|
Pro ENGINEER : WF4: Aktivierte Komponenten in Baugruppen (neue Config Option)
Nobody333 am 04.08.2008 um 11:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jensenmann: ...Bei einem Schiff stelle ich mir das spektakulär vor: ein Containerschiff bei dem eine M8-Mutter aktiviert ist und der Rest wie ein Geisterschiff drumrum rotiert...Und ich stelle es mir gespentisch vor, ein ganzes Schiff transparent darzustellen. Welche Hardware kommt da hinterher? ------------------Gruß Marco
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme in der Animation
Wyndorps am 21.05.2008 um 13:55 Uhr (0)
Aus der kleinen Beitragsanzahl, der Problembeschreibung und der Erfahrung mit meinen Studenten wage ich die Vermutung, dass wenigstens eine der "festen" Komponenten nicht vollständig platziert ist (zu erkennen an einem oder schlimmer 2 Vierecken im Modellbaum).----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Argumentationshilfen gegen Inventor
K_H_A_N am 14.12.2007 um 15:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kirschbaum80:Leider kann ich diese Erfahrung nicht Teilen dass Komplexe Aufgaben schneller gelöst werden.. ... will ich Bauteile abhängig verbauen fange ich ziemlich weit vorn an..Will ich im ProE ne Baugruppe als neue Version speichern will es einfach mal einer Anzhl von Komponenten neue Namen geben- Warum??Lösch ich eine Baugruppe löscht(zumindest will es das zunächst) es alles was später dazu kam auch- Warum??Variantenbezogen Bauen und vor allem entwickeln find ich sehr mühs ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : cparam / KE-Parameter
Ollie A. am 12.04.2012 um 16:22 Uhr (1)
Vielen Dank, Alois!Danke für das sehr hilfreiche Fenster! In meiner Selektion befand sich noch eine unterdrückte Baugruppe, weshalb es nicht funktionierte.Nebenbei, wieso klappt das eigentlich nicht, wenn man die Komponenten von Hand im Modellbaum selektiert (oder geht auch das)?Viele zufriedene Grüße,Ollie.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Schnittansicht Maßstab
PRO-sbehr am 28.11.2013 um 08:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von maschinenbauheit:BTW: Schnittansichten erzeuge ich zu 99% als Basisansicht, denn so läßt sich der Schnitt auf der Zeichnung dahin schieben wo Platz ist.Das kann man auch mit einer Projektionsansicht oder einer Hilfsansicht. Einfach in den Eigenschaften unter "Ausrichtung" den Haken bei Ansichtsausrichtung-Optionen wegnehmen. Die Ansicht bleibt als Projektions- bzw. Hilfsansicht bestehen, läßt sich aber beliebig verschieben. Ist die Projektionsansicht jedoch keine Schnittansicht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Default CS austauschen
K_H_A_N am 11.01.2008 um 09:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von calimero: Es sollte ja dann das default CS nicht verschoben werden, sondern lediglich in diesem Teil ein neues als Standard definiert werden. ... Das geht definitiv nicht, Pro/E ist nicht V5. Da gehen Dinge, die jedem halbwegs gewissenhaften Pro/E-Konstrukteur die Haare zu Berge stehen lassen.In Pro/E dreht sich die Erde nun mal um die Sonne, also wenn sie woanders sein soll, musst Du die Erde verschieben, und nicht die Sonne.------------------ "If you are not living life on ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe - Komponenten nicht auffindbar
ReinhardN am 21.04.2007 um 18:41 Uhr (0)
Hi afx,unter einem Projekt verstehe ich eine ganze Maschine oder Anlage. Hier kannst du niemals gleiche Namen für verschiedene Komponenten benutzen !!Die Suchpfaddatei search.pro besteht aus beliebig vielen Zeilensearch_path hier_ein_suchpfad.Du kannst mehrere search.pro verwenden, z.B.- search-normteile.pro- search-kaufteile.pro- search-sostwo.prodiese werden in der config.pro benannt mitsearch_path_file hier_mein_suchpfad_file,nacheinander gelesen und addiert.Die Ladereihenfolge der config.pro ist:- Inst ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe als Teil speichern
Wyndorps am 08.11.2013 um 10:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:... den Zylinder selbst modellieren und nicht den Downloadmist nutzen. Na ja, man kann das auch bzw. gerade mit PDM-Nutzung trotz Downloadmist vernünftig realisieren, denn das ein Zylinder als Kaufteil nur tote Geometrie ist sollte keine Probleme bereiten - eher im Gegenteil, denn verändern kann dann nicht der Anwender, sondern nur der Hersteller und dann gibt es halt korrekterweise ein neues Teil mit neuer ID.Kaufkomponenten vollständig mit allen Störkonturen nachzumode ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe - Komponenten nicht auffindbar
os am 21.04.2007 um 11:41 Uhr (0)
HalloWillkommen hier im Forum.Kurze Frage, schon die Suche benutzt? Wenn Nein, einfach einmal den Suchbegriff search.pro eingeben.Damit sollte alles abgehandelt sein. Es ist so, das Pro/E explizit wissen muß, wo Bauteile außerhalb des Arbeitsverzeichnisses gespeichert sein könnten und eben das erledigt diese sagenumwobene search.pro Datei.Viel Spaß und Erfolg beim stöbern.GrußOlaf------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe - Komponenten nicht auffindbar
ReinhardN am 21.04.2007 um 11:56 Uhr (0)
zur Erklärung:ProE Baugruppen enthalten keine Information über Pfade.Suchreihenfolge:- Speicher- Arbeitsverzeichnis- Suchpfade in der aufgeführten ReihenfolgeIst das Teil gefunden, wird die Suche abgebrochen.Du wirst diese Verhalten schätzen lernen, wenn du deine Daten auf einem anderen Rechner mit anderer Verzeichnisstruktur aufrufen musst. Dann musst du nur die Suchpfade anpassen.ReinhardN
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Winkelbemassung und Geom.Tol an Fanglinie ausrichten
INNEO Solutions am 11.12.2007 um 14:13 Uhr (0)
Hallo,Du kannst die GeomTol und die Winkelbemaßung genauso an die Fanglinien binden, wie normale Maße auch. Nur das die Winkelmaße dann einen nicht ganz so schönen Abstand haben.Noch ein Tip:Damit sich Maße, etc. überhaupt nicht großartig verschieben, richte sie an zwei Fanflinien aus. Vorzugsweise eine waagerechte und eine senkrechte. Dann bewegen sich die Maße auch nicht mehr seitlich und man kann die Abständer der Fanglinien nachträglich mit dder MMT ändern.GrußMeike
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schattierte Ansichten und Komponenten in Drahtdarstellung
INNEO Solutions am 29.10.2008 um 17:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ricki72:...Wie war das mit dem Querschnitt?...Du erzeugst in der BG einen Querschnitt, aber anstatt Planar oder skizziert nimmst Du Zone.In der schattierten Ansicht wählst Du dann diesen Querschnitt aus.Habe ich selber schon gemacht, also muß es irgendwie gehen Meike------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten
arni1 am 24.06.2008 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Martin!Das Vorzeichen spielt bei der Definition der Flexibilität keine Rolle, da das Maß wie eine Abstandsmessung funktioniert.Die Flexibilität funktioniert schon, nur wird eben der Wert immer positv interpretiert.Und ich wüßte nicht, wie man bei einer Messung einen negativen Wert erhalten kann.Da bleibt wohl nur die Steuerung über eine Ebene, welche in jeder Position ein positives Maß hat.GrußArni[Diese Nachricht wurde von arni1 am 24. Jun. 2008 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |