Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 261 - 273, 1716 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen verschieben sec.
Pro ENGINEER : Maße in Zeichnungen verschoben
fossy am 16.04.2004 um 13:02 Uhr (0)
hi, IMHO verschieben sich maße nur dann, wenn man z.b. eine part mit größeren abmessungen hinzufügt! ------------------ cu fossy meine kleine website

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungen im Pro/E 2000i
schotte am 17.01.2001 um 08:58 Uhr (0)
Schau mal nach, ob in der Zeichnungseinstellungsdatei *.dtl (oft din.dtl) mehrere Schriftarten zugewiesen werden. Das verlangsamt den aufruf der Zeichnung und das verschieben der Zeichnung. Vielleicht hilft es. Gruss Schotte

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnittdarstellung in der Zeichnung
BugsBunny am 10.06.2008 um 12:32 Uhr (0)
Hallo Matthias,Da darf jemand die Ansicht wohl (nur zur Übung) nochmal machen. Ein Teil der Bemaßung kann man verschieben, aber natürlich nicht alles . Schade!Trotzdem Danke! ------------------mein Name ist Hase, ich weiss von nix

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Welle in Zeichnung aufbrechen (verkürzt darstellen)
shrek am 05.12.2006 um 14:22 Uhr (0)
mit verschieben meinte ich ja nach dem markieren die funktion "element in ansicht bewegen" zu benutzen. er findet ja wieder die gleichen referenzen - da ja das gleiche teil eingefügt wurde ? oder irre ich mich da ?------------------ L.I.T.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Achsen in Rohrbogen erzeugen
arni1 am 11.07.2018 um 16:03 Uhr (1)
Wo genau liegt nun das Problem?Du kannst ja jeweils durch die zylindrischen Rohrsegmente eine Achse erzeugen,diese in der Zeichnung anzeigen lassen und die Enden nach Beliben verschieben.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modifikation von Ansichtsfenstern
Taiko am 29.08.2002 um 15:09 Uhr (0)
Hi, das habe ich dann scheinbar falsch verstanden. Beim verschieben der Ansichten gehe ich in sollchen Fällen immer über die Abfrage und klicke mich bis zur gewünschten Ansicht durch Gruß, Taiko

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Unterbaugruppe auflösen ( WF2)
Heribert am 17.06.2005 um 18:13 Uhr (0)
au, schnelle Hilfe hier :-) ja, mit umstruktuieren geht das. Muß ich denn alle meine 176 Kopos. in der Unter-BG einzeln verschieben ??? - die Mehrauswahl geht irgendwie nicht. danke Heribert

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flächen aus Volumen erzeugen
globalPKs am 11.12.2007 um 15:30 Uhr (0)
So, sorry das ich mich die ganze Zeit nicht gemeldet hab, hatte andere Dinge zu tun! Mechanica gibts hier leider nicht, weil wir ja ne Berechnungsabteilung haben. Ich hab das Problem mittlerweile über Publizier- und Kopiegeometrien gelöst. Habe mir Mittelflächen in den prts erstellt und diese dann über Publiziergeometrie publiziert. Dann habe ich mir in meiner Baugruppe ein berechnungs-prt erstellt welches leer war. Dieses habe ich dann aktiviert und über Kopiergeometrie die ganzen Flächen eingefügt. Wenn ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Koordinatensystem verschieben
bommy007 am 08.05.2006 um 13:30 Uhr (1)
Hallo,ein importiertes Koordinatensystem kannst Du nicht verschieben.Du kannst das Teil beim Importieren aber neu positionieren, so daß Das Standard Koordinatensystem (KS) Deines Teiles wieder an einer brauchbaren Position ist:-importieren erst einmal das Teil-messe den Abstand des original KS zu einem Punkt im Teil, wo Du das neue KS haben möchtest.-schließe das Teil wieder (ohne zu speichern)-erstelle ein neues Teil mit Deiner Standardvorlage-erzeuge ein neues KS in dem Abstand zum Standard KS, den Du ge ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stufenschnitt mit 2000i
dbexkens am 25.02.2001 um 15:43 Uhr (0)
Hallo Marki, auch wenn genau in der Schnittbene mehrere Linien in einem Punkt zusammenkommen, kann dieser Fehler auftreten. Dem Lösungsvorschlag von rothmann stimme ich zu: Schnittebene um 0.1mm verschieben und ansehen, ob besser. Gruß Detlef

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 3D-Schnittansicht
creative2005 am 19.07.2006 um 12:59 Uhr (0)
Hi,klar kannst Du im 3D Modus nen Schnitt erstellen:#Ansichtsmanager#QSchnitt#Neuoder wenn Du einfach nur in das Modell gucken willst,dann #Ansicht#Darstellungseinstellungen#Sichtbarkeit und hier den Regler unter "Clipping" verschieben.HTHGrußPatrick

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF2 und mittlere Maustaste
cbernuth@DENC am 19.10.2005 um 13:02 Uhr (0)
OK, hatte etwas schnell gelesen.Meine Erklärung gilt für das Phänomen, dass nach einem Aufruf am Bildschirm garnichts geht, weder Drehen, noch Zoomen oder verschieben..------------------Gruß,:cybernuth:

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Isofont Breitenfaktor
arni1 am 30.10.2008 um 11:59 Uhr (0)
In der isofont.srcdiesen Eintragfixed_width 1ändern auffixed_width 0Diese Datei kompilieren und die neue isofont.fnt Datei in den richtigen Ordner verschieben. GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz