 |
Pro ENGINEER : Ansichtssteuerung ändern
TMy-LLI am 20.11.2013 um 09:06 Uhr (15)
Hallo Zusammen ich springe immer zwischen Pro-E und Catia hin und her, was sich da nun als nervig raus stellt ist die Steuerung der Ansicht (Model drehen, verschieben, zoomen usw.) Nun ist meine Frage ob man die Steuerung der Ansicht in Pro-E nicht umstellen kann das sie gleich oder Ähnlich wie Catia ist
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung in andere Ansicht verlagern
Peter_Mayer am 15.05.2005 um 20:15 Uhr (0)
Wie kann ich eine Bemaßung in eine andere Ansicht verschieben, wo sie meiner Meinung nach besser zu sehen wäre. Soweit ich weiß sucht ja ProE automatisch die besste Stelle........
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einzelteil in Baugruppe funktional einbeziehen
sharpe am 12.04.2005 um 21:09 Uhr (0)
Vielleicht ein Verständnisproblem: In der Baugruppe konstruiert heißt wohl in der Baugruppe referenziert . Das Einzelteil an den Anfang des Baugruppenbaumes verschieben, dann in den folgenden Komponenten jeweils die Referenzen darauf beziehen. Unter Umständen gefährliche und sinnlose Vorgehensweise. Besser ist ein Skelettmodell. ------------------ S.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bezugsebene fehlt
arossbach am 18.04.2012 um 09:16 Uhr (0)
Es wurde wahrscheinlich kein Standard-Teil verwendet.Das "Fehlersuchprogramm" prüft ab ob die Standard KE´s vorhanden sind.Abhilfe wäre, diese per UDF in das Teil einzubauen, die Gruppe aufzulösen und an die richtige Stelle zu verschieben.Gruß-------------------Axel- "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile."-Aristoteles-
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : menueleiste und iconleiste anordnen
ifc am 26.01.2010 um 08:58 Uhr (0)
im zeichnuns-modus gibt es keine menueleite "tools"das entsprechende fenster kann man zwar ueber die rechte maustaste aufrufen, jedoch kann man die icons nur an den linken, rechten bidschirmrand verschieben, oder aber nach oben (wo sie dann rechts von der menueleiste erscheinen)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : MDO Kurvenscheibenverbindung
Teddy am 09.03.2004 um 14:22 Uhr (0)
Hi, erzeuge Dir in beiden Teilen eine Profilfläche, die jeweils in der entsprechenden Ausrichtung um jeweils die Tonne bzw. um die Bodenfläche geht. Die beiden Flächenschleifen gibst Du dann für die Kurvenscheibenverbindung an und kannst so die Teile entlang der Flächen verschieben. Gruß Teddy
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Scrollgeschwindigkeit im KE-Baum (2001)
edgar8 am 27.03.2004 um 13:50 Uhr (0)
Hallo, im KE-Baum(proe-2001)lassen sich die KE s mit der Maus verschieben/einfügen -leider nur sehr langsam. Gibt s eine Einstellung mit der man das Scrollen per Maus beschleunigen kann? (nicht über Menü Konstruktionselement Einfügemodus aktivieren ...) Gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Jlink: Brennteilkontur ermitteln - Ansatz gesucht
j.sailer am 01.10.2007 um 15:14 Uhr (0)
Zu einer früheren Frage. Man kann in Pro/E ein Part drehen. Man erzeugt nach dem Standardkoordinatensystem ein Versatzkoordinantensystem. Auf dieses bezieht man die ganzen Basisebenen. Durch drehen und verschieben dieses Versatzkoordinatensystems, kann das Modell gedreht und verschoben werden.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kurve mit fester Länge
cbernuth@DENC am 15.12.2004 um 14:43 Uhr (0)
Moin, habe Ähnliches mal im V5 Forum gefragt, ohne Antworten. In Pro/E sehe ich di einzige Möglichkeit in der Verwendung von BMX: Kurvenlänge messen und Punkte verschieben lassen, so dass Deine Wunschlänge bestehen bleibt. Ein natürliches Faltverhalten , wird aber so kaum erreicht werden können. ------------------ Gruß, :cybernuth:
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : J-Link
bilch am 26.07.2007 um 12:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pimsti:Ist es in diesem Zusammenhang auch normal dass ich kein ProE Menü öffnen kann weil die Hilfsapplikation(InstallTest) ProE "overruled"?Es liegt daran, dass der Dialog modal ist!Versuch mal das Pro/ENGINEER Fenster zu minimieren oder zu verschieben.HTHGruss
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme mit dem Ausschneiden in der Baugruppe
kortlang am 27.02.2003 um 11:47 Uhr (0)
hat zwar nichts mit dem baugruppenschnitt zu tun, aber ein tip (schreibt man jetzt mit pp huuaaaahh) @gonzo: wenn du deine komponenten beim einbauvorgang bewegen willst, kannst du während du plazierungsbedingungen setzt, die komponente mit strg + alt + maus (1,2,3) verschieben und drehen. brauchst du nicht extra auf bewegen zu gehen gruß tobi
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : FlexLM und ANSYS
DCN am 26.09.2005 um 14:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:Hallo!*flexminlmtools.bat aufrufen,neuen Service eintragen, Lizenzfile wählen usw.GrußArninoch eine Frage: man kann doch alle License (vorausgesetzt mit Endung .lic) in einem Verzeichnis "license_directory" kopieren und den "lmgrd -c license_directory" so starten oder???PS: Installation erstmal verschieben!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : partielle Entforumgsscgräge
Keoki am 19.06.2008 um 13:43 Uhr (0)
.. so geht`s:Einfügen, Schräge, Zylinderfläche anwählen,RMT= Schrägenscharniere als Kette anwählen, RMT= Öffnungsrichtung,Ebene anwählen, RMT auf einen Griff (auf den Kreis) = Winkel hinzufügen (4x),Griffe verschieben, Winkel einstellen: 4x 0°, 1x z.B.20°.Ich hoffe Du kommst mit dieser Beschreibung zurecht.Gruß Keoki
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |