|
Pro ENGINEER : Von einer mehrfach verbauten Baugruppe nur eine mit Komponenten ziehen bewegen?
flavus am 17.02.2016 um 18:32 Uhr (1)
Meinst Du jetzt Flexibilität oder "einfache" Mechanismusverbindungen (ohne Regenerationswerte)?Wenn ich eine einfache Verbindung ziehe, ändert sich nach Regenerierung das zweite verbaute part mit.Anders wenn ich Komponenten vollständig definiere und einzelnen Definitionen explizit eine Flexibilität zuweise.P
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitt dynamisch durchs Modell schieben
Blendy am 10.01.2007 um 15:48 Uhr (0)
Hallo Leute, Zitat:Ich glaube er möchte einen Schnitt in einer bestimmten Richtung verschieben,richtig!Ich möchte den Querschnitt entspr. einer vorgegebenen Richtung durchs Modell schieben.Das ist eine ganz tolle Funktion und ich dachte gehört zu haben, dass das bei WF auch gehen soll.EDIT:Die Clipping-Anzeige tut es so noch nicht:1. Alle geschnittenen Komponenten haben die selbe rote Farbe an der Schnittfläche2. die Empfindlichkeit der Schieberegler ist nicht veränderbar, d.h. wenn man sich kleine Stellen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitt erzeugung
Härtsfelder am 01.08.2006 um 15:06 Uhr (0)
Mit Schraffur ist es dann natürlich nix mehr.Wenn du Schwierigkeiten hast die Komponenten im geschnittenen Zustand voneinander zu unterscheiden könntest du mit Farben arbeiten, oder in der Modelldarstellung mit Kanten schattieren.Ein Querschnitt in der Baugruppe bei dem (im 3D-Modell) einige Komponenten ausgeschlossen sind geht IMHO nicht mit ProE.------------------Nichts wissen ist schlecht, nichts wissen wollen ist eine Katastrophe. (kenianisches Sprichwort)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Explosionszustand von Baugruppen
arni1 am 11.05.2011 um 07:42 Uhr (1)
Aber die ursprüngliche Frage bleibt immer noch unbeantwortet.Es gibt nämlich meines Wissens keine Möglichkeit nach dem Einbau eines Einzelteiles in eine Unterbaugruppe den Standard-Explosionszustand dieses Teiles in den übergeordneten Baugruppen (wo nur die Komponenten der Hauptbaugruppe expodiert sind, aber alle Komponenten der Unterbaugruppen zusammengebaut sein sollen)voreinzustellen oder doch?GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Servomotor verschieben
Frau-PROE am 09.02.2011 um 14:46 Uhr (0)
Hallo Fabian, Zitat:Original erstellt von tyr83:Ist es möglich einen Servomotor von der ursprünglichen Position zu verschieben??Ja! Zitat:Original erstellt von tyr83:...bei der Zahnstangenpresse...Muss mir das jetzt etwas sagen?!? Wie wärs, wenn Du mal den geforderten Ablauf hier schildern würdest? Vielleicht mit einem Bild?Ich könnte mir vorstellen, dass Du dann auch die eine oder andere Antwort zum Thema erhalten könntest.Liebe Grüße,Nina------------------Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Mind ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Symmetrische Anordnung von Bohrungsmuster
U_Suess am 28.08.2005 um 18:45 Uhr (0)
Hallo Kerstin,wenn Du nicht schon wieder eine Spiegelorgie mitmachen möchtest, dann kannst Du es auch über ein Muster machen.Du erstellst das Muster mit den gewünschten Maßen. Dann erstellst Du ein paar Beziehungen, die dafür sorgen, daß der gewünschte Rand erzeugt wird. Und danach brauchst Du eigentlich nur noch die Bauteilgröße zu ändern und die Bohrungen sind immer dort wo Du sie haben wolltest.------------------GrußU. Süß Dont panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umstrukturieren
arni1 am 27.07.2018 um 10:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von weko:gibt es eine Möglichkeit das zu verhindern, oder einen Barbatrick der Abhilfe schafft.Die zu verschiebende Tele/Baugruppen temporär zu einer Gruppe zusammenfassen, Gruppe verschieben, Gruppe auflösen.@BergMaxDas funktioniert auch wenn Baugruppen im Modellbaum aufgeklappt sind.Will man die Gruppe nach einer aufgeklappten Baugruppe verschieben,dann muß die Gruppe unterhalb des Baugruppennames oder unterhalb der Platzierung geschoben werden und nicht ans Ende dieser Baugruppe. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausgeblendete Komponenten invertieren
cbernuth@DENC am 07.03.2012 um 13:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SpacemanSpiff:Hmmhmm Das finde ich nicht sonderlich komfortabel , weil ich lieber die Komponenten sehe anstatt in der riesen Liste die richtige Komponente/Baugruppe zu suchen. GrußSpiffNe, nix Liste, nur quasi die BG in Ansicht toggeln, dann die neue Komponente im Grafikfenster wählen und dann die BG zurücktoggeln...Ich versuche mal, ein Filmchen zu machen...------------------Gruß,cbernuth
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenerstellungs-Schablone
Funbikergirl am 30.03.2012 um 07:21 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Frage zur Baugruppenerstellung. Kann ich eine Schablone erstellen, so das sich die Komponenten einer Baugruppe automatisch zusammensetzten ??Ich bin schon über die Komponenten-Schnittstellen gegagen aber das finde ich sehr aufwändig und klappt auch nicht immer so super ( das könnte natütlich an mir liegen =( ). Gibt es da eine Möglichkeit oder ist es schnelle und einfachen die Referenzen immer einzelnt anzugeben ??LG
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Durchdringungen bei der Volumenerstellung erlaubt?
Bernd30 am 06.10.2010 um 10:14 Uhr (0)
Hm, natürlich habe ich sofort nachgefragt, allerdings hat mich die Antwort "da kann es später zu Problemen kommen" nicht wirklich befriedigt. (es kann angeblich bei der Musterung/Anordnung von solchen Teilen in Baugruppen zu Problemen führen?? )Auf jeden Fall habe ich in Catia und Inventor problemlos so konstruieren können, teilweise geht es ja kaum anders. Ist also wirklich unproblematisch? (Schon wichtig, da ich mich bei einem komplizierten Bauteil für eine Herangehensweise entscheiden muss)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Messen in Komponenten?
BigBadPapa am 26.04.2009 um 19:26 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage bezüglich Pro E Wildfire 3 und hoffe, dass ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.Meine Frage ist, ob es irgendwie möglich ist eine Messung in die Komponenten aufteilen kann( gemeint ist : x-Komp. y-Komp., z-Komp.).Das der Abstand zwischen z.B. zwei Flächen so ausgegeben wird wie in Solid Works. Sollen heissen: Ist das irgendwie in Pro E möglich?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E-Absturz nach DRW-Ansichtsverschiebung
magic_halli am 16.03.2007 um 14:43 Uhr (0)
Hallo,ich möchte in einer geöffneten drw eine Ansicht lediglich verschieben. Doch danach stürzt ProE ab und ist beendet!!!Ich kann die Ansicht zwar anpicken und verschieben, aber sobald ich die Maustaste loslasse, um die Ansicht abzusetzen, stürzt ProE ab und ich muss es neu starten!Was kann das sein - ich habe auch keine Fehlermeldungen?!?!Gruß und Danke.PS: Es ist eine drw von einer Baugruppe, in der die Elemente mit Bewegungsmechanismus eingefügt sind- Vielleicht hat das ja was zu bedeuten?[Diese Nachri ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Arbeitsspeicher läuft voll
p3steine am 02.06.2003 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Pro-E-ler, Ich habe eine Baugruppe mit "Speichern als" abgespeichert. (Die einzelnen Komponenten habe ich nicht kopiert.) Einzelne Komponenten habe ich dann in der Baugruppe ersetzt mit der Funktion "ersetzen über neue Kopie". Nun tritt folgendes Problem auf: Sobald ich Komponenten in der kopierten Baugruppe unterdücke oder lösche wird der Arbeitsspeicher immer mehr belegt. Nach ein paar solchen Vorgängen stürzt mir Pro/E dann ab. In der Ausgangsbaugruppe konnte ich dieses Verhalten nicht nachvollz ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |