|
Pro ENGINEER : Servomotor verschieben
tyr83 am 10.02.2011 um 10:06 Uhr (0)
ich bin doch auf den richtigen Weg, das ich 2 Servomotoren einbauen muss oder???wie kann ich noch eine 2. Achse für den 2.Motor erstellen???
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben von Hilfslinien
K-Treude am 06.09.2002 um 08:00 Uhr (0)
@ Stefan Jetzt wo Du es sagst ... ich meinte Fanglinien! Habe ich mich wohl geirrt, sorry!!! ------------------ Gruß aus Wittgenstein, Karsten
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maße im Zeichnungsmodus eingefroren
cornix am 29.08.2009 um 14:11 Uhr (0)
Stimmt. Aber selbst das Verschieben eines Maßes verhindert die Wirksamkeit der Undo-Funktion. Warum nur?!?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungselemente auf Layer verschieben
arni1 am 18.04.2016 um 08:10 Uhr (1)
Als Ergänzung:In der Zeichnung gibt es auch noch #Tools #Zeichnungsdarstellung,wo man verschiedene Zustände definieren kannGrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maße im Skizzierer verschieben
Billii am 08.05.2007 um 16:12 Uhr (0)
netter Hinweis bzgl. Systeminfo. Das Feld, das Deine Grafik zeigt, gibts bei mir nicht. Bin ich zu blöd?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rotationspunkt/achse 3D Ansicht verschieben
U_Suess am 15.06.2004 um 14:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von anagl: Bin zu faul zum Suchen bitte helft mir Guckst Du da! ------------------ Gruß U. Süß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teile aus Schnitt ausschließen?
Wyndorps am 16.02.2011 um 15:19 Uhr (0)
Und was soll das Ganze jetzt werden?Entweder werden Komponenten/KE in einer Querschnittansicht geschnitten oder vom Schnitt ausgeschlossen. Wenn sie ausgeschlossen sind werden sie soweit innerhalb des Schnittverlaufs bzw. dahinterliegend entsprechend der Projektion dargestellt. Liegen sie vor dem Schnittverlauf, werden sie nicht dargestellt. Nur so ist es logisch!Die andere Variante ist das Volumenschneiden, also der Materialschnitt in der Baugruppe. Dort besteht die Möglichkeit, Komponenten vom Schneiden ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : In Zeichnung erzeugte Bemaßung ändern
arni1 am 30.03.2007 um 07:49 Uhr (0)
Hallo!Ein Tipp zum Skizzieren auf einer Zeichnung: Zeichnungsraster einstellen + Rasterfang einschalten (Ansonsten bin ich derselben Meinung wie Olaf)Zu verschachtelten Symbolen:Erzeuge ich genauso wie "maschinenbaueinheit"Beim Umdefinieren eines verschachtelten Symbols auf die zu ändernde Ebene wechseln, #verschieben wählen, Fenster über alle Elemente ziehen und um einen definierten Wert verschieben.Noch eine (zumindest für uns) bequeme Arbeitsweise:Im Symbol eine Notiz erzeugen mit einem "Leerzeichen", S ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten ersetzen
_dino_ am 09.10.2009 um 08:14 Uhr (0)
Es gibt wohl verschiedene Wege die zum Ziel führen können.Du könntest über flexible Bemaßung die Werte in deiner neuen Baugruppe ändern.(Damit bleibt es bei einer Baugruppe)Du kannst auch die Baugruppe kopieren und alle Komponenten die gleich bleiben beibehalten und alle die sich ändern sollen eben kopieren.(Dann bekommst du 2 verschiedene Baugruppen und verschiedene Profile)Und es gibt bestimmt noch andere Wege zu deinem Ziel.Kommt drauf an was du am Ende weiter damit anstellen willst?------------------MF ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter von Komponenten in einer Bgr. addieren
Mardn am 02.02.2001 um 18:32 Uhr (0)
Hallo, Teileparameter kann man in der Baugruppe ueber die Beziehung: Gesamtparameter=parametername:Komponeneten-ID + parametername:Komponenten-ID...usw. zusammenzaehlen, hat aber den Nachteil das man jede Komponente eintragen muss. Automatisch gehts meiner Meinung nach nur ueber Stuecklistenfuntionalitaet. Entweder ueber Info Stueckliste, indem du dort den Parameter in die fmt-Datei mit aufnimmst und ihn ueber die Eingabe [$total(%preis)] als Summe ausgibst oder wenn du in der Zeichnung einen Wiederholb ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blechlaschen als Fase
Roukie am 08.08.2008 um 09:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nobody333: [QUOTE]Original erstellt von rjordan:...Dies müßte eigentlich mit 1-2 KEs zu erzeugen sein....Ist es doch auch. Man muss eben nur WF3 oder besser installieren. Wer eben auf Anordnung vom Chef noch mit Software arbeiten muss, die nun gut 4 Jahre auf dem Buckel hat, der darf keine Lösung nach Stand der Technik verlangen. Es würde ja auch keiner ein Onboard Navi erwarten, wenn er ein Auto Baujahr 1995 kauft.[/QUOTE]Naja, das war bei vielen Systemen eben schon vor "gut 4 ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen KE´s
manuki am 02.12.2004 um 12:07 Uhr (0)
soweit ich weiss, muss man in vielen Fällen für Schweisskonstruktionen Baugr-KEs zur Bearbeitung nehmen, um die Toleranzen vernünftig steuern zu können. Schweisskonstruktionen werden ja auch häufig erst nach dem Schweissen bearbeitet. Falls man daher um BG-KEs nicht drumherum kommt, ist auf jeden Fall darauf zu achten, dass man die Bauteile, die von den KEs geschnitten werden, nicht automatisch suchen lässt. Beim Anlegen der KEs gibt es eine Option, mit der man die zu schneidenden Komponenten explizit ange ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Default CS austauschen
calimero am 11.01.2008 um 09:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von creative2005:Wir lösen das dann immer, indem wir uns Ebenen mit dem entsprechenden Abstand vom Default CS erstellen. Und schon funktioniert das Einbauen über Standard tadellos.Hi Patrick, wenn es sich allerdings um "alte" Teile handelt, deren KEs alle auf das Standard-CS referenzieren, müsste man alles umreferenzieren... Zitat:Original erstellt von creative2005: Das default CS verschieben zu können wäre grob fahrlässig. Das ist ja nun mal der Bezug, der bei allen Firmen (Kunden ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |