|
Pro ENGINEER : Probleme mit Dual Monitor und WF2/4
pgx3d am 25.08.2009 um 09:01 Uhr (0)
Danke für die Antworten.Die Wochenversion ist M260. Aber das Problem ist auch mit WF4 (weiss gerade nicht welche Wochenversion) vorhanden.Eigentlich funktioniert alles einwandfrei und mit zufrieden stellender Geschwindigkeit, bis halt auf das Verschieben der Bemassungen und Notizen.Wie erwähnt haben die älteren Workstations mit älteren Nvidia-Karten das gleiche Problem.OpenGL wird geladen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungs-Ansicht auf anderes Blatt verschieben
neuer am 28.04.2006 um 19:47 Uhr (0)
Hallo Xorxus1,In WF1 StuED markierst du deine Ansicht = Edit = Move Item to sheet = im sich öffnenden Fenster klickst du deine Blattnummer an.Recht viel anders wird das in WF2 auch nicht sein.Die 2001er hab ich derzeit nicht.Mit welcher Version arbeitest du? Ist immer ne Hilfe.Schönes WE,neuer
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE 2001 Wochenversion
Manfred am 03.08.2002 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Alois, das wäre eine sehr gute Funktion, da das Verschieben der Ansichten bei einem zufälligen Klick in die Ansicht für große und volle Zeichnungen sehr nervig ist. Es gab und gibt ja eine config.pro-Option move_view_with_move (oder so ähnlich), die in der 2001 keine Wirkung beim Klicken mit der rechten Maustatste hatte. Gruß Manfred
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Part nach Erstellen in Assembly automatisch aktivieren
rjordan am 20.06.2005 um 16:00 Uhr (0)
Die automatische Aktivierung geht IMHO nach nicht. Das einfache Verschieben der Skizze ins Bauteil wird nicht gehen. Aber du könntest doch unter Wildfire die Skizze über Strg-C und Strg-V ins Bauteil kopieren. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe entlang Kurve verschieben
solmaz am 03.07.2008 um 07:41 Uhr (0)
Da stimme ich dreas70 vollkommen zu. Ich würde das Problem mit Führungskurven in dem Modul Mechanismus lösen.(Ist in WF3 sogar beim Einbauen wählbar)Geht viel einfacher (vorausgesetzt sind natürlich basics von MDX=Mechnaism Design Extension).Generell empfehle ich jedem dessen Baugruppen Bewegungen enthalten , mit MDX zu arbeiten. ------------------Selam SimulationsfreundZum Erfolg gibt es keinen Lift man muss die Treppe nehmen !
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ordinaten Ursprung verschieben
arni1 am 01.10.2009 um 10:28 Uhr (0)
Alle Bemaßungen auf linear umstellen, alle Bemaßungen mit Ansatz editieren neu referenzieren und wieder auf Ordinatenmaße umstellen.Zeitlich lohnt sich das aber nicht wirklich.Außer man hat ziemlich unterschiedliche Toleranzen vergeben.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
Buggi am 23.11.2004 um 10:07 Uhr (1)
Hallo mehr,ich blick das nicht ganz.Wenn ich jetzt ein Maß in der Skizze zum Nullpunkt von 20mm hab und den Nullpunkt um 5mm verschieb, bleibt das Maß immer noch 20mm.Es muß dann aber 15 mm haben. Denn alle anderen KE sollen an der gleichen Stellen bleiben. und dieses Maß laß ich mir ja in der Zeichnung anzeigen. Also muss ichs von Hand aendern.Oder mach ich da nen Denkfehler?Gruss Buggi
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme mit Dual Monitor und WF2/4
pgx3d am 25.08.2009 um 09:09 Uhr (0)
HalloEs handelt sich um die M260. Beim WF4 bin ich nicht sicher, habe gerade kein Zugriff darauf.Eigentlich funktioniert alles einwandfrei und mit angemessener Geschwindigkeit, ausser das Verschieben der Bemassungen und Notizen.Das gleiche Problem tritt auch bei älteren Workstations mit anderen Nvidia-Karten auf und scheinbar nur im Dual Monitor-Betrieb.OpenGL wird geladen.Grusspgx3d
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Strahlengang nachbilden möglich?
helical sweep am 26.01.2005 um 15:42 Uhr (0)
Hallo, ich würde gerne einen Lichtstrahl simulieren (Laser, also konstanter Durchmesser) und frage mich als Anfänger gerade, ob und wenn ja, wie das prinzipiell geht. Gibt es einen Weg, Dinge wie Ein- und Ausfallswinkel, Begrenzung durch Spiegel und Auftreffpunkte mit Pro/E darzustellen (automatisch)? So, daß sich auch beim Verschieben der Komponenten der Strahl entsprechend verhält? Für einen Hinweis wäre ich dankbar, LG, Kerstin
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil in Modellbaum verschieben
Turtle85 am 27.10.2015 um 18:49 Uhr (1)
Gute Idee!Aber bei größeren Strukturen zu rechenintensiv erst Punkte zu erstellen und diese dann wieder weg zu löschen.In WF4 gab es diese Funktion doch auch nicht. Warum kann man das in Creo 2.0 nicht einfach über eine Config abschalten Gruß Andreas------------------Alle Rechtschreibfehler unterliegen dem Copyright des Urhebers und dürfen nicht frei kopiert werden!!! ;-)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung verschieben und Markierungsfenster extrem langsam
Brightside am 30.11.2008 um 20:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frank08: Falsches Betriebssystem? Vista home wird laut PTC nicht supportet (vgl. Anhang)[ModEdit]Anhang entfernt, Link eingefügt[/ModEdit] http://www.ptc.com/partners/hardware/current/support/proewf3.htm Du hattest Recht. Ich habe XP Pro 64 installiert und dort läuft es auch mit Opengl einwandfrei. Es lag also wiklich an Vista.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Konstruktionselement im Modellbaum verschieben
polytec am 24.06.2004 um 13:23 Uhr (0)
Tach auch, nun das ist nun wirklich nicht schwer ! Packe das KE mit der Maus (selektieren Linke Maus festhalten) schiebe es dann einfach dahin, wo es Platziert werden soll. Musst nur darauf achten das kein schreibschutz gesetzt ist und das du es über ein KE bewegst da schon Regeneriert ist und mindestens eine Pos. über ein Unterdrücktes. ------------------ Pro/e ler Grüße von Polytec Soviel zeit sollte sein --
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung verschieben und Markierungsfenster extrem langsam
frank08 am 26.11.2008 um 15:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Brightside:Wenn das nicht unterstützt wird warum installiert er das denn erst? :-/ Außerdem wird ACER als Partner nicht unterstützt. Ob das auch was ausmacht?! Ich hab ja noch die XP32 Lizenz von meinem alten Rechner. Aber extra wegen Pro E 2 Betriebssysteme... :-/ Wäre sicher ein Versuch wert.------------------Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |