|
Pro ENGINEER : Ansatz von StüLi Balloons
Dammerl am 15.01.2003 um 17:31 Uhr (0)
Hallo Leute, hier habe ich mal ein weniger wichtiges Problem. Wenn man die Balloons zur StüLi anzeigt, werden diese erstmal auf einem Flecken plaziert, von wo man sie dann nach eigenem Gusto verteilt. Wenn man dann aber auch die Pfeilspitze verschieben will, stößt man schon des öfteren auf Probleme. Stellt Euch einen Zylinder vor, der im Querschnitt gezeigt wird. Der Pfeilt wird wahrscheinlich irgendwo am Rand hängen. Möchte ich ihn aber mitten drin haben, so geht das nicht. Weder die Funktionen Fläche, El ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Notiz mit Hinweislinie vertikal verschieben
arni1 am 28.09.2012 um 13:07 Uhr (0)
Komplette Notiz wählen#RMT#Hinweislinientyp umschaltenGrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe in Baugruppe verschieben
suilven am 13.09.2012 um 10:24 Uhr (0)
Das sollte über "Umstrukturieren" gehen; -Editieren-UmstrukturierenHannes
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil mit ext. Ref. in eine Unterbaugruppe verschieben
kalle_ok am 24.02.2005 um 17:55 Uhr (0)
... und Alchimedes hat auch kein Zuhause... Kalle_ok ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bewegliche Baugruppen zusammen verschieben
FM2293 am 11.06.2019 um 15:01 Uhr (1)
nach dem Regenerieren kommt der Faltenbalg nach -
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Explosionsdarstellung
birkholz123 am 06.11.2006 um 19:14 Uhr (0)
Ist es möglich in der Explosionsdarstellung auch bauteile zu drehen und nicht nur zu verschieben?Wenn ja wie?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklistenballons verschieben
Horst@EME am 12.07.2001 um 19:39 Uhr (0)
hallo ich, ansatz ändern, am besten auf fläche. ------------------ Gruss Horst
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lösung mittels Mapkey oder Java?
GüntherP am 12.07.2006 um 10:49 Uhr (0)
Hallo,also grundsätzlich ist der Export von DXF Daten mittels Mapkey und Java relativ einfach möglich. Den speziellen Namen für die DXF Datei, kann man mit Java leichter generieren, als über einen Mapkey.Außerdem muss man bei einem Mapkey zusätzlich Skripte schreiben um die Parameterauswertung überhaupt durchführen zu können.Da ich ein JLink Fan bin, würde ich das aber mit Java lösen und würde so vorgehen:(Ich nehme an, du möchtest alle Komponenten einer Baugruppe exportieren)Alle Komponenten in der Baugru ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung in Unterbaugruppen
kortlang am 26.02.2003 um 14:13 Uhr (0)
Wieso spreche ich von Komponentendarstellung??? darum gehts:...weil eine masterdarstellung beinhaltet halt keine vereinfachten darstellungen.... Ich kann eine vereinfachte Darstellung vom Typ Master erzeugen, da blende ich dann Komponenten aus, dann habe ich eine vereinfachte Darstellung(Masterdarstellung!) in der einige Komponenten nicht sichtbar sind. Aber es bleiben weiterhin alle parametrischen Informationen enthalten(Master..!?). Erzeuge ich z.B. eine vereinfachte Darstellung vom Typ Geometriedarstell ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Layerstatus vererben
sadolf am 08.07.2002 um 00:51 Uhr (6)
Solltest Du auf no bleiben, mußt Du das Häkchen noch einmal schalten in drw/asm, erst dann nimmt ProE alle Layer gleichen Namens mit. Gilt auch in der Zeichnung, weil neue Komponenten ihren Status behalten.Man erkennt den unterschiedlichen Status in den Komponenten an dem etwas ausgegrauten Layersymbol.Der Layerstatus für ausblenden und normal vererbt sich von oben nach unten, der für nur zeigen (eingerahmtes Auge) von unten nach oben! Den sollte man möglichst nie benutzen, sorgt nur für Ärger und Verwirru ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : vorbelegte Plazierungsrefernezen bei Normteilen
anagl am 25.10.2002 um 09:15 Uhr (0)
Stimmt das wollt ich auch vorschlagen plus http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001943.shtml (Danke Stahl+Rand) Dies ist ein Vorgriff auf Wildfire. Die Benutzung hat den Nachteil dass die Komponenten standardmässig nicht bewegt werden können. Wenn Sie mal eingebaut sind haben Sie das Komponenten-Interface vergessen und können theoretisch dann anders eingebaut werden. Zusätzlich gibt es dann eine Option in der Referenz-Steuerung siehe Bild Das ganze hätte auch einen Vorteil für das schlechtere Einba ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehlerhafte Darstellung von ausgeschlossenen Teilen bei Querschnitt in ASM-Zeichnug
Silber am 27.08.2004 um 11:52 Uhr (0)
Hallo Szilli, Hallo all Ich habe mich noch mal bei unseren Zeichnungsprofis schlau gemacht. Es ist allem Anschein nach nicht üblich, die Schraffur von Komponenten, die ausgeschlossene Komponenten durchdringen, bis an deren gemeinsame Schnittkontur laufen zu lassen. Stattdessen wird meist ein Ausbruch erstellt, der nahe an die ausgeschlossene Komponente reicht, oder der Schraffurbereich wird, wie es Alois beschrieben hat, als Ausbrach definiert, der die Welle/Achse im angrenzenden Bereich ebenfalls schneide ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansicht verschieben in 2D
Corrado V am 11.06.2003 um 09:04 Uhr (0)
Hab mir die Frage selbst beantwortet. Vielen Dank trotzdem Gruss Corrado
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |