|
Pro ENGINEER : Simulation der Ringe in der Einlaufrinne
zini am 09.11.2010 um 06:59 Uhr (0)
Hallo Wyndorps u. Frau-ProE!Danke für die schnelle Antwort.Ich brauche das ganze,dass ich sehen kann ob die zwei Näherungssensoren schalten (Oberen Rechtecke). Mir hätte das völlig genügt,wenn ich in der Skizze die Ringe entlang einer Kurve verschieben könnte. Leider kenne ich keinen Weg dorthin.Es wäre toll,wenn ich den letzen Ring unten angreifen und verschieben würde, und alle anderen Ringe marschieren nach.Vielleicht gibt es doch so einen Methode??Lg Andreas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil in Modellbaum verschieben
EWcadmin am 26.10.2015 um 15:24 Uhr (1)
In WF4 funktioniert normalerweise das:# Teil vor die Erste der beiden Unterbaugruppen verschieben# Erste Unterbaugruppe vor das Teil schiebenOk, sind zwei Schritte ... aber funktioniert ohne Frust ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)8. Pre-PTC LiveWorx CAD.de-Stammtisch am Vorabend der PTC LiveWorx 2015 in StuttgartNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF 4 Wie kann ich ein profil kopieren, verschieben und drehen?
GunnarHansen am 25.03.2011 um 23:27 Uhr (0)
Willkommen im ForumEine möglichkeit:1 Delete Pattern (nicht die ganze Kurbel, nur das Muster/Pattern)2 Mach eine Achse a1 und eine gedrehte Ebene dtm1 und reorder beide bevor die erste Kurbel.3 Redefine die Kurbel. damit dtm1 die Drehung der Kurbel bestimmt4 Mach dim-Pattern mit 2 dimensionen in first direction: die Verschiebbung UND den Drehvinkel. Dann kannst du gleichzeitig mit Pattern verschieben und drehen. 3 oder 4 kurbel im selben Pattern...mfg Gunnar
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Servomotor verschieben
Frau-PROE am 09.02.2011 um 14:46 Uhr (0)
Hallo Fabian, Zitat:Original erstellt von tyr83:Ist es möglich einen Servomotor von der ursprünglichen Position zu verschieben??Ja! Zitat:Original erstellt von tyr83:...bei der Zahnstangenpresse...Muss mir das jetzt etwas sagen?!? Wie wärs, wenn Du mal den geforderten Ablauf hier schildern würdest? Vielleicht mit einem Bild?Ich könnte mir vorstellen, dass Du dann auch die eine oder andere Antwort zum Thema erhalten könntest.Liebe Grüße,Nina------------------Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Mind ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umstrukturieren
arni1 am 27.07.2018 um 10:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von weko:gibt es eine Möglichkeit das zu verhindern, oder einen Barbatrick der Abhilfe schafft.Die zu verschiebende Tele/Baugruppen temporär zu einer Gruppe zusammenfassen, Gruppe verschieben, Gruppe auflösen.@BergMaxDas funktioniert auch wenn Baugruppen im Modellbaum aufgeklappt sind.Will man die Gruppe nach einer aufgeklappten Baugruppe verschieben,dann muß die Gruppe unterhalb des Baugruppennames oder unterhalb der Platzierung geschoben werden und nicht ans Ende dieser Baugruppe. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E-Absturz nach DRW-Ansichtsverschiebung
magic_halli am 16.03.2007 um 14:43 Uhr (0)
Hallo,ich möchte in einer geöffneten drw eine Ansicht lediglich verschieben. Doch danach stürzt ProE ab und ist beendet!!!Ich kann die Ansicht zwar anpicken und verschieben, aber sobald ich die Maustaste loslasse, um die Ansicht abzusetzen, stürzt ProE ab und ich muss es neu starten!Was kann das sein - ich habe auch keine Fehlermeldungen?!?!Gruß und Danke.PS: Es ist eine drw von einer Baugruppe, in der die Elemente mit Bewegungsmechanismus eingefügt sind- Vielleicht hat das ja was zu bedeuten?[Diese Nachri ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2 Transformieren zum 1000.
Blendy am 19.12.2006 um 11:25 Uhr (0)
Zum Transformieren von Flächen gleich noch mal eine Frage:Kann man irgendwie eine Fläche transformieren "von Referenz zu Referenz"? Also z.B. ich will eine abkopierte Fläche nicht um 1,23345443 mm verschieben sondern zu einer anderen Achse verschieben.Bis jetzt habe ich immer den Abstand der Achsen abgemessen, dann den Wert kopiert (also z.B. 1,2334) und dann damit die Fläche transformiert. Wenn sich aber die Achse verschiebt, dann kommt meine transformierte Fläche nicht mit.------------------mit freundlic ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil von Baugruppe zu Baugruppe verschieben
Holger.S am 01.04.2014 um 13:47 Uhr (1)
1. Wenn du das selbe Skelett verbaut hast, können die Versionen nicht unterschiedlich sein.2. Wenn du die Bauteile in der Hbg an das Skelett der Hbg referenziert hast, wird das mit dem verschieben nicht sauber Klappen, da du dan externe Referenzen erzeugst, zur Hbg hin. Das ist sehr böse.3. Kopiern mit Strg C und Strg V geht leider auch nicht. Zumindest nicht in meiner PDMLink UmgebungGruß, Holger ------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinema ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung mit zugehörigen Dateien verschieben
arni1 am 16.11.2005 um 11:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rjordan:Hallo,die Datensicherung habe auch schon gemacht. Aber ich möchte die Daten ja verschieben. D.h. ich muß sie also anschließend aus dem Ursprungsverzeichnis löschen. Wenn ich aber die Zeichnung dann komplett wieder neu daraus lade und lösche mit ProE alles, werden auch die Modelle gelöscht, die bereits im Freigabeverzeichnis standen und über den Suchpfad aufgerufen werden.Wat nu ?Freigabeverzeichnis temporär umbenennen, Zeichnungen aus dem Ursprungsverzeichnis aufrufen u ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : bewegen von Masse in der Skizze
neuer am 21.04.2006 um 17:52 Uhr (0)
Hallo wafic,dieses Problem hatte ich auch mal, weis bis heute nicht warum ich die Maße nicht bewegen konnte. Hatte das dann hier eingestellt unter dem Titel:WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben.Fakt: Es war auch anderen nicht sofort möglich diese Maße, egal in welcher Skizze zu verschieben.Wenn ein Importteil .igs herausgelöscht war, ging es plötzlich. Zunächst relativ zaghaft.Freut mich, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin.Gruß,neuer
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil von Baugruppe zu Baugruppe verschieben
letscho am 28.03.2014 um 10:40 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich wollte mal fragen ob und wenn ja, wie es möglich ist ein Bauteil/Komponente von einer Baugruppe (sprich Hauptbaugruppe) in eine andere Baugruppe (sprich Unterbaugruppe) zu verschieben ohnen, dass seine Beziehungen gelöscht oder neu geknüpft werden müssen.So ist mein Modellbaum aufgebaut:Hauptbaugruppe- Skellet- Unterbaugruppe 1 +Skellet +Teile- Unterbaugruppe 2 +Skellet +Teileusw...Ich habe also in allen Baugruppen das selbe Skellet verbaut und auch nur auf dieses referenziert. Ich hoffe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komplnente im Modellbaum verschieben?!
Patra am 31.03.2010 um 14:14 Uhr (0)
Hallo Proe-Freunde,ich verzweifle gerade an einem ganz einfachem Punkt:Ich will nichts weiter besonderes, als in einer Baugruppe eine Komponente im Modellbaum nach oben zu verschieben.Ich wähle die Komponente an, und versuche sie mit angeklickter linker Maustaste nach oben zu platzieren...nichts geschieht... als ob ich nix machen würde. Nicht mal der rote "hier einfügen" Pfeil am Ende des Modellbaumes lässt sich schieben...Was soll das? Das ist so seitdem ich WF3 habe... weiß jemand Rat?Ist es eine Einstel ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2 Monitor Betrieb mit Pro Engineer WF4
Baumeister25 am 01.12.2009 um 20:28 Uhr (0)
Hallo Thomas,die Einstellungen enable_tree_indep und Floating_layer_tree habe ich vorgenommen und auch den Haken bei Modellbaum separat gesetzt.Den Modellbaum habe ich jetzt auf dem 2. Monitor. Kann ich beliebig verschieben. Aber wie schaffst du es weitere Fenster auf den 2. Monitor zu ziehen? (Du schreibst: Messen, Beziehungen, Folien)Das klappt bei mir leider nicht.Kann man z.B. das Browser Fenster verschieben? Bzw. das Fenster mit der Ordnerstruktur? Ich hätte gerne links meinen Modellbaum, Ordnerstrukt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |