Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 768 - 780, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : Parameter in Musterteilen ansteuern
U_Suess am 19.03.2014 um 13:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von leluno:... Konkret: In einem Lamellenpaket (gemustert) soll die Außenkontur der einzelnen Lamellen über einen im Bauteil definierten Parameter variiert werden. Geht sowas? ...IMHO geht es nicht, weil das Mustern von Komponenten in einer Baugruppe immer identische Teile einbaut. Selbst wenn man flexible Teile einbaut, ist beim Muster in allen Komponenten die Flexibilität gleich.Falls also unterschiedlich aussehende Teile benötigt werden, dann muss du es über mehrere Muster (von u ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Austauschbaugruppe automatisieren
Anna.EB am 10.04.2014 um 11:57 Uhr (11)
Hallöchen liebe Pro|E-ler, Ich habe scheinbar ein unlösbares Problem und brauche eure weise Meinung.Ich soll eine „Baugruppe“ automatisieren…Diese Baugruppe besteht aus:1) Austauschbaugruppe2) Unterbaugruppe3) HauptbaugruppeIn der Austauschbaugruppe befinden sich momentan 6 Komponenten. Diese Austauschbaugruppe ist allerdings, je nach gewünschter Endversion, variabel. Dh. manchmal befinden sich in dieser Austauschbaugruppe auch nur zwei bzw. vier Komponenten. (Referenzen sind immer die selben)So nun zu me ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : große Baugruppen -> Komponenten nicht gefunden
TUDDK am 16.12.2009 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Derzeit bereitet mir eine große Baugruppe Bauchschmerzen.Ist diese geöffnet wächst die xtop.exe auf fast 2 Gb.Beim ersetzen von Unterbaugruppen findet ProE im anschließendenRegenerationsvorgang einige Komponenten nicht mehr.Diese können durch Komponente auffinden aber alle wiedermanuell ausgewählt werden.Unterdrücke ich vor dem Ersetzen alle im Modellbaum nachfolgendenKEs und hole diese danach einzeln zurück gibt es keine Problem.Gibt es eine Möglichkeit dieses Problem zu beheben?Vielen Dank.Gruss D ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe kopieren
jweigand am 19.07.2006 um 09:30 Uhr (0)
Hallo,eigentlich ganz einfach, hier nochmal der ablauf.Ich kopiere die BG. In dem Zuge kopiere ich auch gleich die KomponenteBuchse. (siehe Bild)Es wird dann die Baugruppenzeichnung und die Komponentenzeichnung automatisch mitkopiert. soweit so gut!Was beim Kopiervorgang verloren geht ist die Familientabelle der Komponenten Wenn ich aber z.B. ein Teil (keine Baugruppe) mit Familientabelle kopiere,dann bleibt die Familientabelle erhalten.Gibts irgend eine option damit beim Baugruppenkopieren die Familient ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gewichtsangaben in der Stückliste einer Zeichnung
Schnitzel_mit_Pommes am 10.12.2003 um 17:39 Uhr (0)
Hi all, habe im Moment folgendes Problem. In einem Modell habe ich einen lokalen Parameter gewicht=mp_mass( ) definiert, sowie eine Dichte von 0.00000785 t/mm³. In meinen Zeichnungsrahmen wird der Parameter mit &gewicht[.2] abgefragt und auch korrekt dargestellt. Wenn ich jetzt mehrere dieser Komponenten in einer Baugruppe einbaue und von dieser Baugruppe eine Zeichnung mit Stückliste machen möchte läuft eininges schief. Wenn das Modell z.B. 4x eingebaut wurde sollte in der Stückliste die Menge 4 stehen, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stufenschnitt Komponenten vor der Schnittlinie werden gezeigt
anagl am 28.05.2010 um 09:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Mein Workaround wäre also:1. Neue Ansicht erstellen, mit Schnitt und Ausschluss von Komponenten usw.2. Alle Bemassungen, Notizen, etc. von der alten Ansicht in die neue übertragen    "Element in Ansicht bewegen"3. alte Ansicht löschenDas ist eigentlich auch immer meine Methode bei Schnittproblemen1. Versuch Neue Ansicht mit Schnitt oder 2. Versuch Neue Zeichnung So kann man gut erkennen, ob es an der Ansicht, an der Zeichnung oder am Schnitt im Modell liegt.Aber im ko ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Von einer mehrfach verbauten Baugruppe nur eine mit Komponenten ziehen bewegen?
EWcadmin am 17.02.2016 um 16:44 Uhr (1)
Ok, dann kann ich es mir nur so erklären, das in den Unterbaugruppen bei der Definition der Mechanismusverbindungen die Regenerationswerte aktiviert sind. D.h. das die Baugruppen nach dem Regenerieren alle quasi wieder auf Anfang gesetzt werden.Ob das jetzt an flexiblen Komponenten in der Unterbaugruppe hängt, weiß ich jetzt nicht. Aber das dürfte eigentlich darauf keinen Einfluss haben.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibri ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Maus unter Linux extrem träge
Kon am 13.10.2006 um 11:47 Uhr (0)
Hi,ich habe unter Wf2 ein sehr störendes Problem. Wenn ich versuche mit der mittleren Maustaste zu drehen passiert gar nichts. Erst wenn ich die mittlere Maustaste loslasse dreht er das Modell entsprechend meiner vorherigen Mausbewegung.Beim Verschieben und drehen ist es genau das selbe. Es kann sich sicher jeder vorstellen das man so nicht arbeiten kann, da man nicht sieht wie weit sich das mModell drehen/verschieben wird.Habe bereits verschiene Mäuse probiert, daran liegts anscheinend nicht.Bei allen and ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

widerstand_UDF.wmv.txt
Pro ENGINEER : KE Element-Daten zur Platzierung von flex Einbau uebergeben
Wyndorps am 21.09.2012 um 10:55 Uhr (0)
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Pro/blemstellung richtig verstanden habe:[*] 1. Auf eine bestehende Leiterplatte (ggf. mit Aufbauten), sollen Komponenten (Stecker, Widerstände, ...) aufgebaut werden. [*] 2. Die Lage der Bohrungen in der Leiterplatte und die Dicke der Leiterplatte bestimmen dabei die Ausführung der Komponenten. [*] 3. Die Komponenten sind vom Aufbau her ähnlich (Bsp. Widerstand, LED), aber z. B. bezüglich der Lötanschlüsse variabel. [*] 4. Jede Komponente soll eigens vorkonfektioniert ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 1 Stückliste für mehrere Varianten aus Baugruppe
Frau-PROE am 25.02.2011 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Dan Cooper,herzlich willkommen im Forum! Zitat:Original erstellt von DanCooper:Gibt es eine Möglichkeit das anders zu lösen?Ja!Bedeutet aber mehr Handarbeit!Du könntest 3x die komplette Baugruppe darstellen und in den ersten beiden Ansichten jeweils die nicht gewünschten Komponenten per -Ansicht, -Zeichnungsanzeige, -Komponentendarstellung,ausblenden.Per RMT kannst Du entscheiden, ob z.B. nur einzelne Komponenten oder ganze Unterbaugruppen zum ausblenden ausgewählt werden.Aber vielleicht hat ja hie ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
mehr am 23.11.2004 um 12:06 Uhr (6)
Da muss ich Euch recht geben.Mit gezeigten Maßen klappt das, mit erzeugten nicht.Der Denkfehler lag da wohl bei mir ;-)Gruß

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
DZM am 25.07.2011 um 16:22 Uhr (0)
Ja super,mit der positionierung auf den ursprung hats geklapt. Habe dann mir einfach das format ausgeblendet, und nun ist es wie gewünscht.Danke und Gruß

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF4 verschieben von Zeichnungselementen extrem langsam
arossbach am 09.02.2011 um 11:03 Uhr (0)
schneller arbeiten !Spaß beiseite: Grafik- und Grafikkarteneinstellungen überprüfen !Gruß-------------------Axel- CROSSFIRE

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz