|
Pro ENGINEER : Rundung unterbrechen nicht umlaufend
K_H_A_N am 04.10.2007 um 17:36 Uhr (1)
#Switch to Transition mode; Transitions; den Übergang auswählen; den Typ des Übergangs auf #Stop at Reference setzen und die entsprechende Referenz auswählen. Das kann ein Punkt wie in meinem Screenshot sein oder auch eine Ebene, Eckpunkte gehen auch, was noch, kann ich aus dem Gedächtnis nicht sagen. Ich verwende wegen der Steuerbarkeit fast immer Punkte auf der Kante, die ich vom Eckpunkt aus mit der Länge auf der Kante bemaße - oder Ebenen. So lässt sich der Übergang einfach verschieben.[Edit]Der Materi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Energiekette dynamisch bewegen
Armin am 10.11.2008 um 17:29 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich hatte gerade auch das Energikettenproblem. (Kundenanfrage) Habe hier mal meine prinzipielle Lösung angehängt:Die Energiekette ist eine BaugruppeEs gibt ein Teil, welches als Leitkurve (genauer: Leitfläche) funktioniertAlle Glieder sind ohne Gelenke und Beschränkungen nur über normale Baugruppenfunktionen eingebautBedienung: Einfach das obere Glied bei gedrückten Ctrl+Alt-Tasten verschieben. Performance bescheiden, aber wenn manns braucht...------------------ Liebe Grüße aus Ettlingen - ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 3D Spiralkurve trennen oder aufteilen
K_H_A_N am 15.08.2008 um 10:08 Uhr (0)
Die gewünschten "Zwischenenden" mit Punkten auf der Kurve definieren.Anschließend die Kurve kopieren und das zu lange Ende per #RMB #Trim at auf den Punkt kürzen. Ebenso mit dem anderen Kurventeil. Anschließend mit den Kopien weiterarbeiten. Die Ursprungskurve und die Punkte auf einen Hilfslayer verschieben, dann lassen sie sich bei Bedarf separat wieder einblenden.------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =MfG Khan= A ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : erstellen von Trails
arossbach am 09.07.2008 um 15:23 Uhr (0)
Hallo adga !Trail-(oder besser Train-)files kann man allerdings ziemlich schnell aus der Ruhe bringen wenn man beim Ablauf die Finger nicht von dem PC lassen kann oder andere lustige Windows Zwischeneinwürfe ungebeten auf den Screen springen. Dann schmiert die Sitzung G-N-A-D-E-N-L-O-S ab. Bei Mapkeys passiert das nicht so schnell. Ich weiß ja nicht was Du damit vor hast, aber lass Dir gesagt sein dass es keine stabile Sache ist. Will man also nicht grade Symbole verschieben tausende Ansichten auf einem Bl ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Speicherzuweisung RAM auf 3GB
bernhard.veckes am 04.03.2004 um 08:08 Uhr (0)
Das ganze verhält sich wie folgt: Windows kann mit 32 bit Prozessor max 4 GB adressieren. Dabei sind 2 GB für das Betriebssystem und 2 GB für Applikationen fix. Nun bietet Windows XP die Möglichkeit diese Grenze zu verschieben. mit dem Eintrag ...fastdetect /3GB in der c:oot.ini wird dieses verschoben. Dann gibt s 1 GB fürs Betriebssystem und 3 GB für die Applikation. Laut Empfehlung eines sehr guten 3D-Beartungsunternehmens muss man den virtuellen Speicher auf 4092 MB für den Start- und Max-Wert setzt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unterbaugruppe in Hauptbaugruppe auflösen
gekko500 am 04.11.2011 um 11:58 Uhr (0)
Ich möchte eine Unterbaugruppe in der Hauptbaugruppe schnell in Einzelteile auflösen, so dass die Bezüge erhalten bleiben.Es gibt den Befehl Bauteile "in eine Unterbaugruppe verschieben"? Gibts das auch umgedreht, oder muss ich die Unterbaugruppe löschen und die Einzelteile wieder einfügen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teilschnitt über Parameter steuern
U_Suess am 07.12.2005 um 08:39 Uhr (0)
Was verstehst Du unter einem Teilschnitt? Das verschieben über Parameter ist sicher möglich. Dazu nutzt man die Beziehungen (entweder in der Skizze oder im Teil/BG). Einfach den Bemaßungen die gewünschten Parameter übergeben.Pro/E ist es egal, was Du für Referenzen angibts. Wichtig ist nur, das welche vorhanden sind.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unterschiedliche Darstellungen in Pro-E-Zeichnung und in PDF-Dokument
Pumpernickel am 08.04.2010 um 11:45 Uhr (0)
Hi,ich habe in einer abgeleiteten PDF-Zeichnung ein etwas verunstaltetes Rz-Zeichen. Ich habe mal ein Bild mit beigefügt und die Rz-Zeichen eingekreist, einmal schön und einmal nicht schön, bei der PDF-Zeichnung ist das z in das R reingerutscht und ich wollte einfach mal fragen, ob es einen Trick gibt, wie man das z in der PDF-Datei ein bißchen verschieben könnte.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen
Johann Heim am 26.06.2003 um 12:28 Uhr (0)
Hallo Zini, mit der Verschiebung legst Du nur noch die Axiale Positon des Zahnrades fest. Das Zahnrad liegt doch sicher ingedwo an deiner Welle oder einem Axiallager an, damit es sich auf der Welle nicht verschieben kann. Wähel einfach zwei Flächen, die aneinander "reiben" wenn sich das Zahnrad dreht. Gruss Hans
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unabhängig Spiegeln - Zeichnung
rjordan am 27.07.2005 um 15:41 Uhr (0)
Hallo, damit deine Zeichnung komplett bleibt, würde ich versuchen die KEs auf die andere Seite zu verschieben (manuell spiegeln). Am besten die Bemassungsreferenzen auf die spiegelbildliche Fläche umreferenzieren. Auch wenn du sehr einfach ein Spiegelteil deines Originals über BG erhälst, mußt die Zng komplett neu erstellen. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einträge im Druckermenü
os am 30.07.2003 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Entschuldige nochmals für die Entgleisung von vorhin. Willst du die Postscriptdrucker ganz aus dem Menü entfernen, so lösche oder verschiebe die Dateien colorpost.pcf und postscript.pcf aus dem Installationsverzeichnis. Bei mir ist es Programmeproe2001 extplot_config. Dort findet man sie. Nach dem Löschen oder verschieben dieser Dateien in ein anderes Verzeichnis sollten sie bei einem Neustart von Pro/e nicht mehr im Menü sein. Gruß Olaf ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire2: J-Link die Zweite
s.kaiser am 02.08.2007 um 13:19 Uhr (0)
Sry, dass ich jetzt hier nen doppelpost mache.In einem anderen Beitrag hab ich folgendes zum Setzen von variablen gelesen(datiert auf 02):set PRO_JAVA_COMMAND=%JAVA_SDK%injava com.ptc.pfc.Implementation.StarterIch hätte dazu bzgl des Fetttgedruckten einmal ne Frage:Muss ich das pfc.jar archive in meinen Sdk ordner verschieben, damit es läuft? Vielleicht kann mir ja hierzu jemand mit einer Erklärung weiterhelfen.Vielen Dank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitt kann nicht erzeugt werden
sadolf am 25.07.2002 um 00:38 Uhr (0)
Manchmal können auch Geom_Checks der Auslöser für solchen Ärger sein. Was ist eigentlich effizienter? Den Schnitt um 1/100 zu verschieben (und das damit produzierte Papier um 1/100 zu betrügen) oder eins von n-Tausend Teilen zu finden, um darin das x-te von m KEs zu unterdrücken (und das damit produzierte Papier um 1 KE zu betrügen)??? ------------------ freundlich grüßend Sven
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |