|
Pro ENGINEER : 2d-Elemente verschieben sich zur Ansicht
U_Suess am 10.03.2006 um 07:45 Uhr (0)
Da hätte ich auch noch eine Möglichkeit. Man macht solche Sachen gleich im Teil als Kurven. Die lassen sich über Folien schön ein und ausblenden und man kann sie auch wunderbar für die Konstruktion verwenden. Und es verrutscht einfach nichts.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mustern_Teile verschwinden
dado1 am 07.06.2005 um 12:08 Uhr (0)
Hallo Volker; Anbei ein Bild, die Systemdaten sind auch ersichtlich! Es geht um ganz normale Bemaßungs bzw. Richtungsmustern! Es erscheint unabsichtlich (manchmal durch Verschieben z.B. der Unterbaugruppe in eine Baugruppe). Kann man mit einem Trick die Ursache auf die Spur kommen? Zur Zeit können wir nur beobachten und nicht beurteilen woher der Fehler kommt! Danke!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben mit der Maus
kuno2 am 30.08.2016 um 09:43 Uhr (1)
Zitat: ...wie meinst du das, dass beim Selektieren die rechte Hand doppelt belastet ist?Die rechte Hand muss das Selektieren unterbrechen, um auf dem Modell herumzunavigieren während die linke Hand untätig ist.Besonders auf detailreichen, großen Modellen/ Baugruppen.------------------Euer Kuno2
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : bruchansicht verschieben
arni1 am 02.11.2011 um 10:56 Uhr (0)
Und hier noch eine Möglichkeit zur ersten Frage:Für die Positionierung der Bruchlinien verwende ich Modellpunkte.Die horizontale Bruchlinie muß zwischen den zwei Bruchhälften liegenund als Referenz wird 2mal derselbe Punkt genommen.Das wird aber nicht bei allen Modellen möglich sein.Eventuell die Ansicht vorher etwas drehen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Notizen in Abhängigkeit mit Zeichnungsansicht bringen
zini am 02.07.2003 um 13:45 Uhr (0)
Hallo Ihr Spezialisten! Habe eine Zeichnung aus 3D-Elementen abgeleitet und die einzelnen Elemente mit Ballons und HW-Linien bezeichnet. Leider gehen beim Verschieben der Ansicht diese Ballons nicht mit! Wer hilft mir bitte hier eine Abhängigkeit zu erreichen?? mfg zini
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mold Nullpunkt verschieben!
bruce am 13.04.2005 um 08:31 Uhr (0)
schau mal ob du auch wirklich in der mold-sitzung bist und nicht in der normalen baugruppe (asm). wenn du in der mold bist, dann sollte das werkstück eingeblendet sein, sonst kann es sein dass es nicht funktioniert. (im angehängten bild ist es ausgeblendet) so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitte im Modelbaum verschieben
Wyndorps am 06.08.2008 um 17:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von K_H_A_N:...Querschnitt immer auf eine eigene DTM referenzieren bzw. skizzieren, dann kann man die DTM (mit dem Querschnitt) ganz nach unten schieben, wo sie hingehören. ... und sinnvoll benennen (z. B. E_Section_A)----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bewegliche Baugruppen zusammen verschieben
PeterMilsch am 11.06.2019 um 13:28 Uhr (1)
Ich habe nun herausgefunden, das ich das über die Randbedingungen im Ziehen-Fenster schaffen und die Beziehungen in den Snapshots speichern kann. Damit wäre das Problem behoben. Eine andere Frage die sich jedoch aufgetan hat, ist, wie schafft ihr es das sich ein Faltenbalg der nur vereinfacht als ein Teil dargestellt ist, mit bewegt? Kann man da flexibilitäten oder so verwenden?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Basisbemaßung verschieben
K_H_A_N am 28.11.2007 um 09:03 Uhr (0)
o.K., einen gibt es noch, ist aber auch nicht viel besser, deshalb verwende ich den Trick nur noch selten und sehe über den Darstellungsfehler weg:"@[@d@]" kann man (auch per Mapkey) anstelle von "@d" in das Maß eintragen. Damit ergibt sich ein "geboxtes" Maß, das sogar richtig steht.------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =MfG Khan=
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : KE in Untergeordnete Baugruppe / Bauteil verschieben
sdeluxe am 14.06.2008 um 12:09 Uhr (0)
Ok, ich hab "def. editieren" gewählt, dann bei "scheiden" die Ebenen ändern wollen, aber es klappt irgendwie nicht. Auch im direkten menu des KEs unter "schneiden" kann ich die Ebene nicht in Teilebene ändern. Evtl sind irgendwelche EInstellungen falsch? nur welche?Ach ja, hab die Inneo-StartUp tools installiert------------------aus die Maus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kennung der Bezugspunkte verschieben
sadolf am 08.07.2002 um 00:11 Uhr (0)
Hallo Jürgen, in der Zeichnung würde ich auch eher etwas mit Notiz versuchen, aber Du hast schon recht, man sollte das gleich haben wie bei den Planes. Bei der Größe bin ich mir nicht mehr sicher, ob das in der dtl eizustellen geht, ich kann mich nur an unterschiedliche Darstellungen (Kreuz, Dreieck, Kästchen, ...) ganz grau erinnern. ------------------ freundlich grüßend Sven
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blattschutz im Layout?!
kalle_ok am 12.10.2006 um 10:22 Uhr (0)
Du willst die Tabelle(n) gegen mutwilliges Verschieben sichern?! - Keine Idee, oder höchstens als Bestandteil des Formates (*.frm) ?!Die Parameter können nach erfolgreicher Eingabe über #Parameter, "locked" gesperrt werden - de Fehlermeldung beim Versuch einen gesperrten Parameter zu ändern ist jedoch "nicht ganz eindeutig".Kalle_ok------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansichten "verschieben" sich "willkürlich"....
os am 16.11.2002 um 06:47 Uhr (0)
Hallo Alois Den ersten link hatte ich auch gefunden (Wollte mir bei Sven keine Schelte holen, indem ich nicht vorher gesucht habe). Der passte aber irgendwie nicht so recht zu Andreas Problem. Der zweite ist gut, den hatte ich leider nicht gefunden. Gruß Olaf
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |