|
Pro ENGINEER : Modellbaum in extra Fenster (Wildfire)
ahellmann am 17.10.2003 um 23:13 Uhr (0)
Modellbaum wieder einzeln (nicht zu empfehlen): CONFIG.PRO Einstellung: enable_tree_indep yes CONFIG.PRO-Optionen für Intervall Ziehen Maß und Ziehen Winkel : angle_grid_interval millimeter_grid_interval Der Mapkey Ändern läuft aber bei den neueren Wildfire-Wochenversionen nicht mehr. Braucht man auch nicht, alle Optionen sind ja noch vorhanden, nur an anderer Stelle... Zoomen, Drehen und Verschieben ist NEU mit der Wildfire und läßt sich auch nicht wieder zurückstellen. Tipp: Dran gewöhnen, dauert a ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lager-Bedingung in Baugruppe
INNEO Solutions am 12.11.2008 um 20:22 Uhr (0)
Alternativ zu der erzeugten Achse kannst Du auch einfach als zusätzliche Bedingung ein Zylinderlager verwenden.Da Du die beiden Stangen bereits über jeweils ein Drehgelenk gegen das axiale Verschieben "gesichert" hast, reicht hier ein Zylinderlager.Hierbei wählst Du die Zylinderfläche der Bohrung im Gelenkkopf und eine der dünnen Zylinderflächen am Gabelkopf aus.Wenn die Längen der Stangen richtig sind, werden sich die beiden Stangen automatisch richtig zusammenbauen.[EDIT] OK, flavus hat recht, gesichert ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteile --> verschieben in Unterbaugruppe
LKONST am 28.06.2012 um 12:20 Uhr (0)
Hallo, liebe ProE-Gemeindeaufgrund Arbeitgeberwechsel darf :-( ich jetzt auch mit ProE zeichnen.Ich komme aus der letzten Inventor-Version und mühe mich jetzt mit WF4 ab.Leider funktioniert ProE etwas anders und daraus hat sich ein ganz dickes Problem ergeben.Beim Aufbau der Konstruktion weiß man (ich) ja noch nicht, was alles für Baugruppen (Schweißteile, Unterbaugruppen) entstehen werden.Im Inventor war das sehr einfach. Man hat irgendwann die Teile markiert und einfach in eine Unterbaugruppe verschoben ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Strahlengang nachbilden möglich?
helical sweep am 27.01.2005 um 12:05 Uhr (0)
Nochmal Danke für die Hilfestellungen OK, mit layouts kommt man nicht weiter... leuchtet auch einigermaßen ein. Was ich bisher noch nicht wirklich durchschaut habe ist, wie ich das part mit dem Strahlengang zu den restlichen Komponenten referenzieren kann. Wie lege ich fest, daß der Strahl bis zum Spiegel geht und daß beim Verschieben des Spiegels sich der Srahlengang (Länge des variable section sweep tool -Teils) anpasst? Man müsste da ja auf Punkte im Zeichenmodus zurückgreifen, oder? Die angehäng ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben
neuer am 03.02.2006 um 01:25 Uhr (0)
Hallo Harlekin,nein, ich denke dass es eine Voreinstellung ist. Aufgefallen ist mir das wo ich die .igs "reingeholt habe nach proe.Aus anderen comerziellen Versionen kenne ich das Problem nicht (2001 u. WF1)Nur meine Stu-ED von WF, lässt mich in keiner Skizze die Maße bewegen.Rein theoretisch muss ich ja das Maß markieren, und es sollte sich schieben lassen.Zuviele Bedingungen habe ich zudem nicht in jeder Skizze.Das zieht sich schon seit der Installation, über Neuinstallationen, etc.Die genaue Version ist ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung mit zugehörigen Dateien verschieben
U_Suess am 16.11.2005 um 12:24 Uhr (0)
Wenn Du das Verzeichnis als Arbeitsverzeichnis eingestellt hast, in dem gelöscht werden soll, dann werde auch die Dateien aus dem Verzeichnis geladen. Pro/E sucht ja die Teile zuerst im Arbeitsverzeichnis und dann erst in den Bibliotheken und im Suchpfad. Außerdem werden die mit Datensicherung gespeicherten Dateien aus einem weiteren Grund nicht aufgerufen. Sie haben nach der Datensicherung die Versionsnummer 1 und die Orginalteile sicherlich höhere Versionsnummern.Und um den Suchpfad ganz auszuschließen k ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maße im Skizzierer verschieben
dbexkens am 06.05.2007 um 07:01 Uhr (0)
Hi Billii,der Baste hat ja schon den Tipp der "Taktik" genannt.Nun zur "Strategie": Du brauchst die Maße im Skizzierer nicht zu ordnen!1. Falls Du die Maße später in der Zeichnung verwenden möchtest, muss Du diese dort eh neu ordnen.1. Falls Du selbst keinen Überblick über die Skizze hast, dann ordne die Maße nicht, sondern mache lieber weitere KE´s. Eine Skizze soll ja nur eine "Skizze" in diesem Sinne sein und einfach bleiben. Eine altverwendete Faustformel zur Erkennung von einfachen Skizzen ist d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Automatisiertes Muster: Verschieben & Verdrehen
MoA96 am 05.10.2020 um 14:24 Uhr (1)
Hallo zusammen,derzeit arbeite ich an einem Modell, in dem durch Eingabe eines Parameters eine bestimmte Anzahl an Objekten erzeugt und positioniert werden sollen.Dabei soll jedes Objekt vom vorherigen um x mm verschoben sein und gleichzeitig um y Grad verdreht werden (x & y sind wiederum abhängig vom Eingabeparameter)Mit dem Muster-Tool habe ich bisher jeweils nur eine der Bedingungen erfüllen können, nicht jedoch beide gleichzeitig.Verwendet man 2 Musterbedingungen erzeugt es jede mögliche Kombination au ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PRO WF 4 schließt sich in Baugruppe plötzlich sich selber
proe-beginner am 14.05.2010 um 18:29 Uhr (0)
Also ich glaub ich hab ne regelmäigkeit hinter dem Fehler gefunden.Ich mach irgendwas.. alles okay.Ich wähle ein Teil aus - Definition editieren - Bewegen - Ich schiebs auf seiner Mittelachse rum - mittlere Maustaste um Ansicht zu drehen - Fenster schließen sich!Genau in diesem Ablauf wars jetzt 3x..edit: Also ich habs jetzt nochmal explizit darauf getestet:Ich habe die gesamt Baugruppe zusammen gebaut und es lief super.Dann habe ich die oben genannte Schritte ausgeführt und es hat sich wieder alles geschl ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2000i 1999500 Grafik (II)
uwe_driehaus am 03.10.2000 um 14:50 Uhr (0)
Hallo Pro/E-User ich will ja nicht nerven, aber ich tu s jetzt doch mal... Dynamisches Verschieben mit Strg+Maus, wenn ein "Windows-gerechtes Fenster" geöffnet ist, z. B. Perspektive, Folien, ... blendet einen vertikalen Streifen des OpenGL-Fensters aus, so daß das Modell verschwindet - Dual-PIII/600, 1GB, GVX1 mit Treiber 2160388 vom 18.9.2000 1280x1024 Echtfarben 60 HZ (TFT), NT4SP6a Meine Frage an alle, die die GVX1 einsetzen nach funktionierenden Treibern/SP... Und wie haltet ihr das mit den Bi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Bemassungstext vertikal verschieben
KUP am 08.04.2009 um 13:55 Uhr (0)
Ich habe in einer ProE ZEichnung eine freie Prüfbemassung erstellt. Dabei den Bemassungstext über die Bemassungseigenschaften wie folgt modifiziert (siehe anhang "bemassung":Eigenschaften: Toleranzmodus - Grenzwerte; Toleranztabelle - Keine; Darstellung - PrüfbemassungBemassungstext: freier Text mit Parameter @O auf 2 Zeilen eingefügtDies ergibt das Bild gemäss anhang "Bemassung". Es zeigt, dass der Bemassungstext von der Masslinie geschnitten wird.Wie kann ich den Text vertikal über die Masslinie schieben ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2: Import-Sammelfläche verschieben, aber wie ?
wisacad am 10.08.2004 um 09:17 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von kalle_ok: Moin, mach s Dir doch etwas einfacher... Beim Import wirst Du nach einem Koordinatensystem gefragt, auf welches platziert werden soll... Diesen Punkt kannst Du Dir zur Hilfe nehmen: Erzeuge Dir vor dem Import ein Koordinatensystem, welches Du transformieren oder/und rotieren lassen kannst. Auf dieses referenzierst Du die Importgeometrie. Im Anschluß kannst Du die Importgeometrie über die Wertänderung(en) des Koordinatensystems positionieren. Die Idee i ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil mit ext. Ref. in eine Unterbaugruppe verschieben
DPerak am 11.03.2005 um 15:49 Uhr (0)
Hi nochmal: Also, ich mir jetzt mal folgenden Reim drauf: (ohne jetzt mal CopyGeoms zu berücksichtigen) - Wenn die Einbaureferenzen, auf die ein Teil eingebaut ist, auch in der übergeordneten BG tatsächlich verfügbar sind, klappt das. Die Referenzen der Unter-BG sind ja in der Haupt-BG verfügbar, da erstere ja auch in letzterer eingebaut ist. - D.h. ein Umordnen von der Unterbaugruppe in die Haupt-BG müßte in der Regel klappen. - Wenn diese Referenzen nicht verfügbar sind, kriege ich Abhängigkeiten (abe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |