|
Pro ENGINEER : Baugruppe wird nicht regeneriert
Ralf Barczewski am 30.03.2001 um 14:09 Uhr (0)
Hallo Forumteilnehmer, wir haben ein unangenehmes Problem mit einer wichtigen Baugruppe. Die Baugruppe ist zwar nicht sehr groß, - nur 5 Komponenten - hat bisher aber fehlerfrei funktioniert. Nun trat die Situation ein, das bei Änderung einer Komponente die Baugruppe dei anderen Komponenten nicht regeneriert und zwar mit der Info: " Name_der_Komponente seit dem letzten Regenerieren nicht geändert". Die Baugruppe scheint also die Änderungen nicht mitzubekommen. Bisher waren alle uns bekannten Verfahren erfo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Referenzen hinzufügen?
Preankie2 am 22.01.2004 um 17:31 Uhr (0)
Hallo Hallo, ich habe in Erinnerung das ich die Anzahl der Linien von den Stücklistenballons zu den Teilen, mit Referenzen hinzufügen ändern kann. Ich habe in einer Zusammenbauzeichnung unter 2001 mehrere Komponenten des Bauteils Nr4 eingebaut, z.B. eine Schraube fünf mal eingebaut. In der Stückliste wird dieses Teil 5 mal ausgewiesen, aber es zeigt nur ein Ballon auf eine Schraube. Was muß ich tun damit ich alle Komponenten mit Stücklistenballons versehen kann? Wo liegt hier das Problem? Muß ich in der co ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E-Absturz nach DRW-Ansichtsverschiebung
magic_halli am 19.03.2007 um 07:55 Uhr (0)
Hallo,danke erstmal für die vielen Antworten.Also, irgendwelche Error-Logs existieren nicht nach diesem Absturz. Auch ist in der Ereignisanzeige überhaupt nichts zu diesem Vorfall mitgeschnitten.Der betreffende Konstrukteur arbeitet mit Versin M230 auf einer WinXP-Maschine. Der Fehler tritt auch nur in dieser Zeichnung auf!Er hat jetzt aber die Zeichnung nochmal von Grund auf neu erstellt und jetzt stürzt ProE nach dem Verschieben nicht mehr ab. Allerdings steht direkt nach dem Verschieben einer Ansicht de ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben
neuer am 07.02.2006 um 21:46 Uhr (0)
Hallo Harlekin,die Datei hab ich gerade "ab-ge-e-mailt", an deine Profil-add.ansonsten hast du auch recht damit, dass man - wenn die "Löcher" geschlossen sind, in so ein .igs, .stp, etc.-file nur Schnitte, Bohrungen, Fasen, Rundungen reinmachen kannst. Das Teil (zb) lebt jetzt aber in der proe-Welt weiter; jedes Teil veränderbar, unabhängig. Lediglich: koaxialer, und symmetrischer.Schau es dir mal an, kannst jederzeit verteilen, kostet null.Zum anderen wüsste ich immer noch gerne, warum ich bei diesem Teil ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teile in Explosion zurück setzen
gekko500 am 06.04.2011 um 07:40 Uhr (0)
Diese Funktionen kenne ich natürlich auch. Wenn ich den Explosionszustand eines Teils ausschalte, kann ich dieses Teil in der explodierten Baugruppe nicht mehr verschieben (Meldung: Explosionszustand deaktiviert). Hier mal kurz der Ablauf wie ich vorgehe und was ich erreichen will: Ich explodiere eine Baugruppe die Teile werden von ProE wild im Raum angeordnet Jetzt möchte ich die Teile korrekt plazieren, dazu habe ich bisher die Teile mit dem Befehl "Zurücksetzen" an den Ursprungsort zurückgesetzt und s ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Berichtparameter
frank08 am 19.09.2006 um 12:39 Uhr (0)
Hallo Stefan,du könntest den BG-Komponenten noch einen zusätzlichen Parameter verpassen, dem du dann den entsprechenden Wert (1, 2, 3, ...) zuweist. Diesen Parameter kannst du dann anstelle des rpt.idx in der Stü-Tabelle anzeigen lassen und als einziges Sortierkriterium im Wiederholbereich setzen.Großer Nachteil: Das funzt nur in dieser Baugruppe, sobald eine oder mehrere deiner Komponenten in einer anderen BG verwendet werden, müßtest du weitere "Kunstkniffe" (z.B. Steuerung des Parameters über Familienta ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehlersuche
Rose am 20.07.2005 um 12:47 Uhr (0)
Bin noch da! Ich lausche euren Vorschlägen und versuche die Zeit zu finden sie umzusetzen. Bisher sind wir noch dabei die einzelnen Komponenten und Baugruppen zu bereinigen und zu vereinfachen! Das ganze Projekt ist mit unterdrückten Schnitten und Komponenten übersät... Ich bin gespannt auf das Ergebnis! Was hat es denn mit dieser Aussage auf sich: "Genauigkeit pauschal auf absolut 0.01 stellen."??? Ich danke euch allen jedenfalls schon mal für eure Bemühungen und hoffe, dass es was bringt! Bisher sind wir ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponentenplazierung über Familientabelle
Reinhart am 21.08.2003 um 11:02 Uhr (0)
Hallo hjdinter 1.) Baugruppe erzeugen mit Komponente 1 und an jeder Bohrung Komponenete 2 einbauen. 2.) Familientabelle erzeugen mit den einzelnen Varianten: a)Komponente 1 und Komponente 2 (auf 1.Bohrung , alle anderen Komponenten 2 in der Fam Tabelle auf no setzen.) b)Komponente 1 und Komponente 2 (auf 2.Bohrung , alle anderen Komponenten 2 in der Fam Tabelle auf no setzen.)... usw mfg Reinhart
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Getriebezusammenbau im Vollschnitt?!?!
Manfred am 01.07.2001 um 14:24 Uhr (0)
Hallo, im Baugruppenschnitt schraffiert ProE erst mal alles. Für die einzelenen Komponenten wird dabei über einen Zufallsgenerator Winkel und Abstand der Schraffur festgelegt. Nun zu Deinem Problem: In der Zeichnung Ändern Schraffur -- Schraffur wählen Danach gibt es einen Menueeintrag Nächste/Vorherige Du kannst zu allen Komponenten umschalten und festlegen, wie die Schraffur aussehen soll Winkel Abstand ... Ausschließen (heißt nicht schraffiert) Füllen (schwärzen) ... Eine kleine Fleißarbeit, aber ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrungen anhand von Punkten auf Zylinder erstellen
Julian72 am 25.07.2017 um 11:17 Uhr (1)
Klicke das Element an, das Du mustern möchtest.Dann Mustern über Tabelle. Es erscheinen sämtliche Maße von dem Element.Wähle mit der Strg-Taste die Maße aus, die Du über die Tabelle steuern möchtest.Die Tabelle wird automatisch im Part gespeichert.Es entsteht also keine externe Tabelle.Wie gesagt, sitze ich gerade nicht am Rechner und kann Dir nicht genau sagen wie es geht.Edit:Aufgefallen ist mir, dass die Anordnung deiner Bohrungen sehr gleichmäßig ist.Was ist mit Komplett-Mustern und dabei die unerwünsc ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
call4help am 14.04.2011 um 13:43 Uhr (0)
Frage: In welcher Sprache haben sie ihre Diplomarbeit geschrieben?------------------mfg HP
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteil relativ zum KOS verschieben
Reichi am 31.10.2006 um 11:32 Uhr (0)
Vielen Dank an alle,klappt jetzt wunderbar.Gruß, Peter
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 verschieben von Zeichnungselementen extrem langsam
ReinhardN am 23.09.2011 um 09:03 Uhr (0)
.... wird eine Startzeichnung verwendet, gilt ihre .dtl Reinhard
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |