sitzung b) Arbeitsverzeichnis c) Baugruppenverzeichnis, nur wenn Baugruppe nicht aus dem Arbeitsverzeichnis stammt d) Suchpfade In der Sitzung weiß ProE, woher die Komponenten kommen. Wenn du eine änderst, wird sie auch an den richtigen Ort gespeichert. Die Baugruppe merkt sich aber den Komponent ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |