|
Pro ENGINEER : Fanglinien ein-/ausblenden verknüpfen mit einrasten
marcbau am 10.08.2009 um 13:35 Uhr (0)
Ich kann von den Usern nicht erwarten immer 2 Icons zu drücken, ich will ja die Standardfunktion mit ein- und ausblenden nur erweitern mit dem einrasten oder nicht einrasten.Grund 1 für diese Idee ist das zuviele User Symbole, Notizen, ... auf der Zeichnung verschieben, sich dabei nicht achten das an der Maus ihr 2D-Element violett färbt und somit an einer Fanglinie ausgerichtet wird. Später plötzlich stellen sie fest, eine Notiz an dieser Ansicht, die nächste an der anderen, usw.Grund 2, wenn wir Notizen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Was bedeuten diese Komponenten-Symbole im Modellbaum?
EWcadmin am 12.05.2010 um 08:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Hallöchen,es handelt sich um so genannte "Flexibel_gesteuerte_Komponenten"(Siehe Anhang)LG, NinaMoin Zusammen,in der WF4 sieht das in der Hilfe so aus wie im angehängten Bild. Da ich die WF5 noch nicht kenne: Kann mir jemand sagen, ob es diese flexibel-gesteuerten Komponenten in der WF4 noch nicht gab und was das eigentlich ist? Flexible Komponenten kenne ich und setze sie auch ein, aber zum Thema flexibel-gesteuert kann ich nichts finden. Wenn meine Verutung richtig ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stückliste - Abfrage von Baugruppen-Komponenten-Parameter
Moe2007 am 03.11.2006 um 13:33 Uhr (0)
Hallo!Habe es geschafft eine automatische Parametererzeugung zu schreiben, nun werden die in der Baugruppen erzeugte Einzelteile mit Parametern gefüllt.Problem ist nun dies, dass in einer Stückliste normalerweise die Parameter des Einzelteiles abgefragt werden "&asm.mbr.name" da jedoch die Parameter der Baugruppe in die Baugruppen-Komponenten geschrieben werden, muss ich diese Abfragen, weis aber nicht wie."&asm.name" hat nicht funktioniert, mir fehlt glaube ich noch das kürzel für Komponente Kann mir jem ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 verschieben von Zeichnungselementen extrem langsam
nicklamer am 23.09.2011 um 08:15 Uhr (0)
Nein, steht in der din.dtlAber auch da dürfte euer Admin zuständig sein
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitt verschieben
arni1 am 05.07.2005 um 09:06 Uhr (0)
Geht naürlich auch, dazu würde ich aber ne eigene Ebene (nur für den Stufenbschnitt) erzeugen. Gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
DCN am 23.11.2004 um 10:19 Uhr (6)
Hallo,ich schon wieder, mehr denkt sicherlich an erzeugte Massen. Das ist aber für VW nicht zulässig...Gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Notiz mit Hinweislinie vertikal verschieben
arni1 am 28.09.2012 um 14:01 Uhr (0)
NOTIZTEXT@obzw. wenn es noch höher sein sollNOTIZTEXT(Leerzeile)@oGrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
anagl am 12.07.2010 um 08:58 Uhr (0)
Die Karte hat 3 digitale und 1 analog AusgangBenutzt Du 2 Monitore mit analoger Ansteuerung ?------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemassungstext vertikal verschieben
arni1 am 08.04.2009 um 15:06 Uhr (0)
@O @+max. 125.6@#@-min. 125.0@#Leerzeichen nach dem @O nicht vergessen.Die Texthöhe der Bemaßung muß auch angepaßt werden.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Den Nullpunkt in einer DXF Datei verschieben
hagen123 am 22.12.2006 um 11:01 Uhr (0)
unter ansicht-2draster...-ursprung(was auch immer du damit willst?)... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung in Ansicht verschieben
kikilein am 11.10.2005 um 19:50 Uhr (0)
Kann es sein, das die Seitenansicht ein abgewickelter Vollschnittist? Ich glaube dann geht es nicht.mfgkikilein
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
dontknow am 22.07.2010 um 19:59 Uhr (0)
Habe jetzt zwei digitale Monitore angehängt.Ist nicht besser.Mist
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE 2001 Wochenversion
anagl am 02.08.2002 um 17:28 Uhr (0)
Bei der 2002220 funktioniert das Verschieben von Ansichten in der Zeichnung mit der rechten Maustaste nicht. ------------------ Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |