|
Pro ENGINEER : Schnitt sieht Sch.. aus
robu2 am 03.09.2004 um 18:44 Uhr (0)
Hi Andrea, versuch mal die Schnnitteben um ein paar zehntel millimeter zu verschieben.Falls du dich bei der Schnitterzeugung eine vorhandene Ebene verwendet hast, Erzeug eine neue um 0,2 mm versetzt zu deine vorher Geschnittenen. MfG robu2
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Aufbaurichtung Wiederholbereich
arni1 am 02.05.2007 um 10:09 Uhr (0)
Hallo!Tabelle neu erstellen von unten nach obenoder wenn sich die Tabelle auch nur nach oben verschieben darf;den Ursprungspunkt auf die rechte oder linke untere Ecke setzen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Explodieren
PE am 18.06.2001 um 14:51 Uhr (0)
Grüße! Ich habe ein Problem mit dem Explodierten von Baugruppen. Wenn ich die Baugruppe explodiere, verschieben sich die einzelnen Teile ineinander. Muß ich die einzelnen Teile anders referenzieren oder gibt es dafür einen eigenen Befehl? Danke im voraus PE
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehlerhaften Schnitt löschen
bruce am 11.01.2008 um 10:28 Uhr (0)
Wir erzeugen bei der Querschnitterstellung immer eine "on the fly" Ebene. Kommen nun nach der Querschnitterzeugung noch KE´s dazu oder fallen weg, so kann man die Ebene verschieben und der Querschnitt bleibt erhalten und kann umdefiniert werden.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter im Zeichnungskopf
andre.hofmann am 06.01.2011 um 12:51 Uhr (0)
Hmmh, optimal ist das mit der Tabelle aber nicht, zumal man die in der Zeichnung verschieben kann. Notizen sind fest. Gibt es keine Möglichkeit, den Parameter anders zu übertragen, ohne Tabelle?------------------Experience is what you get, when you dont get what you want.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklisten-Tabelle von unten beginnend
holligo am 21.04.2011 um 12:25 Uhr (0)
Danke Udo,da ich nicht täglich Tabellen neu erstelle (und hab bisher nur umgewandelt),werde ich das etwas verschieben müssen.Sollte es aber nicht so schwer sein wie ein Mapkey zu erstellen , dann trau ich mich.Schöne Ostern!------------------lgholli
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : OT: Gallery of Death - Kabinett der Kuriositäten
tuschestift am 30.07.2008 um 12:23 Uhr (1)
der schnitt trifft auf eine kante mit der proe nix anfangen kann.lösung: schnittebene mit versatz anlegen die schnittebene dann in 0.01mm schritten verschieben bis es passt ich hatte werte von 0.02 bis 0.09 mm(regenerieren und aktualisieren der ansicht nicht vergessen)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung
stefanglass am 21.08.2007 um 17:20 Uhr (0)
Hallo Vanessa,dazu mußt Du im Skizzierer die Maße "sauber" setzen (z.B. von Eckpunkt zu Eckpunkt bemaßen).Sie werden von dort in der Zeichnung aufgerufen. Verhindern kann man das allerdings nie hundertprozentig. Häuftig muss man die Maßhilfslinien von Hand noch verschieben.Gruß Stefan
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächenverschiebung
Wyndorps am 23.09.2009 um 10:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BergMax:Moin,in WF5 geht das mit dem verschieben des Originals, in WF4 leider nicht...Danke Max!Der Teufel steckt im Versions-Detail!----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schwerpunkt einer Fläche
os am 12.03.2007 um 20:32 Uhr (0)
HalloJa,ja schon klar.Wie wäre es denn mit Aufdicken und den Schwerpunkt dann um die Dicke je nach Aufdickrichtung nach oben oder unten zu verschieben?Ohne Masse eben kein Schwerpunkt.GrußOlaf------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blätter in Ableitungszeichung
obi123 am 03.01.2010 um 15:13 Uhr (0)
okay, das hab ich eh; also im ersten blatt das ganze (rechts daneben das detail was ins zweite blatt muss; - siehe anhängenur wie gesagt, das problem ist dass immer nur eines der beiden blätter offen ist und somit kein verschieben möglich?.danke!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Erstellen von UDF unter Pro/E 2001
sadolf am 16.07.2004 um 15:58 Uhr (0)
Wie immer, über UDF-Bibliothek, neues erstellen, ... Allerdings speichert er es im Arbeitsverzeichnis ab, wenn du im pro_group_dir kein schreibrecht hast und um es benutzen zu können musst Du es ins pro_group_dir verschieben (lassen) oder das dir ändern. ------------------ freundlich grüßend
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rahmen
Calle90 am 24.08.2011 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Leute ich habe folgendes Problem:Uns wurden Zeichnungsrahmen für Pro e eingestellt, diese passen allerdings sind diese beim ausdrucken ein bisschen zu tief auf dem Blatt. Nun würde ich gerne den Rahmen verschieben....Vielen Dank schonmal
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |