|
Pro ENGINEER : Ansichten
Diplont am 08.10.2010 um 11:15 Uhr (0)
Die Projektionsansicht ganz "normal" erstellen.- Eigenschaften der Projektionsansicht auswählen- Ansichtstyp: "Projektionspfeile hinzuf" aktivieren- Ausrichtung: "an anderer Ansicht ausrichten" deaktivierenDann bleiben die Orientierungspfeile über der Ansicht erhalten, aber die Projektionsansicht kann man beliebig verschieben.Grüßeedit: ein paar Rechtschreibfehler korregiert[Diese Nachricht wurde von Diplont am 08. Okt. 2010 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Spracheinstellung bei ProE
U_Suess am 29.05.2006 um 16:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fliegenherr:wie soll ich als gewöhnlicher user beiträge, diese themen betreffend, schliessen, verschieben, zusammenfassen, etc?das können meines wissens nur moderatoren oder admins! braucht man auch nicht, denn schließen dient dazu, das Antworten auf Beiträge zu unterbinden (ist aber nicht notwendig, da die Lösung dadurch nicht verschwindet verschieben wird nur gemacht, wenn ein Beitrag versehentlich im falschen Forum steht und ist auch nicht geeignet eine Zusammenfassung für ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF:config.win verkleinert sich selbstständig
ehlers am 22.02.2004 um 23:24 Uhr (0)
Leider spinnt die Config.win ein bischen. Richtige Vorgehensweise: Config.win in Startverzeichnis kopieren/Verschieben. Jetzt die Anpassungen machen. Config.win in Textverzeichnis zurückverschieben oder in Ordner aus dem die Config.win beim Start herauskopiert wird ablegen (Startscript erforderlich). ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Explosionsdarstellung eines Antriebsstranges
d_niel am 21.04.2004 um 13:07 Uhr (0)
Wenn du in ProE die Modelle in einer ASM hast, dann brauchst du nur auf explodieren klicken. Du erstellst dir einen eigenen Explo-Zustand und positionierst die Teile so wie du sie haben willst. Das verschieben funzt so ähnlich wie der Einbau einer Komponente, wenn du sie nicht referenzierst sondern bewegst. Das dazu..! Brauchst du auch Modelle?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente platzieren - Führung Fläche auf Fläche
Ramses3005 am 03.11.2009 um 10:02 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich möchte einen Bolzen (gelb) von einer Nut (lila) geführt in WF4 realisieren. Da die Nut nicht geradlinig ist, kann ich kein Schubgelenk verwenden, da ich hierbei ja Achsen benötigen würde.Kann ich die Seitenfläche der Nut mit der Seitenfläche des Bolzens aufeinander verschieben lassen ? Falls nicht, wie würdet Ihr das lösen ?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Auswirkungen von allow_3d_dimensions
arni1 am 15.04.2008 um 07:11 Uhr (0)
Hallo!Diese Option gilt eigentlich für die Darstellung von Teilebemaßungen an 3D-Ansichten.Und dann lassen sich Bemaßungen eben auch auf ausgerichtete Ansichten verschieben,weil eine Ansicht von sich selbst nicht weis ob sie ausgerichtet ist oder nicht.Das Bemaßen an einer 3D-Ansicht in der Zeichnung erzeugt auch immer "falsche" Maße. GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung bei Rundungen
EWcadmin am 21.11.2022 um 15:09 Uhr (1)
Gezeigte Maße kann man nur in einer Ansicht darstellen. Entweder beim Modellanmerkungen anzeigen die Prozedur für die andere Ansicht durchführen oder das Maß in dieser Ansicht anzeigen lassen und anschließend mit Rechter Maustaste Auf Ansicht verschieben in die andere Ansicht schieben.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittdarstellung in der Zeichnung
c128 am 10.06.2008 um 11:46 Uhr (0)
Hallo Langohr,soweit ich weiß gibt es hier tatsächlich keinen Weg zurück. Zumindest hatte ich vor einiger Zeit das selbe Problem und hatte mir dann mit einer neuen Ansicht behelfen müssen. Immerhin kann man mit etwas Glück die entsprechenden Maße usw. einfach zu der anderen Ansicht verschieben, so dass sich die Nacharbeit in Grenzen hält.GrußMatthias.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Schnittansicht Maßstab
PRO-sbehr am 28.11.2013 um 08:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von maschinenbauheit:BTW: Schnittansichten erzeuge ich zu 99% als Basisansicht, denn so läßt sich der Schnitt auf der Zeichnung dahin schieben wo Platz ist.Das kann man auch mit einer Projektionsansicht oder einer Hilfsansicht. Einfach in den Eigenschaften unter "Ausrichtung" den Haken bei Ansichtsausrichtung-Optionen wegnehmen. Die Ansicht bleibt als Projektions- bzw. Hilfsansicht bestehen, läßt sich aber beliebig verschieben. Ist die Projektionsansicht jedoch keine Schnittansicht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Default CS austauschen
K_H_A_N am 11.01.2008 um 09:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von calimero: Es sollte ja dann das default CS nicht verschoben werden, sondern lediglich in diesem Teil ein neues als Standard definiert werden. ... Das geht definitiv nicht, Pro/E ist nicht V5. Da gehen Dinge, die jedem halbwegs gewissenhaften Pro/E-Konstrukteur die Haare zu Berge stehen lassen.In Pro/E dreht sich die Erde nun mal um die Sonne, also wenn sie woanders sein soll, musst Du die Erde verschieben, und nicht die Sonne.------------------ "If you are not living life on ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Winkelbemassung und Geom.Tol an Fanglinie ausrichten
INNEO Solutions am 11.12.2007 um 14:13 Uhr (0)
Hallo,Du kannst die GeomTol und die Winkelbemaßung genauso an die Fanglinien binden, wie normale Maße auch. Nur das die Winkelmaße dann einen nicht ganz so schönen Abstand haben.Noch ein Tip:Damit sich Maße, etc. überhaupt nicht großartig verschieben, richte sie an zwei Fanflinien aus. Vorzugsweise eine waagerechte und eine senkrechte. Dann bewegen sich die Maße auch nicht mehr seitlich und man kann die Abständer der Fanglinien nachträglich mit dder MMT ändern.GrußMeike
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Autosave auch mit I-Link?
EWcadmin am 21.05.2007 um 10:02 Uhr (0)
tut mir leid, ich kann dir da nicht weiterhelfen.Aber wie Du schon richtig erkannt hast, ist das Intralink-Forum für diese Frage eigentlich erste Wahl.Fast alle Intralink-Anwender aus dem ProI-Forum tummeln sich auch hier im ProE-Forum, da sie beide Programme einsetzen.Ich lasse die Frage aber trotzdem noch eine Zeit hier stehen. Sollte es keine Antworten mehr geben, werde ich sie ins ProI-Forum verschieben.------------------Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rotationskoerper erstellen
Nobody333 am 26.02.2008 um 07:02 Uhr (0)
Es gibt noch einen Hinweis, der allderings scharfe Augen und Geduld erfordert. Wenn man die Skizze beendet und der Hinweis aufpoppt, dass die Geometrie noch offen ist, erscheinen an den offenen Stelle häufig (nicht immer und nicht immer an allen) rote Kreuze. Diese Kreuze verschwinden aber, sobald man das Popup schliesst oder verschieben will. Findet man also selber keine Linieschnippsel oder ähnliches mehr, kann die Funktion manchmal hilfreich sein. Vor dem Beenden der Skizze schiebt man die Skizze so zur ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |