|
Pro ENGINEER : Schnappschuss
peterpan2002 am 05.04.2018 um 14:00 Uhr (1)
Unter "Komponenten ziehen"GrüßePeter
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anordnung Maßpfeil
steffl am 18.06.2007 um 11:28 Uhr (0)
Hallo,hab jetzt bei einer anderen ProE-Station gesehen daß da die Maßpfeile in der Zeichnung immer automatisch korrekt angeordnet werden. Sprich bei kleinen Maßen werden die Maßpfeile schon beim platzieren der Bemaßung nach außen geklappt und bei großen nach innen. Bei mir geht das leider nicht. Dei Maßpfeile sind bei mir immer nach innen geklappt. Finde leider auch die Option nicht in welcher das eingetellt wird.Auch rasten bei ihm die Maße automatisch in der Mitte der Maßlinie ein, wenn man das Maß über ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : verankern von 2D Ansichten
K_H_A_N am 24.07.2007 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von makonese:Problem, wenn ich Komponenten in meinem Fall etwa 150,doppelt einbauen will muß ich diese Komponenten aber auch doppelt in unser System einpflegen. 1mal als Komponente und einmal als Referenz.Ich darf doch davon ausgehen, dass Du die 150 Komponenten nicht alle direkt unter der Hauptbaugruppe hast? Wenn Du natürlich keine Struktur angelegt hast, ist das viel Arbeit. Wenn ich mich mal selbst zitieren darf: "ein mal richtig ist immer am schnellsten." Ich kenne Baugruppen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schrägenlinie auf Freiformfläche erstellen?
kuno2 am 10.03.2014 um 10:06 Uhr (1)
Hallo Alex,Die Module heissenMOLDESIGN,MOLDDESIGN-2,CASTING,Expert_MoldbaseAuszug aus der Hilfe (WF5): Mit Spritzguss und Guss können Sie den Spritzgussprozess simulieren, Formbaugruppen und -komponenten konstruieren und Rohlinge für die Fertigung aufbereiten. Der Bereich Spritzguss und Guss der Hilfe enthält Informationen zum Erzeugen, Ändern und Analysieren von Werkzeugkomponenten und -baugruppen. Die Hilfe zu Spritzguss und Guss zeigt Ihnen, wie Sie die Änderungen am Konstruktionsmodell schnell auf Werk ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 verschieben von Zeichnungselementen extrem langsam
Callahan am 22.09.2011 um 20:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gtjgtj: Wo genau muss dieser Wert voreingestellt sein?In den Zeichnungsoptionen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Hilfe!!
-che- am 21.10.2003 um 08:55 Uhr (0)
hi sergio, versuchmal die ansichtsdarstellung zu verändern, oder einfach die ansicht mal auf dem blatt verschieben. wenn das nix hilft sertz mal die kantenqualität auf sehr hoch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil in Modellbaum verschieben
Börga am 26.10.2015 um 17:07 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von cosinus:Hallo Börgahalt mal die alt-Taste gedrückt beim verschiebenDanke!------------------Gruß Christian
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe entlang Kurve verschieben
Druzil am 01.07.2008 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Cbernuth, danke für die schnelle Antwort, doch wie erzeuge ich so einen angenäherten Kurvenzug?GrußDruzil
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PDF Rahmen verschieben
CadKD am 16.07.2010 um 16:13 Uhr (0)
Hallo Robert,ich habe mal ein ähnliches Problem per Mapkey gelöst:1. Zeichnung verschieben2. plotten3. wieder zurückschieben------------------GrußCadKD
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Umlaufkette
Dose2k am 16.08.2009 um 16:05 Uhr (0)
Noch ein kleines Problem ist aufgetreten:Wie kann ich verhindern das sich die Kettenglieder um 180° drehen wenn ich per Hand verschieben?(siehe Bild)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mechanism / Kollisionsprüfung
BugsBunny am 04.02.2009 um 10:50 Uhr (0)
@Meike: Die Teile bewegen sich beim "normalen" verschieben richtig. Was mitgehen soll geht auch mit. Und ja es gäbe eine Kollision. Man sieht bei der einfachen übersichtlichen Variante, daß es ins Teil reinrauscht.@Matthias: Hmm, wundert mich. Hab eigentlich gelesen, daß es beim dynamischen ziehen auch stoppen soll. Zitat: "Pro/ENGINEER Wildfire 3.0 hat auch eine Echtzeit-Kollisionserkennung. Bei Wahl dieser Option können Sie eine Kollisionsprüfung zwischen Teilen in einer Mechanismus-Baugruppe durchführen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Winkelmasse ausrichten
gradl76 am 12.01.2006 um 18:18 Uhr (0)
Guten Abden liebe LeutDanke für die Antworten. War aber leider noch nicht das richtige dabei - ich verwende M090 WF zwei (reimt sich is aber trotzdem nicht gut). Es stellt sich so dar, dass wenn ich die Masse mit STRG auswähle, sich diese beim verschieben nicht ausrichten (anders als in 2001). Über das Kontextmenü "Bemassungen ausrichten" lassen sich diese zwar ausrichten aber beim verschieben der Masse miteinander entfernen sich diese wieder voneinander. -- Nervig!Tja und die umständliche Variante geht mi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten-Variante in Baugruppen-Familientabelle
daengl am 27.06.2008 um 13:03 Uhr (0)
Hallo alle zusammenIch hätte eine Frage zu einer Baugruppen-Familientabelle:Ich habe Teile, welche eine Familientabelle haben. Nun möchte ich diese in einer Baugruppe zusammenbauen und in der Baugruppe eine Familientabelle erstellen, welche die Variante der Komponenten steuert.Konkret geht es um Spannzangenhalter. Ich habe die Größen (ER16, ER32...) der Grundhalter, Spannzangen und Muttern als Familientabelle hinterlegt und würde nun diese gerne in einer Baugruppe zusammenbauen.Ist dies irgendwie möglich?V ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |