|
Pro ENGINEER : History Mode bei Baugruppenerstellung
ReinhardN am 11.01.2012 um 14:57 Uhr (0)
Dann kann ich mir zwei Wege vorstellen wie das umgesetzt sein kann:- Es wird eine interne Historie verwendet die dem User vorenthalten wird. Bei Bedarf wird der interne Modellbaum umstrukturiert. Das stelle ich mir schwierig vor, wenn auf eine Komponente einer Unterbaugruppe referenziert wird.- Es werden alle Komponenten fix auf Koordinaten eingebaut. In einer zweiten Regenerierung wird die Position der Komponenten entsprechend der Zwangsbedingung(en) nachkorrigiert. Da eine Korrektur eine Nachkorrektur an ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Automatisches Ausschneiden von Baugruppen-Komponenten in WF2
spgi211 am 28.03.2006 um 09:09 Uhr (0)
Hallo,ich erzeuge Fertigteile, indem ich in einer Baugruppe vom Fertigteil, das zunächst nur eine Rohteil-Körperflächen-Kopie enthält, alle anderen Baugruppen-Komponenten automatisch ausschneiden lasse. Dazu lese ich in einem externen Programm den Modellbaum (Datei treetool.txt) aus, lasse mir ein Trail-File gererieren und dieses automatisch abspielen. Damit erspare ich mir die vielen nervenden Klicks (ca. 150-200), die zum Bestätigen von Ausschnitten nötig sind.Mein Problem: Was unter Pro/E 2001 wunderbar ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitt verschieben
andre.hofmann am 05.07.2005 um 11:40 Uhr (0)
So richtig funzt das bei mir aber nicht, na ja. ------------------ Experience is what you get, when you don t get what you wan t.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ordinatenbemassung, Masszahl verschieben
Taurus1981 am 11.11.2008 um 10:58 Uhr (0)
Hallo,oder diese Lösung --- Klick ---
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponentendefinitionen in (Unter)Baugruppe fixieren
MrBlub am 22.06.2008 um 15:24 Uhr (0)
Hallo!Meine Konstruktion besteht aus vielen Komponenten, die jeweils zu Einheiten zusammengefasst wurden (als Baugruppen) und diese Baugruppen dann in der Gesamtbaugruppe eingefügt werden.Jede Einheit wurde in seiner eigenen Baugruppe bereits vollständig definiert. Wenn ich diese einzelnen Baugruppen nun aber in meiner Zusammenbaugruppe einfüge und diese ALS GANZES definieren möchte, passiert es immer wieder dass sich einzelne Komponenten aus den Einheiten (Unterbaugruppen) lösen und nicht mehr so definier ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : KEs abhängig von anderen KEs unterdrücken
kritzi am 30.11.2006 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Es müsste ungefähr so aussehen:Als erstes brauchst du einen Parameter (z.B.: Unterdrückt und Wert YES/NO)IF UNTERDRUECKT == NO ADD FEATURE (2) ... END ADDEND IFWenn der Parameterwert auf YES eingestellt ist, wird das KE unterdrückt. Diese IF - Schleife kannst du bei beliebig vielen KE´s einsetzen. Bei jedem Regenerieren wird dann der Wert überprüft und die KE´s entsprechend behandelt. Funktioniert auch in der Baugruppe mit eingebauten Komponenten.Du kannst auch KEs oder Komponenten über d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe Schrumpfverpack!
tuming am 20.06.2007 um 09:01 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe eine Baugruppe,die ich später als step datei specihern und per mail schicken will. Die Baugrppe besteht aus einem Gehäuse und innen sind die andere Komponenten angebaut. Ich darf nicht die innere Komponenten mitschicken.Ich habe folgendermaßen probiert;Datei--Speichern unter-- und als format habe ich Schrumpfverpack ausgewählt, wird das Gehäuse angezeigt aber die Flächen waren in der Luft, die Rundungen wurden nicht dargestellt.Was soll ich machen?Vielen Dankmustafa
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mustererstellung
anagl am 27.01.2003 um 15:14 Uhr (0)
Als Option hätte ich auch Wildfire angeboten, aber das ist Zukunft und nicht Realität in der Firma1. Option radiale Füllung dann das tolle Muster von Armin http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002904.shtml 2. Option Wabenförmige Anordnung (jeder Abstand ist gleich)siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/000571.shtml leider sind die Dateien von Manfred nicht mehr auf dem Server3. Wichtig ist es das Muster auf nicht identisch zu stellen, da dann Bohrungen ausserhalb des Bleches trotz Fehlermeldun ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Assembly per J-Link?
anagl am 22.01.2009 um 18:34 Uhr (0)
Ich habe mir das schon zweimal durchgelesen und checke immer noch nicht was dein Problem ist. Ich versuche das mal mit Gegeenfragen einzukreisen: Hast Du ein Problem J-Link? Wenn ja - Hast Du das Beispiel in der J-Link Doku verstanden? Für 15 Assemblies macht es in meinen Augen keinen Sinn sich mit J-Link auseinaderzusetzen evtl Mapkey Familientabellen hast Du ausgeschlossen? Die Begriffe Komponenten-Schnittstelle, Baugruppen-UDF und Baugruppen-Skellett sagen Dir was? Bei WF 4 wird die Möglichkeit des aut ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ASM Mat.-Schnitt schneidet nicht alle Komponenten
Silber am 21.07.2004 um 14:05 Uhr (0)
Tag zusammen, Folgendes Problem: Ich habe in meiner Baugruppe einen Baugruppen Materialschnitt erzeugt, der durch alle Teile durch geht, um besser arbeiten zu können. Leider vergisst dieser Mat.-Schnitt immer eine Komponente, obwohl diese eindeutig in der Tabelle der zu schneidenden Komponenten aufgelistet ist. Diese eine Komponente ist einwandfrei eingebaut und besitzt selbst auch keine Geometriefehler. Der Matschnitt bezieht sich auf die Baugruppen DTMs und ist unabhänig von jeglicher Geometrie. Habe sch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnittsbezeichnung Ausblenden/ Teile abgebrochen darstellen
Frau-PROE am 28.06.2012 um 17:05 Uhr (0)
Moin,Zitat:Original erstellt von Nefarius:...das Problem, das sich meine Querschnittsbezeichnung in der Zeichenableitung (in diesem Fall A-A) weder verschieben, noch ausblenden lässt...Es handelt sich um eine "Anmerkung".Entweder, Du schaltest vorher im Ribbon-Menü auf "Anmerkungen erstellen" um, oder Du schaltest eben nicht um und drückst statt dessen gleichzeitig auf [Alt]+[Strg], dadurch kannst Du jetzt die Anmerkung (A-A) verschieben, bzw. löschen.HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so g ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abwicklung
2stroker am 16.06.2005 um 17:16 Uhr (0)
ui, ich habs ja ins falsche Forum geschrieben! SORRY -kann das jemand verschieben bitte.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemassungstext vertikal verschieben
chrizzly am 09.11.2011 um 14:03 Uhr (0)
Es geht speziel um Hinweißtext mit -linie.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |