Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 118 - 130, 1716 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen verschieben sec.
Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben
neuer am 03.02.2006 um 23:58 Uhr (0)
Hallo Harlekin,hab den zb gerade nochmal offen gehabt, im Anschluss Ver-RAR`t.Folgendes habe ich bemerkt: In dem zb, wo das .igs-file noch "dahinter" liegt, kann ich keine Maßzahl verschieben, nach wie vor. Im "bereinigten" zb, also ohne das .igs-file, kann ich heutein den .prt`s und im ZB die Maße - nach zögerlichem ansprechen verschieben(???) Der bereinigte ZB ist bereits skaliert worden.Ggf. hängt es damit zusammen, dass beim orig. ZB das .igs noch dahinter liegt???= Ich würde dir den ZB gerne reinstell ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Menue wie verschieben möglich?
Alexx2 am 18.03.2014 um 11:06 Uhr (1)
Hallo LeuteHabe ein kleines ärgerliches Problem mit dem Menue in ProE bei dem Ihr mir sicher weiterhelfen könnt. (siehe Screen anbei)Wie kann ich im UI das blöde ribbon Menue anders anordnen bzw verschieben, sodass ich auf die items des History tree zugriff habe und zB eine Ebene auswählen kann?Gib es da eine Möglichkeit?Vielen Dank für die Hilfe im VorauslgAlex[Diese Nachricht wurde von Alexx2 am 18. Mrz. 2014 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stepmodell auf Nullpunkt verschieben?
Daniko am 07.08.2007 um 10:41 Uhr (0)
Hallo,ich habe vom Kunden Volumenmodelle als Step Daten bekommen. Nach dem Importieren habe ich die Bezugsebenen/Achsen in den Nullpunkt (Koordinatensystem) gelegt.Dadurch konnte ich eine gute Zeichnungsableitung mit versch. Ansichten/Schnitten definieren.bei einem Modell allerdings ist der Koordinatenursprung weit außerhalb des Modells. Kann ich mein Modell in den Ursprung verschieben? Oder muß ich neue Ebene erstellen? Gruß Daniel

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fußzeile: Nutzen Vorteile Nachteile
arni1 am 26.07.2011 um 12:16 Uhr (0)
Habe bis jetzt keinen nennenswerten Vorteil gesehen, von Hand KEs in die Fußzeile zu verschieben.Eher schon einen Nachteil.Zb. wenn im Modellbaum irgendwo mittendrin eine Fläche mit Analyse_Ke gemessen wird. Nach dem Verschieben (kann) der gemessene Wert dann ja nicht mehr stimmen, da das KE ja ans Ende des Modellbaumes verschoben wird.Und unterdrückte KEs in der Fußzeile sind ärgerlich, besonders wenn es ein Skelettmodell und Publiziergeometrie betrifft.GrußArniGrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Muster konstruiert nur 2 von 3 Bohrungen
OnkelBums am 08.08.2008 um 12:28 Uhr (0)
Und wieder hab ich ein ProblemMein Werstück ist ein runder Flansch. Ich habe ein Gruppe von 3 Bohrungen(Durchmesserbohrungen). Diese will ich jetzt als Muster um 30° zur Symmetrieachse verschieben. Doch wenn ich das Muster erstellen will zeigt er mir nur den Winkel von 2 Bohrungen an. Ein Winkel fehlt also. Und wenn ich das Muster erstelle werden dann auch nur 2 Bohrungen verschoben.Mit Abhängigkeiten zu Referenteben will ich nicht arbeiten. Wie kann ich nun alle drei Bohrungen um diese 30° verschieben?

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Neues Koordinatensystem Versatz und Rotieren?
cbernuth@DENC am 17.12.2002 um 12:01 Uhr (0)
Jawoll, und zwar mit der Option "Versatz". Dort gibt es dann die Optionen "Verschieben" und "Rotieren", welche man nacheinander, oder auch nur einzeln ausführen kann. Wichtig: die Reihenfolge, erst rotieren, dann verschieben und umgekehrt mit den gleichen Werten gibt unterschiedliche Ergebnisse! ------------------ Gruß, :cybernuth: [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 17. Dezember 2002 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modifizieren von Bruchansichten
Beere am 09.07.2002 um 15:30 Uhr (0)
@us1 Zitat: Original erstellt von us 1: Natürlich kann man bei Bruchansichten den Referenzpunkt verschieben (2001200) Das Beispiel der Stange ist kein Problem, ohne datum Points. Du musst die Ansichten zuerst auseinanderschieben (mehr abstand zwischen den Bruchlinien) und dann den Referenzpunkt verschieben. Den alten (bei mir fast nicht zu sehenden) Referenzpunkt anklicken und dann die neue Position. Vielen Dank....das Forum und die Suchfunktion klappen super... Lösung gefunden und eingearbei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Problem bei Ordinatenbemaßung
TZ Anja am 18.05.2005 um 13:22 Uhr (0)
Hallo, ich versuche mich gerade an der Ordinatenbemaßung. Wenn ich meine Ansichten bemaßt habe, kann ich dann diese nicht mehr über die Funktion BEWEGEN verschieben? Bei mir bleiben immer die Nullpunkte der Ordinatenbemaßung an der vorherigen Stelle stehen. Durch Bildaufbau ändert sich auch nichts. Danke schon mal, TZ Anja PS: In den Schulungsunterlagen habe ich nichts darüber gefunden das man die Ansichten nicht verschieben darf. ------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Animation
BeCul am 21.11.2006 um 11:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps: Ursache war damals, dass es keine [b]vollständig fixierte Komponente in der BG gab. D.h. es fehlte der Fixpunkt der Animation.[B]Der Fehler tritt allerdings nur in der Animation auf. In der Standard Baugruppe lassen sich die Teile einwandfrei verschieben. Außerdem befinden sich in der Baugruppe Beziehungen, über die wir die Bauteile an andere Positionen verschieben [IF / ENDIF]. Dies sollte nur mit Fest eingebauten Konponenten funktionieren.Gruß BeCul----------------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bauteil relativ zum KOS verschieben
Kreyenkamp am 30.10.2006 um 22:14 Uhr (0)
Wenn das Teil schon verbaut ist gibt zusätzlich zu Stahls Methode die Möglichkeit über "Editieren" "Komponentenoperationen" "Transformieren" (steht ganz unten) das Teil relativ zu einem KS zu verschieben bzw. zu rotieren. Wenn man das öfter braucht sollte man sich ein Mapkey erstellen. Das ist noch eine typische Vorgehensweise vor Wildfire.Verwende ich auch noch recht häufig da es übersichtlicher ist (nicht so viele Maße), ist eine alte Gewohnheit.GrussKrey.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teil mit ext. Ref. in eine Unterbaugruppe verschieben
DPerak am 24.02.2005 um 17:37 Uhr (0)
Hi! folgendes Problem : Ich hab ein Teil (prt1) in einer hauptbaugruppe (mainasm) eingebaut. Zusätzlich sind zwei Unterbaugruppen eingebaut (subasm1 und subasm2). prt1 referenziert (per Copy-Geoms) auf ein Teil prt2 in subasm1. Ich möchte nun prt1 aus mainasm in die subasm2 verschieben OHNE daß mir dabei die referenzen um die Ohren fliegen. Wenn mir jemand sagen könnte ob/wie sowas geht, wäre mir geholfen :-). Schönen Gruß, Daniel

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flaeche erstellen/einfaerben zwischen 2 projezierten Kurven
U_Suess am 11.06.2010 um 10:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von maltep:... Mein Problem ist allerdings, dass ich die Oberflaeche nicht verschieben kann, da ich dann auf der gegenueberliegenden Seite keine Farbe mehr habe. Nicht verschieben sondern versetzen! ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2D-Import - nicht in die Ecke >12000 Elemente
Börga am 27.07.2005 um 21:27 Uhr (0)
Hallo Klaus, ich weiß nicht, wie es genau bei WF2 funktioniert. Ich kann dir nur sagen, wie es bei 2001 funktioniert (allerdings nur aus dem Kopf, da ich gerade kein Pro/E zur Hand habe). In WF2 sollte es auch gehen, musst dir nur die Befehle suchen (Menümanager aufrufen?). Ist zwar umständlich, aber es funtioniert: 2D-Iges importieren #Werkzeuge#Verschieben#Vielauswahl und einen Rahmen um alle 2D-Elemente ziehen (Pro/E wählt nur soviel aus, wie es verschieben kann) #Relativkoordinaten und x,y-Koordi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz