|
Pro ENGINEER : Schrumpfverpackung
U_Suess am 28.06.2005 um 14:51 Uhr (0)
Was passiert, wenn Du die Komponenten explizit auswählst?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vorgehensweise bei Baugruppen mit vielen Bearbeitungen (Mat.Schnitt; Gewinde, etc.)
nullliver am 18.09.2002 um 10:18 Uhr (0)
Hi... wieso kommt bei mir die Meldung "Gewaehltes Element ist extern. Es kann nicht gesichert werden." Kann man die referenzen irgendwie ausweiten? Zitat: Original erstellt von kalle_ok: Das Teile Verschmelzen wollte ich dir grad vorschlagen: Baue ein leeres Teil in die Baugruppe ein und gehe dann über #Spezialdienstprogramme, #Verschmelzen, wähle dein leeres Teil und anschließend alle zu verschmelzende Komponenten(am besten über den Modellbaum). Im Anschluß kannst du die komponente aus der Baugrupp ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Feder
Doktor_Mechanik am 07.04.2006 um 10:15 Uhr (0)
Ja, das geht aber dann ist mein anliegendes Ende Weg.Beim Erstellen der Feder habe ich ja mehrere Steigungen angegeben.Am Anfang, in der Mitte und das Ende. Danach habe ich die Enden mit einem Profilschnitt flach gemacht. Wenn ich jetzt nun den Abstand der zwei Ebenen verändere veschieben sich nur die Profilschnitte die die Feder an den Enden flach macht. Die Federlänge selbst bleibt, und die kleinere Steigung am Ende der Feder verschiebt sich auch nicht mit. Wenn ich nun die Federlänge verändere (Im Beisp ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe einfügen und Teil verschieben
arossbach am 13.07.2004 um 12:48 Uhr (0)
Hi trotzdem funzt das nicht. Pro/E speichert eben nicht nur die Referenzen, sondern auch noch den Bezugsübergabeort mit ab (deshalb auch der Warnhinweis, s.o.). In Deinem Fall aber MUSS die Referenz aber verloren gehen, da ja der Einbau über STANDARD auch nichts anderes ist als ein Bezug auf die Baugruppe(1). Selbst wenn die Position 100-prozentig die selbe ist wie vorher, versucht sich das Teil 1 seine Referenz immer noch über die Einbaurefernz(in Deinem Fall Standard) zu holen. Die ist aber definitif fut ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anmekungs Bemaßung in den Vordergrund bringen
Tingeltangel-Bob am 23.09.2022 um 13:05 Uhr (1)
Mahlzeit Tabula,Maß anwählen RMT gedrückt halten für Kontextmenü "Auf Ebene verschieben" Körperfläche/Bezugsebene wählen------------------GrußTobi
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modelbaum
bloodyRookie am 24.01.2003 um 08:25 Uhr (0)
Wie meinst du das? wozu vorbelegen? man kann doch hinterher alle so verschieben, wie man will, außer sie sind miteinander verknüpft, bzw. nehmen bezug aufeineinder.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Referenzierung komplett auf einmal ersetzen?
tarsobar am 01.04.2011 um 10:11 Uhr (0)
Im Grunde könnte man doch auch einfach die alte Ebene um den einen Millimeter verschieben, oder nicht?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Füllstandshöhe ermitteln
Manfred am 06.03.2003 um 18:28 Uhr (0)
Hallo gif_vos, wenn du es ausmodellieren möchtest, geht folgender Weg: 1) du erzeugst ein Teil Oel, indem du die Innenfläche des Gehäuses kopierst und mit der Fläche für die Füllstandshöhe verschmilzt. Daraus erzeugst du einen Körper 2) in der Baugruppe kannst du nun mit der Funktion Ausschneiden alle Komponenten wählen, die ganz oder teilweise in das Teil Öl hineinragen und diese vom Öl wegschneiden. 3) besser als 2) die Körperflächen aller wegzuschneidenden Komponenten als kopierte Geometrie (Solidfläch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teile aus dem Zonenschnitt herausnehmen
DonChunior am 15.09.2011 um 13:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von FReitenbach:Entschuldigung wenn ich das Frage, aber was ist ein Zonenquerschnitt?...Auszug aus der WF4-Hilfe:Zonale Querschnitte sind durch das Definieren von Zonen erzeugte dreidimensionale Querschnitte. Die Zonen enthalten die gleichen Funktionen wie normale Zonen. Um große Modelle leichter zu bearbeiten, können Sie spezielle Bereiche innerhalb eines Modells, so genannte "Zonen", definieren. Sie können Zonen wie folgt verwenden: Zum Organisieren eines Modells. Ansicht-Clippin ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen Teil verschieben
anabel am 19.04.2006 um 11:35 Uhr (0)
danke, ich werde mich zuerst mal etwas einlesen müssen..anabel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Geschnittene Teile werden nicht geschnitten dargestellt.
Callahan am 12.04.2010 um 12:22 Uhr (0)
Wir hatten genau so einen Fall vor einigen Wochen. Der Schnitt verhielt sich in der Zeichnung exakt so, wie von Dir beschrieben.Ursache für das Problem war, daß der Anwender die Schnittfläche in der Baugruppe zu klein gewählt hatte. Einige Komponenten der Baugruppe ragten seitlich über die Schnittfläche hinaus, somit konnte Pro/E den Schnitt insgesamt nicht korrekt darstellen. In dem Moment, als die Schnittfläche größer gewählt wurde und alle Komponenten umfaßte, war das Problem behoben, und der Schnitt wu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mechanismus - Zahnstange & Ritzel
marcbau am 18.04.2008 um 12:17 Uhr (0)
Hallo, ich versuche einen Antrieb mit der Applikation Mechanismus zum laufen zu bringen. Der vordere Teil alles prima geklappt, nun stand die Aufgabe vor mir das Zahnrad und die Zahnstange zu verbinden. Die Anordnung der Teile ist im oberen Bild zu sehen, dazu die Anmerkung der Winkel der Stange ändert sich. Im unteren Bild ist die "Problemstelle" zu sehen, wenn ich das ganze mit Getriebepaar und Zahnstange und Ritzel verbinde läuft es nur bis knapp zu Hälfte und dann geht es nicht weiter, es sprüht vor Fe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung mit zugehörigen Dateien verschieben
rjordan am 17.11.2005 um 08:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Wenn Du das Verzeichnis als Arbeitsverzeichnis eingestellt hast, in dem gelöscht werden soll, dann werde auch die Dateien aus dem Verzeichnis geladen. Pro/E sucht ja die Teile zuerst im Arbeitsverzeichnis und dann erst in den Bibliotheken und im Suchpfad. Außerdem werden die mit Datensicherung gespeicherten Dateien aus einem weiteren Grund nicht aufgerufen. Sie haben nach der Datensicherung die Versionsnummer 1 und die Orginalteile sicherlich höhere Versionsnummern.Das ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |