|
Pro ENGINEER : Skizzenorientierung WF3/WF4
Ford P. am 02.05.2010 um 20:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hab immer mal wieder gedacht ich hätte den Pro/E verlernt als ich mit WF3 bzw. WF4 versucht habe ein KE (Profil) umzudefinieren und dabei die Skizzenorientierung zu ändern was manchmal nicht so ging wie ich mir es vorgestellt habe. Jetzt hab ich mal recherchiert und das kam dabei raus (siehe pdf).Es handelt sich um das selbe Teil, in WF2 erstellt, später dann mit WF4 geöffnet.Der Schnitt referenziert die Schnittachse von TOP und RIGHT, sonst nichts. Es befindet sich im pdf jeweils ein Sc ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ist proE besser als CATIA?
noProBlem am 26.01.2008 um 20:06 Uhr (0)
Mit Catia v5 ist wohl ein Stein ins Rollen gekommen, der nicht mehr aufzuhalten ist mit der dominanten Präsenz im Automobilbereich. Mein Glaube an die Darwinsche Evolutionstheorie, demnach sich nur das beste auf Dauer durchsetzt, ist damit auch erschüttert.Ich habe mindesten 10 gute Gründe anzuführen, die bei Catia v5 nerven:1. Die Ergonomie und Benutzerführung ist bei v5 nicht logisch aufgebaut, z.B. Menüs Editieren und Einfügen sind im Ggs. zu ProE nicht logisch organisiert.2. Die Symbole sind nicht klar ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Geister im WS
Beere am 07.03.2006 um 23:20 Uhr (0)
Lieber Beere!Da mich meine Frau nicht mit meinemNick anspricht darf ich Dir mitteilen,daß Du der erste bist, der mich so"anspricht" bzw. ProE dabei kräftig mithilft.Nein, hier wird keine Absolution erteilt.Sicherlich gibt es Bugs.Die Verknüpfungen baust Du aber selber unddas Referenzmanagment in Pro/E ist in derCAD-Welt einmalig, brilliant und effizient Hast du eine Idee wie ich ein Master anders aufbauen könnte?Nein. Aber egal wie!Sauber muß er sein Und ganz ehrlich.Ihr baut Trocknungsanlagen.Ich nehme an ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mechanism Design in WF4
Kincaid am 31.07.2013 um 15:28 Uhr (1)
Ok, danke für eure Hilfe. Mechanismus ist jetzt als Applikation verfügbar und funktioniert auch. Das stellt mich aber gleich wieder vor das nächste Problem:Ich habe mir die Hilfedatei angeschaut, allerdings finde ich dort nichts zu meinem speziellen Problem:ScreenshotDie Scheibe ist auf der Achse gelagert, das ist erstmal kein Problem. Aber welchen Verbindungstyp brauche ich für die Stange? Die Stange soll auf und ab laufen und dabei die Scheibe drehen ohne sich selbst horizontal zu verschieben, deshalb da ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameterauswahl mit Mapkey
Nexxx am 07.08.2007 um 14:41 Uhr (0)
HalloHätte eine Frage bezüglich der Auswahl eines Parameters in dem Relation (Unter-)Menü für Parameter. (Pro/E 2001)Ich möchte mittels eines Mapkeys mehrere (definierte) Parameter löschen.Durch stupides Aufzeichnen eines Mapkeys, der genau diese Abfolge durchführt, ergibt sich eine nicht ganz zufriedenstellende Lösung.Der erstellte Mapkey sieht in der config.pro folgendermaßen aus:mapkey dp1 @MAPKEY_LABELDelete Parameters Engine SKL;#RELATIONS;mapkey(continued) ~ Activate `relation_dlg` `CBLocalParams`1 ; ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle Masterzeichnung Variantenzeichnung
U_Suess am 17.10.2010 um 17:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tabula:... Aber so richtig gefällt mir dies nicht, da man dem Fertiger immer mitteilen muss welche Variante er denn von der Tabelle machen muss und dabei immer wieder Fehler passieren!Das sollte dem Fertiger auch mitgeteilt werden. :D Und das ist doch auch gar nicht so aufwendig, wenn die Varianten eine eigene Teilenummer haben. Das solche Zeichnungen aber schon mal zu Missverständnissen führen, kann ich verstehen, weil eben immer wieder die Maße aus einer Tabelle entnommen wer ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systematische Vorgehensweise
K_H_A_N am 11.06.2008 um 10:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von flavus:Sehr hilfreich ist auch, funktionell zusammenhängende Kurven im Skelett jeweils eigenen Farben zuzuweisen Und idealerweise sich eine Layer-Struktur zu erstellen, in der einzelne Bereiche zuzuordnen sind, vorzugsweise ohne Doppelbelegung. Also alle Bezüge von den Standardlayern auf Strukturlayer verschieben. Gleiche Layer dann auch in den Einzelteilen. Das hat dann auch gleich noch den Vorteil, dass man Bezüge der Konstruktionsparts über die Layer einzeln schalten kann. Z ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE konfigurieren
ReinhardN am 25.02.2009 um 21:47 Uhr (0)
Da immer wieder Fragen zur Konfiguration auftauchen, habe ich mal die Grundsätze zusammengeschrieben. Dank an arossbach, KHAN und Michael18111968 (in alphabetischer Reihenfolge) für Anregungen und Anmerkungen sowie BergMax für den Abschnitt StatUpTools.ProE konfigurierenPro/Engineer ist ein amerikanisches CAD-System. Im Lieferzustand ist es auf US-Normen eingestellt. Abweichende Einstellungen werden durch Konfigurationsdateien bewirkt, die beim Start eingelesen werden.Für Studenten- und Personalversion gi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Der taegliche Wahnsinn mit ProE ... fuer Einsteiger und gegen Umsteiger
Wesseling am 22.10.2006 um 20:32 Uhr (0)
Mit dieser Zusammenfassung moechte ich nicht sagen, welches Programm das Beste ist, sondern nur kundtun, dass ProE sehr schlecht zu bedienen ist und sehr viele Macken hat. Anderswo ist das mitunter seit Jahren besser. Dies aus meiner und der Einschaetzung meiner Kollegen.Der Text wird umfangreich, ist aber sicherlich hilfreich fuer Leute, die noch die Freiheit haben, sich zu entscheiden. Diese Meinung mag auch unvollstaendig sein, aber behandelt Dinge, die trotz Schulung, Jahren an Praxis und der hervorrag ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Project Lightning
call4help am 04.11.2010 um 09:04 Uhr (0)
WyndorpsDas kann man so als Kriterium nicht stehen lassen.Die von ihnen erhobenen Zahlen würden Aussagekraft betreffend Benutzerfreundlichkeit erhalten, wenn man sie auf im deutschsprachigen Raum verwendete Lizenzen der CAD-Programme umlegt. Zusätzlich wären, um den Firmeninternen Support zu berücksichtigen, die der Berechnung zu Grunde liegenden Lizenzen, nach Einplatz-, Wenigplatz-, Mehrplatz- und Vielplatzinstallationen zu gewichten.Daraus ließe sich dann schon eine Aussage über die Benutzerfreundlichke ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 3ds importieren - Zeichnung erstellen
neuer am 20.02.2006 um 00:02 Uhr (0)
Hallo Duffy,In WF1 ist es so, dass du Datei-neu- eine .drw erzeugst. u.a.Dann wirst du im Fenster gefragt (angezeigt) ob du mit dem vorgeschlagenen Modell einverstanden bist (oben) oder ob du mittels durchsuchen eine andere Datei wählen willst.Im mittleren bis unteren Bereich kannst du dir das Zeichnungsformat hereinladen. Bei einer Vorlage, die du irgendwo abgelegt hast, kannst du die ebenfalls über eine Suchfunktion laden; sofern du deine Vorlage nicht standardmäßig hinterlegt hast.Wenn du dann die ZCH b ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E Wildfire
sadolf am 04.09.2002 um 10:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von KeBa: Hallo Forum, auch uns haben sie das gute Stück jetzt geschickt und ich kann mich daran vergnügen. -Maus: drehen und zoomen !ohne! Strg-Taste finde ich gut, aber das das hin- und her-bewegen jetzt auf die Shift-Taste gelegt wurde versteh ich nicht so recht?! engl.: to shift = verschieben (u.a.) für den englischsprechenden Teil der Weltbevölkerung ist das eine Eselsbrücke Zitat: ... -die bohrungserzeugung stellt einem bei der linearen bohrung im ersten ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Space Pilot: Testbericht eines (ehemaligen) Zweiflers
dbexkens am 23.01.2006 um 18:01 Uhr (0)
Auf der cat.pro 2005 habe ich gegenüber dem Tobias Keuthen von 3DConnexion angedeutet, das ich nach über 10 Jahren Pro/E mit Mausbedienung nichts mit einem 3D-Eingabegerät anfangen kann.Kurzerhand hat er mir ein Testgerät besorgt... hier der voreingenommene und vorunteilsbehaftete Testbericht eines (es sei vorweggenommen: ehemaligen) 3D-Eingabegeräte-Zweiflers.Testumgebung und - Dauer:- Pro/ENGINEER Wildfire 2 M130- Baugruppe (Modell in 1:72 eines Minenjägers) mit aktuell ca. 1250 Bauteilen und ca. 130 Bau ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |