Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1067 - 1079, 1716 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen verschieben sec.
Pro ENGINEER : Verbesserungsvorschläge 50 wichtige
weko am 04.04.2008 um 15:00 Uhr (0)
Schlagworte : Enhancement Logger Request
gibt es eine Untergruppe für Verbesserungsvorschlägedenn es werden immer globale Sachen programmiert (bei einer Messe erzählte mir ein Verkäufer, das man in Proe den Abstand der Sitzreihen im ICE mit einem Mausklick ändern kann) wahnsinnund die alltäglichen Kleinigkeiten, die bei anderen Systemen schon jahrzehnte gelöst sind, ärgern mich täglich.man könnte hier auch informieren, was in neueren Versionen (Wildfire 4)schon verwirklicht ist.1)Bemassungsvariablen sollten wie Masse änderbar sein und im Skizzier ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : LKW Modell für Pro/E
Armin am 23.04.2007 um 22:23 Uhr (0)
Auf mehrfachen Wunsch gibt es hier das LKW-Modell aus der (älteren) DLR-Versuchsanlage in Lampoldshausen. War schon ein geiles Projekt...Ach ja: die Teile sind durch Verschieben des Modellbaumzeigers "geschrumpft". Einfach Zeiger zurückschieben. ------------------ Gruß Armin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Automatisiertes Muster: Verschieben & Verdrehen
U_Suess am 05.10.2020 um 15:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MoA96:... Mit dem Muster-Tool habe ich bisher jeweils nur eine der Bedingungen erfüllen können, nicht jedoch beide gleichzeitig.Verwendet man 2 Musterbedingungen erzeugt es jede mögliche Kombination aus x Verschobenen und y verdrehten Objekten (also viel zu viele) ...Bei der Erzeugung des Musters für die erste Bedingung müssen die beiden Maße angeklickt werden. Dabei muss die STRG-Taste beim zweiten Maß (oder bei weiteren Maßen) mit gedrückt werden.------------------GrußUdo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stepmodell auf Nullpunkt verschieben?
marcseid am 07.08.2007 um 11:32 Uhr (0)
Oder mit "Referenzen editieren" auf das neu erzeugte Koordinatensystem umreferenzieren!------------------Its not a bug, its a feature

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stepmodell auf Nullpunkt verschieben?
rjordan am 07.08.2007 um 10:55 Uhr (0)
Hallo,als Workaround kannst du dir ein Koordinatensystem erzeugen, wo du es haben willst, und exportierst/importierst über diese KS.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
arni1 am 08.04.2008 um 07:28 Uhr (0)
Hallo!Ja, das ist es! Konnte ich so nachvollziehen.Diese Option würde ich auch standardmaßig auf NO setzen und nur bei Bedarf unter Eigenschaften #Schraffur_aufheben wählen.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
Morgenweg am 04.04.2008 um 14:10 Uhr (0)
Kann das sein, daß ProE versucht, die Schraffur um die Bemassung freizustellen?Gibts da nicht sowas:def_xhatch_break_around_text yes/noIst aber nur ein Schuß ins Blaue...------------------Schöne Grüße aus WegbergBernhard

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : gleichzeitiges verschieben von mehreren teilen beim explodieren
sharpe1 am 27.04.2007 um 14:49 Uhr (0)
"Suchen Tool" ! (das Fernrohr)Man kann nach allem Möglichen filtern und nach Gusto auswählen. Funktioniert auch immer bei der Abfrage "Auswählen/Select". ------------------Springer

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stepmodell auf Nullpunkt verschieben?
j.sailer am 07.08.2007 um 12:26 Uhr (0)
Die Empfehlung wäre generell beim Importieren zuerst ein neues Pro/E Teil zu erzeugen, dass ein Versatzkoordinatensystem hat. Dann in dieses Teil die Step-Daten zu importieren und über das Versatzkoordinatensystem an die richtige Stelle zu schieben. Da man das Starteil verwendet, hat man dann auch die Parameter und kann die Genauigkeit verändern.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : gleichzeitiges verschieben von mehreren teilen beim explodieren
cbernuth@DENC am 26.04.2007 um 11:50 Uhr (0)
Wußten Sie eigentlich schon...Man kann auch im Explosionsdialog unter Voreinstellungen "Viele bewegen" wählen und dann mehrere Komps bei gedrückter Strg Taste wählen oder "Mit Kindern bewegen" und somit alle refernzierte Bauteile bewegen.Doch, zu langsam...------------------Gruß,:cybernuth:

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ändern der Bemassung( negativ) des 1. Punktes eines Tabellenmusters
anagl am 26.10.2006 um 15:06 Uhr (0)
Verschieben der Position des ersten Punktes eines Punktmusters verändert auch die Lage von abhängigen Punkten, die mit Tabellenmuster definiert sind.Siehe DateiÄndern der Bemassungen z.B. von PNT0 auf -100 ,-100 führt zum Umswitchen der anderen Punkte! Kann man das irgendwie verhindern??Oder gibt es eine andere Möglichkeit!!Schonmal Danke für Ideen und Anregungen ------------------Servus Alois

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : gleichzeitiges verschieben von mehreren teilen beim explodieren
p3steine am 26.04.2007 um 11:49 Uhr (0)
Da gibts verschiedene Möglichkeiten.1. Mit der rechten Maustaste kannst du dich durchklicken bis die ganze Baugruppe gewählt ist, wenn die Schrauben an einer Baugruppe hängen.2. Im Dialog "Position explodieren" gibts den Button "Voreinstellungen". Versuchs mal mit "mit Kindern explodieren". Wenn die Schrauben auf die Bauteile referenziert sind, sollten sie nun mit dem Teil explodiert werden.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
INNEO Solutions am 07.04.2008 um 17:08 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich vermute, das der Bildaufbau durch die dtl-Option def_xhatch_break_around_text yes verursacht wird (siehe Anhang).Ich würde folgendes testen:In der Zeichnung die Option def_xhatch_break_around_text no setzen. Anschliessend müssen alle bestehenden Bemassungen und Notizen zurueckgesetzt werden. Dazu alle Bemassungen gemeinsam markieren und unter den Eigenschaften das Häckchen "Schraffur aufheben" wegnehmen. Dasselbe für Notizen wiederholen.Gruss Martin------------------Neu hier? Verwundert ü ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz