|
Pro ENGINEER : Kopie unabhängig machen
silberpfeil am 28.01.2005 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, kann mich mal jemand auf die Schiene bringen? Ich habe ein KE aus einigem Text erzeugt. Dieses KE möchte ich kopieren über verschieben?! Danach möchte ich Teile des Text KEs ändern! Das geht aber nicht da immer auf das Ausgangselement zugegriffen wird obwohl unabhängig kopiert wurde. Was mache ich da falsch? Oder ist der kompl. falsche Ansatz? ------------------ Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Tabelle ausgeblendet (WF)
Chrishan am 12.01.2004 um 11:52 Uhr (0)
Ahoi, seit kurzem arbeite ich mit Wildfire und habe folgendes Problem: Wenn ich einer Zeichnung ein Rahmen zuweise, sind bei mir die Stücklisten tabellen immer ausgeblendet. Wenn man einmal die Tabelle anklickt ist sie kurzzeitig sichtbar. Nach dem verschieben ist sie allerdings wieder ausgeblendet! Schoenen Dank schon einmal im vorraus für eure hilfe Chrishan
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen wird nicht richtig gedruckt
FranzMüller am 12.02.2009 um 17:01 Uhr (0)
Stimmt je nach Drucker und unterschiedliche Rahmen entstehen verschiedene Ergebnise, Rahmen mit Stückliste passt bei A4, der Rahmen nur ohne Stückliste bei A4 passt überhaupt nicht, da lässt sich auch nichts verschieben, da er oben und unten abgeschnitten ist . Ja und wie gesagt die anderen Formate sind genau so unterschiedlich. Also müssten irgendwie die Rahmen angepasst werden.Nur WIE?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bewegliche Einbaubedingung
COMPUTERSPACE am 30.11.2007 um 05:57 Uhr (0)
Hallo,das Schubgelenk ist nur dazu da, wenn du später das Teil kinematisch oder dynamisch verschieben möchtest. So wie ich dich verstanden habe, möchtest du es aber nur mit unterschiedlichen Positionen über einer Familientabelle einbauen. Dann reicht eine "benutzerdefinierte Einbaubedingung". Hier sind dir die Werte über Parameter z.B. d0:1 zugänglich. Diese kannst du mit einer Familientabelle steuern.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zug-Verbund mit variablem Schnitt
arni1 am 09.09.2005 um 16:50 Uhr (0)
Also da sind mehrere Dinge:1. Die Beziehung in des Skizze kann nicht funktionieren, weil die gesamte Skizzenaufhängung so nicht funktioniert. Am besten so vorgehen: Das zu steuernde Maß durch den Graphen zuerst mit ändern auf min-max-Werte versuchen zu verschieben. Wenn das klappt, dann geht es auch mit der Beziehung.2. Graue Maße in der Skizze3.Auf Teile-Ebene steht auch noch so eine Beziehung???GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : horizontale Durchmesserbemaßung
mbkostr41 am 06.12.2009 um 17:07 Uhr (0)
Hallo Udo,nachdem ich das Maß erzeugt und zu "linear anzeigen" umgeschaltet habe, kann ich es nur entlang seiner Maßhilfslinien verschieben (unabhängig von der Mausposition). Ein Drehen oder gar Einrasten kann ich leider nicht feststellen. Kann es sich hierbei um eine Hintergrundeinstellung handeln? Und wenn ja, welche? Config-Option oder Zeichnungsoption?Beste GrüßeRene[Diese Nachricht wurde von mbkostr41 am 06. Dez. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewicht
proEman am 16.07.2002 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Kerstin, bei negativen Exponenten einfach den Punkt um die Zahl nach links verschieben, bei positivem Exponent nach rechts schieben. Bsp: 1.2345e-4 kilogramm -- 4 Stellen nach links -- 0.00012345 Kilogramm oder 1.2345e3 kilogramm -- 3 Stellen nach rechts -- 1234.5 kilogramm Gruss Marc ------------------ It s not a trick, it s a parametric part
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen verschoben
CT am 10.05.2006 um 09:49 Uhr (0)
Hallo,wer suchet der fíndet: offensichtlich hatten schon mehrere das Problem, mit welchem ich mich seit heute morgen rum ärgere. Auch ich haben einen verschobenen ZEICHNUNGSRAHMEN, allerdings bei einer Zeichnung, die ich gestern erst geändert und in einwandfreiem Zustand gespeichert habe. Neues Blatt? Versuch ich, aber woran liegt es, dass ich nicht mal mein Schriftfeld verschieben kann?Wir haben auf den Wartungsvertrag verzichtet...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schriftfeld im Zeichnungsrahmen editieren
holligo am 27.05.2009 um 08:56 Uhr (0)
Guten Morgen,in der Anpassung vorhandener Zeichnungsrahmen muss ich Ansätze verschieben und Schriftarten ändern (in Höhe und Breite).Es gelingt mir einfach nicht, direkt in diese Zeichenkette vorzudringen - unendliches Klicken bzw. aus Liste wählen ...In den *.frm habe ich neue Symbole (Firmenkopf etc.) einbringen können, nureben die Positionen kann ich nicht angreifen.Nebenstehend bspw. &dwg_name möchte ich weiter links und schmaler. ------------------lgholli
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rückfrage auf Vollständige Skizze...
Marillion am 09.11.2004 um 11:20 Uhr (0)
Hallo zusammen, Hatte im Skizzierer zu Anfang den Fehler das die Maße sich trotz Referenzen manuell verschieben lassen. Vielen dank für den Tip das dies eine Einstellung ist unter config (sketcher_lock_modified_dims /Wert yes. Nur wenn ich das erstellte Bauteil ändern möchte unter Definition editieren geht die Sperrung der Bemaßung wieder verloren. Für einen Tip wäre ich Euch sehr dankbar Gruss Marillion
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschneiden von DREI Kurven
cbernuth@DENC am 12.11.2010 um 10:01 Uhr (0)
...und mit ISDX geht es noch toller, da man da in vier-Fenster-Layout in der jeweiligen Ansichtsebene verschieben kann...Aber ich gebe Nina recht, Dein Anwendungsfall sollte mit der Kurve durch Punkte ohne Probleme gehen.Du kannst beim verformen unter "Bereich" noch steuern, ob Du nur lokale Punkte, oder mit Einfluss auf die nächsten Punkte verschiebst. ------------------Gruß,cbernuth
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Massenträgheitsmoment
frank08 am 11.11.2010 um 15:29 Uhr (0)
Ein Blick in Wikipedia hilft da schon mal ein wenig weiter. In deinem Fall ist I1 identisch mit Izz, weil du die z-Achse als Rotationsachse definierst hast und die Welle um diese Achse ideal ausgewuchtet ist, d.h. der Schwerpunkt auf der Rotationsachse liegt.Die Hauptträgheitsmomente richten sich immer nach der konkreten Geometrie (Masseverteilung), die berechneten Trägheitsmomente im Schwerpunkt folgen der Definition des Referenz-Koordinatensystems und verschieben dieses parallel in den Schwerpunkt.------ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maße im Zeichnungsmodus eingefroren
cornix am 29.08.2009 um 12:13 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Kurbelwelle erzeugt, im Zeichnungsmodus die Maße sichtbar gemacht, ein paar Maße ergänzt, Zeichnungselemente hinzugefügt und Form- und Lagetoleranzen eingefügt. Doch jetzt kann ich die Maße nicht mehr anklicken, um sie zu verschieben oder zu ändern. Sie sind wie eingefroren. Außerdem funktioniert der Undo-Pfeil nicht. Kann mir jemand helfen?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |