|
Pro ENGINEER : Problem mit Zeichnungserstellung nach Umstellen von inlbs auf mmns in der config.pro
ReinhardN am 21.07.2008 um 21:57 Uhr (0)
Hallo kmpv,Pro/E wird durch Konfigurationsdateien eingestellt. Diese Dateien haben die Endung .pro.Die wichtigsten sind- config.pro nicht Lieferumfang, wird vom Anwender erstellt. Optionen sind in der Hilfe beschrieben, allerdings nicht immer gut. Besser ist crossfire von arossbach mit dem Erklärbär.Lesereihenfolge:--Installationsverzeichnis ext-- home Verzeichnis-- Arbeitsverzeichnisspäter gelesene Optionen überschreiben frühere. Optionen in der config.sup (wenn vorhanden) werden nicht überschrieben.- sea ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/ENGINEER-Viewer
RAND Worldwide am 21.09.2001 um 07:55 Uhr (0)
Folgender Eintrag in der config.pro steuert die Darstellung im Viewer: save_model_display shading_high, shading_medium, shading_low, shading_lod, wireframe Steuert die Menge an grafischen Daten, die in den Baugruppen- und Bauteildateien gespeichert werden. Standardmäßig werden Drahtmodelldaten sowohl in Bauteilen als auch in Baugruppen gespeichert. Bei Bauteilen werden sie immer gespeichert. In der .asm-Baugruppendatei wird lediglich die Anzeige von Komponenten gespeichert, die von Baugruppen-KEs geschnitt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kontrollierung der Schnittansicht in Montagezeichnung
shrek am 14.03.2007 um 10:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von joe_knight:Danke fuer die schnelle Antwort,gibt es auch noch eine andere Moeglichkeit, dass man die komponenten gar nicht erst schneidet, so zusagenvom Q-Schnitt ausschliessen.Grussja gibt es schon jedoch nicht im bauteilmodus aber man kann durch zusätzliche programme z.B B&W Smart Xhatch das ganze automaisieren um komponenten automatisch nach parametern auszuschließen ------------------ L.I.T.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Animation+Explosion
Frau-PROE am 07.01.2010 um 20:57 Uhr (0)
Hallo Marc,Herzlich Willkommen im Forum! Zitat:Original erstellt von Calypso123:...Zum einen bewegen sich manche Teile überhaubt nicht, manche nur in eine einzige Richtung.Nutzt Du zufällig die Spezial-Ziehoptionen?Oder ist evtl. eine Körpersperre aktiv? Zitat:Original erstellt von Calypso123:...Das grössere Problem ist aber, dass wenn ich manche Bauteile verschieben möchte, Andere sich gleichzeitig mitverschieben.Dieses Verhalten kenne ich nur von "eingesetzten" Komponenten. (nicht vollständig definiert ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung reagiert langsam
Wyndorps am 24.04.2016 um 11:34 Uhr (1)
Führt der Schnitt ev. durch beweglich verbaute Komponenten, oder referenziert er auf beweglich verbaute Komponenten? In einer recht frühen Creo2-Version konnte man dann bei jedem Zucken mit der Maus in einer Zeichnung locker Kaffee kochen gehen.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wie erzeugt man aus großen Bauruppen eine Schrumpfverpackung?
frank08 am 07.07.2005 um 10:30 Uhr (0)
Ich habe bei Schrumpfverpackungen großer Baugruppen nur schlechte Erfahrungen gemacht. Ich würde dir empfehlen, von BG(1) eine Vereinfachte Darstellung zu erzeugen, aus der du alle Komponenten ausschließt, die dich in BG(2) nicht interessieren. Dann erzeugst du in BG(2) ebenfalls eine Vereinfachte Darstellung und ersetzt dort die komplette BG(1) durch deren zuvor erzeugte Vereinfachte Darstellung (Option Auswechseln ). In Zukunfts lädst du beim Aufruf von BG(2) gleich die Vereinfachte Darstellung. In de ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehlerhafte Darstellung von ausgeschlossenen Teilen bei Querschnitt in ASM-Zeichnug
MME-hos am 26.08.2004 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Silber, also, Wildfire hat ein Problem mit der Schnittdarstellung wenn Komponenten ausgeblendet werden. Das ist ein bekannter BUG. Ist aber mit der Wochenversion 2004 M180 aufgehoben. Es kann sogar vorkommen, das beim Plotten nichts geht, wenn Komponenten ausgeblendet werden. Ich rate dir also auf die M180 zu gehen. Habe selber das Problem gehabt mit der 2003390. Holger
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gruppe von Bauteilen gleichzeitig einbauen
UJung am 12.10.2005 um 13:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 2005:Warum funktioniert denn das mit UDFs nicht. Normalerweise können auch Komponenten damit plaziert werden.Tatsächlich:(aus Hilfe)"Wählen Sie ..., um eine benutzerdefinierte Gruppe mit Komponenten und KEs zu erzeugen"Allerdings kann ich das nicht:ToolsUDF-Bibliothek bringt mirOptionales Modul Pro/Assembly nicht bestellt...Schade. Das heißt, dieses Feature muß ich extra kaufen.Uwe
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Widerholbereich
Hollowman4 am 07.08.2012 um 10:46 Uhr (0)
hier noch mal ein Bild im Anhang, wo der Teilebaum, die Tabelle und das Zeichnungsmodel zu sehen ist. Bitte nicht von der Anordnung und der Tabelle verunsichern lassen.Soll kein Schriftfeld sein, ist nur ein Test. Vielleicht nochmals ein Augenmerk auf die Tabelle wenn was zu erkennen ist.Ansonsten weiß ich nicht weiter.Vielleicht hat jemand ne detalierte Anleitung um Stücklistentabellen zu erstellen.Edit:es hat sich was getan, jetzt fehlen mir nur fortlaufend die Positionsnummern vorne in der Tabelle.Gruß[ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenerstellungs-Schablone
arni1 am 30.03.2012 um 07:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Funbikergirl:... Und ist es überhaupt sinnvoll solche Komponenten-Schnittstell fest zu legen oder zu zeit aufwändig, so das man die Refernzen lieber manulle festlegen sollte??LGKommt ganz auf die Baugruppen darauf an,wenn öfters dieselben Komponenten einzubauen sind, würde ich schon Komponentenschnittstellen verwenden,generell für alle Teile aber nicht.Was noch ginge wäre UDFs von solchen Komponentengruppen erzeugen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2 Transformieren zum 1000.
Blendy am 19.12.2006 um 11:25 Uhr (0)
Zum Transformieren von Flächen gleich noch mal eine Frage:Kann man irgendwie eine Fläche transformieren "von Referenz zu Referenz"? Also z.B. ich will eine abkopierte Fläche nicht um 1,23345443 mm verschieben sondern zu einer anderen Achse verschieben.Bis jetzt habe ich immer den Abstand der Achsen abgemessen, dann den Wert kopiert (also z.B. 1,2334) und dann damit die Fläche transformiert. Wenn sich aber die Achse verschiebt, dann kommt meine transformierte Fläche nicht mit.------------------mit freundlic ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten von Schnitt ausschliessen
Julian72 am 08.04.2014 um 16:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Alexx2:... sodass diese Komponenten dann ungeschnitten dargestellt werden?Alternativ, schneide doch einfach in den Parts direkt den gewünschten Teil über Materialschnitt weg und speichere das Teil nicht ab.In der Baugruppe hast Du dann die gewünschte Ansicht zur Weiterverarbeitung.GrußJuliEdit:Sorry, hat Meike schon geschrieben.[Diese Nachricht wurde von Julian72 am 08. Apr. 2014 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Strahlengang nachbilden möglich?
helical sweep am 02.02.2005 um 17:54 Uhr (0)
N´Abend @ rjordan: nochmal offiziell Danke für das Beispiel. Ich möchte allerdings den Strahlengang von verschiedenen Komponenten einer Baugruppe abhängig machen. Das geht prinzipiell ja auch genauso, wie das ganze in ein und demselben part zu machen, nur daß die Skizze dann in der Baugruppe erstellt wird und als Referenzen Elemente der Komponenten gewählt werden. Wenn die referenzierten Einzelteile dann verschoben werden, passt sich auch der Strahlengang an... Oder gibt es da eine sinnvollere Lösung, die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |