|
Pro ENGINEER : Blattreihenfolge
U_Suess am 20.01.2005 um 12:34 Uhr (0)
verstehe ich nicht. Ich kann jedes Blatt an eine beliebige Stelle verschieben. Wenn ich 10 Blätter in der Zeichnung habe und ich möchte das 3. Blatt als 8. Blatt haben, dann gehe ich auf das 3. Blatt, wähle #Edit#Blatt bewegen und klicke in dem Fenster auf Blatt 8 -- fertsch ------------------ Gruß U. Süß Don t panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Animation+Explosion
Calypso123 am 06.01.2010 um 11:05 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hab da ein kleines grosses Problem und bin leider nach langer Suche im Forum auf keinen Lösungsansatz gekommen.Ich bin im Maschinenbau tätig und möchte nun die Baugruppen einer Maschine für die Montageabteilung animieren. Die Baugruppe besteht aus Unterbaugruppen und Einzelteilen.Am Anfang soll die Baugruppe explodieren mit Hilfe von einer Schlüsselbildfolge und genau hier liegt mein Problem.Wenn ich die einzelnen Bauteile in ihren Positionen verschieben möchte, passieren verschiedene ko ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Import Doctor WF4
rudi125 am 07.07.2009 um 07:46 Uhr (0)
das weiß ich auch nicht genau welche Eckpunkte man verschieben kann. Wir haben das Thema Importdatendoctor nur kurz bei der Updateschulung WF4 angeschnitten. Am besten wäre sicher einen Workshop zum Thema Import Daten Doctor zu besuchen. da erfährt man sicher einiges.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Spline kurvenstetig
war ich das etwa am 22.12.2005 um 16:26 Uhr (0)
hallo, ist es möglich das als Bild reinzustellen, so ganz klar ist es mir jetzt immer noch nicht.Willst du die Kurve jetzt verschieben, um die zweite Kurve X-te Richtung zu bekommen, oder meinst du den Punkt an dem erste und zweite Richtung zusammenstossen???Gruss Jürgen------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Eingabefenster verdeckt Modellbaum
Markus Aurelius am 04.10.2007 um 16:19 Uhr (0)
Hi Berla!Ich weiß leider keine Möglichkeit das Eingabefenster zu verschieben, aber ich habe bei mir genau aus diesem Grund den Modellbaum (Folienbaum) fest auf der rechten Seite verankert, unter Tools#Bildschirm anpassen#Navigations-Registerkarten kann man das einstellen!!!Gruß Markus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bezugsebene fehlt
frank08 am 18.04.2012 um 09:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arossbach:...Abhilfe wäre, diese per UDF in das Teil einzubauen, die Gruppe aufzulösen und an die richtige Stelle zu verschieben....@Ronda-Ronja:Wobei das nach dem Verursacherprinzip der Job deines Kollegen wäre... ------------------Gruß Frank[Diese Nachricht wurde von frank08 am 18. Apr. 2012 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrung im Schnitt
C.Hen am 06.07.2012 um 10:10 Uhr (0)
Möglichkeit 1: Den Schnitt verschieben (nicht mehr durch das Zentrum der Platte sondern durch die Bohrungen. Möglichkeit 2: StufenschnittMöglichkeit 3: (nicht ganz ernst gemeint) Bohrungen um 45° drehen------------------Carsten
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschobene ausgeschlossene Komponente wieder einschließen?
Markus Aurelius am 18.07.2008 um 15:57 Uhr (0)
Ok, mittlerweile bin ich selbst auf was brauchbares gekommen:Mann kann temporär die Schnittebene auf die Schraube verschieben, die Schraffur der Schraube wieder einschließen (aufheben) und die Schnittebene wieder zurückschieben, Ansicht aktualisieren und gut is.------------------GrußMarkus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : schaltbares Getriebe mechanisch definieren
Volkerracho am 04.11.2006 um 15:59 Uhr (0)
Hallo ForumIch ich habe eine Welle auf der zwei Zahnräder gelagert sind. Auf der gleichen Welle ist noch eine Keilverzahnung auf der eine Schaltmuffe sitzt die man axial verschieben kann. Siehe auch AnhangNun will ich das ganze animieren. Einmal im Leerlauf mit stehender Welle und laufenden Rädern und einmal geschaltet mit drehender Welle (jeweils eine eigene Baugruppe).Die Lager drehen sich dabei einfach komplett mit der Welle. Das wär mir ansonsten dann doch zu komplexIch habe die Welle ganz zu Anfang al ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemassung von Radien und Durchmessern verschiebt sich beim Aufrufen der Zeichnung
Florian73 am 04.12.2003 um 10:31 Uhr (0)
Hallo!Beim Öffnen einer größeren Zeichnung verschieben sich alle Radien- und Durchmesserbemaßungen weit außerhalb von der Ansicht. Dies betrifft gezeigte wie erzeugte Bemaßungen.An was kann das liegen?GrüßeFlorian
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2d skizze in Zeichnung
lui am 29.11.2004 um 11:48 Uhr (0)
Hi all! ich brauch in meiner zeichnung 2d skizzen ! gibt es eine moeglichkeit die fangfunktion fuer eine 2 linie einzustellen zb beim verschieben das er den endpunkt der linie fängt oder is das in pro/e nicht moeglich? also mir gehts hauptsaechlich um die fangfunktion der 2d skizzen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2d skizze in Zeichnung
lui am 29.11.2004 um 11:49 Uhr (0)
Hi all! ich brauch in meiner zeichnung 2d skizzen ! gibt es eine moeglichkeit die fangfunktion fuer eine 2 linie einzustellen zb beim verschieben das er den endpunkt der linie fängt oder is das in pro/e nicht moeglich? also mir gehts hauptsaechlich um die fangfunktion der 2d skizzen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2 Monitor Betrieb mit Pro Engineer WF4
daengl am 03.12.2009 um 18:18 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,Habt ihr euch schon einmal überlegt, das proE-Hauptfenster auf den zweiten Monitor zu verschieben?Ich habe bei mir den kleinen Bildschirm rechts als Hauptbildschirm definiert und verwende den Grossen links als "Arbeitsfläche", dadurch kommen sämtliche Fenster auf dem "richtigen" Bildschirm.mfg daengl
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |